Nun, wer die Serial googelt, der stößt auf die schöne 3800 und auch auf BBs Aktivitäten in den Foren. Man wird relativ leicht feststellen können, ob er ein Sammler ist, welche Uhren er evtl. sonst noch hat, welche anderen Hobbys er hat. Man kann eingrenzen, wo er ungefähr lebt und arbeitet usw. usw. Man findet dann auch den Vornamen dazu.

Und dann? Wer schwer kriminell ist, fängt an zu Spionieren. Und irgendwann kann BB sich nirgends mehr sicher bewegen, weil er zu oft „angerempelt“ wird.

Aber: der Diebstahl der 3800 ist ja auch schon ohne Seriennummer öffentlich. Dazu hat sich BB bewusst entschieden. Der Dieb muss jetzt nur „3800P“ googeln und findet auch schnell mehr über den ehemaligen Besitzer heraus.

Ich möchte nicht in BBs Haut stecken. Wie soll er Uhren noch genießen?

Ich rufe auf zu mehr Anonymität im Forum, aus Sicherheitsgründen. Ich kann jeden verstehen, der seinen Namen nicht veröffentlicht und eher weniger als mehr Uhren zeigt und nicht zu viel von sich preisgibt. Schade, aber manchmal sinnvoll.

Im Übrigen hoffe ich für BB sehr, dass es ein Zufallstreffer von Laien war, die zwar Uhren wollen, aber nicht professionell organisiert sind.

Was wäre eine sinnvolle Möglichkeit, gestohlene Serials zu veröffentlichen? Die Hersteller und/oder die Polizei müssten sie veröffentlichen. Dies lässt dann keine weiteren Rückschlüsse auf ehemalige Besitzer zu.
Alternativ, wenn man Diebstahlopfer wird: unter neuem, neutralen Account in den sozialen Medien und Foren veröffentlichen.

Just my 2 cents.