Es gibt ja eine gewisse Erkennbarkeit bei den Rolex-Referenznummern. So steht die letzte Stelle ja für das Material: 0 ist Stahl, 3 ist Gelbgold, 4 ist Rolesor weiß, 5 Rotgold, 6 ist Platin, 8 ist Rolesor gelb, 9 ist Weißgold.

Wie Du dann richtig sagst: Der Unterschied von 116200 zu 126200 ist das Werk. Auch bei der Day-Date oder der GMT, bei der neue Werke verbaut sind, haben die "2" statt der "1" an zweiter Stelle. Die Daytona hat - wie Erik bemerkt hat - noch das Kal. 4130, insofern ist die "1" an der zweiten Stelle geblieben.

An der vorletzten Stelle ist die Lünette bezeichnet: Die "2" an vorletzter Stelle steht oft (nicht bei der Explorer II) für eine bearbeitete Stahl-Lünette, also etwa die 16220 oder die 116520. Die "0" ist normalerweise die glatte Lünette, etwa bei der 126200 oder bei der 118206. Nun hat die neue Daytona auch eine "0" dort. Vielleicht ist für Rolex die Keramik-Lünette besonders glatt?