Page 1 of 3 123 LastLast
Results 1 to 20 of 46
  1. #1
    PREMIUM MEMBER
    Join Date
    25.04.2018
    Posts
    2,289

    Tudor Black Bay Chrono Dark

    https://www.tudorwatch.com/de/magazi...ay-chrono-dark

    Sieht doch gut aus, oder? Ich finde es nur schade, dass die Uhr lediglich beschichtet ist. Eine vollkeramische Uhr von Tudor wäre der Hammer! Da gibt es doch dieses Einzelstück, Black Bay, aus Keramik... Es wäre super gewesen, hätte Tudor das Know-how jetzt auf neue Serienproduktionen übertragen.
    Liebe Grüße
    Julian

  2. #2
    Steve McQueen
    Join Date
    18.02.2004
    Location
    Ditschiland
    Posts
    27,239
    Keramikgehäuse und Keramiklünette hat Tudor schon etwas länger in Serie Black Shield.

  3. #3
    PREMIUM MEMBER
    Join Date
    25.04.2018
    Posts
    2,289
    Themenstarter
    Hi Hugo,
    du hast Recht, die hatte ich nicht auf dem Schirm! Erst recht schade, dass sie die BBChrono dann nur beschichten.
    Liebe Grüße
    Julian

  4. #4
    PREMIUM MEMBER tigertom's Avatar
    Join Date
    27.02.2008
    Posts
    8,440
    Blog-Einträge
    1
    Verschraubte Drücker á la Daytona, restliche Optik von der DSOTM, nur halt nicht Keramik sondern beschichtet. Nicht wirklich ein grosser Wurf...
    GRÜSSE TOM

  5. #5
    PREMIUM MEMBER ROLlingEXport's Avatar
    Join Date
    23.04.2013
    Location
    VIE
    Posts
    3,520
    Schöner Chrono und die ungewöhnliche Limitierung von bis jetzt 1181 Modellen ist äußerst originell. Bin gespannt wieviel da jedes Jahr dazukommen.
    herzliche Grüße, Friedrich

  6. #6
    Freccione
    Join Date
    22.01.2011
    Location
    Kölle am Ring
    Posts
    5,735
    Optisch finde ich die sehr gelungen.
    Es grüßt der Bernd

  7. #7
    Die sieht wirklich klasse aus. Auch in Stahl finde ich sie sehr gelungen......
    ciao
    Stefan


  8. #8
    PREMIUM MEMBER
    Join Date
    25.04.2018
    Posts
    2,289
    Themenstarter
    Ist eine PVD Beschichtung von Tudor eigentlich langlebig?
    Liebe Grüße
    Julian

  9. #9
    Gefällt mir auch. Ehrlich gesagt die erste Tudor, die mir wirklich gefällt.
    Beste Grüße

    Michael

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Edmundo's Avatar
    Join Date
    19.02.2004
    Location
    Schönste Stadt der Welt
    Posts
    38,984
    Quote Originally Posted by tigertom View Post
    Verschraubte Drücker á la Daytona, restliche Optik von der DSOTM, nur halt nicht Keramik sondern beschichtet. Nicht wirklich ein grosser Wurf...
    Dachte auch gleich: „ups, das ist doch ne omega speedmaster“
    Das ist einfallslos.

  11. #11
    Freccione Janufer's Avatar
    Join Date
    09.07.2010
    Location
    Wo die Wälder noch rauschen...
    Posts
    6,373
    Blog-Einträge
    1
    Schade, nur beschichtet und damit für mich raus. Sonst ist der BB Chrono eine klasse Uhr Preis/Leistung unschlagbar
    If you pray hard enough, you can make water run uphill! How hard? Hard enough to make water run uphill, of course!

  12. #12
    Comex Perseus's Avatar
    Join Date
    11.02.2011
    Location
    nebenan
    Posts
    16,997
    Jetzt mal nur für mich, da ich nicht soviel mit Beschichtungen zu tun habe, die ist deshalb nicht sooo toll, weil.....?
    cheers, Behrad

    Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
    Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern

  13. #13
    Ich finde die sieht klasse aus. Und aufgrund der Limitierung werde ich eh nie eine bekommen, deshalb ist das mit der Beschichtung egal. Wobei Keramik ein toller Werkstoff ist. Meine PAM580 hat nach bald 4 Monaten Dauertragezeit nicht einen Kratzer!!

  14. #14
    Ob sie so schwer zu bekommen sein wird weiß ich nicht. 1181 sind nicht so wenig und es kommen neue hinzu.

  15. #15
    Yacht-Master
    Join Date
    29.04.2015
    Location
    Berlin
    Posts
    1,601
    Mehr als 10 neue pro Jahr wird's da nicht geben
    Wear it in good health

  16. #16
    Quote Originally Posted by julis View Post
    Ist eine PVD Beschichtung von Tudor eigentlich langlebig?
    Kommt auf den Untergrund an. PVD ist ähnlich hart wie DLC. Wenn Du irgendwo hängen bleibst und der Untergrund = der Edelstahl 316 / 904 was auch immer gibt nach, dann reißt auch die Beschichtung. Wirklich langlebig sind die beschichteten Sinns, wenn der Untergrund tegimentiert ist.

    Das beste was ich kenne sind die MR-G von G-Shock. Titan Grade 5 und diesen dann noch oberflächengehärtet. Da sind wir schon bei rund 1.500 HV. Eine DLC Beschichtung liegt grob bei gut 3.000 HV. PVD bei Uhren auf Edelstahl aber immerhin bis 3.00 HV. Meines Wissens ist der Reibwert bei DLC auch höher als bei PVD.
    LG Erik


  17. #17
    Deepsea
    Join Date
    05.03.2010
    Location
    67269
    Posts
    1,110
    Hy

    Das war interessant.
    Nur haste mal in der Beschichtung einen Macken.. ist der drin und bleibt.
    Bei Stahl könnte man noch polieren.


    Gruß Stefan

  18. #18
    Korrekt... das ist der Haken bei beschichteten Uhren. Meine MR-G ist nun gut 2 Jahre alt und hat weder am Armband noch am Gehäuse keinen noch so kleinen Kratzer. Aber gut, 1.500 HV sind allein beim Untergrund um die 8 x härter als herkömmlicher 316 Stahl wie ihn Tudor einsetzt.
    LG Erik


  19. #19
    Steve McQueen
    Join Date
    18.02.2004
    Location
    Ditschiland
    Posts
    27,239
    Andere Hersteller machen PVD auf Edelstahl seit Jahrzehnten.Die sind heute noch schwarz obwohl sie täglich getragen werden.
    Selbiges gilt für die ganzen Budgetuhren in schwarz.

  20. #20
    PREMIUM MEMBER
    Join Date
    25.04.2018
    Posts
    2,289
    Themenstarter
    Quote Originally Posted by TTR350 View Post
    Kommt auf den Untergrund an. PVD ist ähnlich hart wie DLC. Wenn Du irgendwo hängen bleibst und der Untergrund = der Edelstahl 316 / 904 was auch immer gibt nach, dann reißt auch die Beschichtung. Wirklich langlebig sind die beschichteten Sinns, wenn der Untergrund tegimentiert ist.

    Das beste was ich kenne sind die MR-G von G-Shock. Titan Grade 5 und diesen dann noch oberflächengehärtet. Da sind wir schon bei rund 1.500 HV. Eine DLC Beschichtung liegt grob bei gut 3.000 HV. PVD bei Uhren auf Edelstahl aber immerhin bis 3.00 HV. Meines Wissens ist der Reibwert bei DLC auch höher als bei PVD.
    Danke für die ausführliche Antwort! Das heißt, dass eine normale Tudor Stahluhr, die im alltäglichen Leben ja auch Kratzer bekommt, beschichtet entsprechend Macken in der Beschichtung aufweist, statt bzw. „zusätzlich“ zur Macke am Untergrund?
    Liebe Grüße
    Julian

Similar Threads

  1. Replies: 36
    Last Post: 19.05.2019, 11:39
  2. Replies: 7
    Last Post: 04.07.2017, 12:41
  3. [Tudor] (V) Tudor Heritage Black Bay Dark 79230DK Neu
    By Hamburger in forum Andere Marken - Angebote Uhren
    Replies: 0
    Last Post: 23.06.2017, 09:37
  4. Replies: 10
    Last Post: 27.05.2017, 19:50

Bookmarks

Bookmarks

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •