Es ist ja schön und gut, dass BMW weiter an ihrem Hydrogen arbeitet. Aber in München experimentiert man seit 30 Jahren mit Wasserstoff- sowie Elektroautos und alles was man 2019 vollelektrisch kaufen kann, ist ein in die Jahre gekommener Knödel mit nicht mal 200km Reichweite. Stattdessen wird für viel Geld eine abgedrehte Studie nach der anderen präsentiert, die zu nichts führen und ein über zwei Tonnen schwerer Luxus-SUV mit einem Antrieb nach dem grad keiner fragt und den man die nächsten Jahre ohnehin nicht kaufen kann.

Ich war eigentlich immer ein Freund der Münchner, aber die scheinen es aktuell am allerwenigsten verstanden zu haben. Für einen der traditionsreichsten deutschen Autobauer ist das ein Armutszeugnis.