Also, ich habe jetzt mit dem 595 Competizione (180PS) Serie 3 knappe 5k Kilometer runter, davon 3,5k auf Tour nach Italien. Der Rest in Berlin und ein bisschen Umland.
Meine Erfahrungen:
Urlaub zu zweit für zwei Wochen war null Problem. Durch den 35l Tank darf man sich alle paar Hundert Kilometer an der Tanke ausstrecken (wobei der Verbrauch auf Strecke bei der Leistung schon ok ist). Die Sabelt Sitze (und die hat eben nur der Compi, nicht die schwächeren Modelle!) sind saubequem. Ich weiss nicht, ob ich ohne die Sabelt den Kleinen so gerne fahren würde. Sitzposition ist für mich persönlich nicht zu hoch (obwohl das allgemein moniert wird).
Liegt auf der Bahn wie ein Brett (also relativ für ein Auto von ca. 1000kg und relativ hohem Schwerpunkt); läuft laut GPS 230+km/h.
Auf Landstrasse macht das Auto unglaublich Laune; ich kann mir in der Preisklasse kaum etwas Spaßigeres vorstellen.
Pässe sind der Hammer. Da hält wegen des Leistungsgewichtes und des kurzen Radstands kaum etwas mit.
Steuer und Versicherung sind ok, würde ich sagen.
Ein weiteres Argument für (und gegen) die 180PS Version ist der (beim Competizione serienmäßige) Record Monza Auspuff, der unglaublich gut klingt (und auf peinliches Geknalle verzichtet). Leider soll er nicht besonders haltbar sein (speziell im Kurzstreckenverkehr!), und Ersatz ist teuer.
Probleme mit dem 180PS Compi im Stadtverkehr sind
- das harte Fahrwerk (auf Berliner Kopfsteinpflaster; gerade für Damen kein Vergnügen); wobei es nicht so gnadenlos ist, wie oft dargestellt.
- Temposchwellen und Bahnübergänge können ebenfalls schmerzhaft sein, und wegen des niedrigen Fahrwerks (plus Schwellern) muss man in steilen Auffahrten und an Bordsteinen schon ein wenig aufpassen.
- der Verbrauch von 11-12l (vom allerfeinsten; der 180PS Motor sollte nicht unter 98 betankt werden)
- der absurd große Wendekreis bei den scharfen Versionen ist ein wenig peinlich. Keine Ahnung warum das so ist; die kleineren 500er sind bedeutend wendiger. Dennoch sind die geringen Außenmaße für Laternenparker genial.
- wenn es Dich stört: der ziemlich krasse Sound macht einen bei Kreuzberger Café-Besucher*innen manchmal nicht gerade besonders populär. Allerdings gibt es für das niedliche Aussehen wieder Pluspunkte und eine Menge Benzin-Gespräche am Parkplatz mit neugierigen Fans. Ich kann ihn relativ bedenkenlos über Nacht draußen stehen lassen (Klopf auf Holz!); das geht mit einem 911er oder Cayman in Berlin nicht überall.
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 46
Thema: Der ABARTH Thread...
Baum-Darstellung
-
20.09.2019, 17:17 #25
Geändert von tat2art (20.09.2019 um 17:18 Uhr)
Mehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
Ähnliche Themen
-
Fiat 500 Riva oder Abarth
Von 5130G im Forum Technik & AutomobilAntworten: 34Letzter Beitrag: 03.12.2017, 09:20 -
Fiat 500 Abarth
Von Flo74 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 182Letzter Beitrag: 23.03.2015, 12:29 -
Red Bull Ring - Formula Abarth
Von Hypophyse im Forum Technik & AutomobilAntworten: 8Letzter Beitrag: 08.08.2012, 09:47 -
Abarth Auspuff
Von bernie1978 im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 18.06.2008, 11:44




Themenstarter
Zitieren
Lesezeichen