Ergebnis 461 bis 472 von 472

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #33
    Day-Date Avatar von pfandflsche
    Registriert seit
    09.01.2007
    Ort
    neben der tonne
    Beiträge
    3.330
    Themenstarter
    "not guilty i said, you've got the wrong man
    nothing touched the trigger but the devil's right hand"
    (johnny cash)

    ich dachte immer,die FAZ sei ein seriöses blatt...so kann man sich täuschen...das ist schreibe auf schülerzeitungsniveau...zudem von sachkenntnis befreit.

    geht schon beim reisserischen titel los..."zerstört"...bullshit...beschädigt...stark beschädigt aber weit ab von FUBAR...da werden einige blechpanele gewechselt und weiter geht es im liniendienst,feistgefressene touristen durch europa zu karren.solange der druckkörper nicht perforiert ist,würde es theoretisch sogar genügen,den riss mit speedtape zu überdecken...solange wirklich keine sensoren dahinter im oaasch sind.kann ich nicht beurteilen..ich baue diese eimer nicht.

    ein highloader ist kein hubwagen...hubwagen sind die lkw-ähnlichen sonderfahrzeuge,die das catering bewerkstelligen...ein highloader ist ebenfalls ein sonderfahrzeug,welches nicht paletten,sondern container aus dem flugzeugbauch auf bodenniveau herablässt,bzw. auf höhe des laderaumes anhebt...allerdings werden besagte container auf palettenwagen (sog. container-dollies) angeliefert.bis zu sieben stück in kette hinter dem zugfahrzeug.und ja..es gibt auch frachtformen,die aufgrund ihrer abmessungen nur auf paletten gepackt,versandt werden können...mit einem netz aus tauen darüber...gibt es..aber bei reinen passagierflügen wie "condor" eher mehr als unwahrscheinlich.

    der highloader steht angeblich in diensten der fraport...das mag sogar stimmen...zumindest witbt diese bude mit der dienstleistung der bodenabfertigung...wundern tut es mich dennoch,den meist ist eine firma dafür auf allen häfen zuständig (zumindest deutschlandweit) uff BER ist es aeroground...wurscht.

    alles in allem eine weitere bestätigung für mich,nichts von dem geschreibsel in zeitungen und dem geblubber im öffentlich-rechtlichen deppen-tv zu glauben.

    und jetzt noch ein,zwei,drei anmerkungen zu luftfahrzeugbeschädigungen...

    ja..kommen vor...in der woche nur in meiner/unserer schicht ein bis zwei vorfälle...und ja..auch dabei wird bisweilen blech verbogen.

    wie oft bei solchen geschichten sind die ursachen zeitmangel,zu wenig leute,zu wenig ladegruppen und dann die üblichen begleiter wie kurze unaufmerksamkeit und ganz am ende technisches versagen.

    wenn sich in der nachtschicht von am morgen um 0500 zu erwartenden neun ladegruppen vier krankmelden...also noch fünf übrigbleiben...dann kann man seinem dienstplaner nur danken,denn man geht gleich nach hause und weiss genau...das wird wieder einer dieser tage.

    die verbleibenden fünf mannschaften rennen also von mühle zu mühle und vielleicht qeutscht sich einer dabei noch die pfote an der deichsel des container-dollies und fällt mal gaaanz locker vier wochen aus.kommt vor...alles erlebt.

    tja..und rammt einer die vier verbliebenen kerle einer ladegruppe beim heranfahren der hinteren treppe die absturzsicherung in den rumpf der kostbaren maschine...und schon haste die beschädigung.

    neulich erst inne frühschicht...rollt der schlepper undgebremst unter das radarnäschen der frühmaschine der "döner air" nach jerkoff-city...angeblich war die handbremse angezogen...ach herrjee....und nu`?...die kleine delle im aluminium hat keinen weiter bekümmert und nach lektüre der handbücher und rückfrage beim hersteller sah man keine veranlassung,die mühle zu "grounden"...guten flug gewünscht.

    oder der schlepper,der eine maschine in die werft bringen sollte und die kurve zu eng nahm...man hat ja noch anderes zu tun...und schon war die hebelwirkung der achtzig tonnen schweren mühle hinter ihm so gross,dass sich der schlepper um 180 grad in der hochachse versetzt unter dem rumpf befand...

    oder...es war auch eine condor...die ebenfalls im schlepp hinter einem follow me zum gate geschleppt werden sollte und die aus nie ganz geklärten umständen mit der tragfläsche eine mobilen lichtmast auf halber höhe abrasierte und er..der mast...genau hinter dem cockpit seine momentane endlage erreichte....ein jahrelanges hin und her,wer den schaden zu begleichen hat...wir reden hier von 20 millionen....schliesslich wurde das komplette segment aus dem rumpf getrennt und in monatelanger arbeit ein neues eingesetzt und verkabelt.

    das,was der FAZ-"journalist" da oben rausgehauen hat,ist nichts...ein witz...quasi tagesgeschäft.
    Geändert von pfandflsche (29.09.2023 um 09:05 Uhr)
    pfandflaschensammeln formt den charakter. get woke,go broke
    country music....three chords and the truth

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 22.02.2019, 21:43
  2. 1665 Blatt in 16600? Gibt es da Probleme, die zu beachten sind?
    Von bronisius im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 12.01.2015, 21:06
  3. Es gibt einfach zu viele Ar***löcher auf der Welt...
    Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 19.08.2013, 08:50
  4. DER "Dinge-die-(einfach)-gut-sind"-Thread
    Von Doktor Krone im Forum Off Topic
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 25.09.2012, 06:33
  5. 3 Tage Regen sind genug...
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.05.2006, 16:40

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •