Ein sehr guter Artikel, Percy! Ebenso deine immer fundierteren Designanalysen und jenes Maß an Sujektivität wie es modernem Spaßjournalismus gut tut. Und hier gleichen sich unsere Wahrnehmungen auf den Punkt:
Ich bin auch ein Fan des aktuellen Mercedes-Designs, obgleich ich hier und da vielleicht einen Ausrutscher mehr sehe als du. Auch den aktuellen CLS empfinde ich nicht mehr als ganz so gruselig wie zu Beginn (auch wenn ich Mercedes nach wie vor nicht für den Erfinder des viertürigen Coupes halte, aber das nur am Rande). Grad auf deinen Fotos lassen sich zweifellos gute Details erkennen. Einen Klassiker sehe ich jedoch nicht darin. Das Haifischmaul a la BMW der Siebziger, I'm not so sure. Hinzu kommt der hinausgestreckte Entenpo, womit ich mich bei manchem aktuellen Mercedes schwer tue, etwa dem GLE Coupe. Aber in Verbindung mit dem Haifischmaul ergibt das nun noch dieses wie ich finde unvorteilhafte Parallelogramm zwischen Front und Heck. Ich hoffe, auf diesem deiner schönen Fotos kann man erkennen was ich meine. Das hätte man besser machen können, ein weniger aufgeblasenes Heck hätte dem Auto sicher gut getan. Aber, time will tell...Welch großer Wurf hingegen dessen Nachfolger W 124. Mit dem W 210 der 90er Jahre erreichte das Mercedes-Design dann seinen wahrscheinlich absoluten Tiefpunkt, ehe es mit dem W 211 wieder merklich bergauf ging. Dessen Nachfolger W 212 wiederum – nun, hüllen wir besser den Mantel des Schweigens über ihn und enden den Überblick mit dem aktuellen W 213, der (wie gesagt natürlich rein subjektiv) schönsten E-Klasse von allen...
![]()
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
20.08.2019, 14:09 #1
Mercedes CLS 450 - unser "Baselworld-Mobil" im Review...
Die Baselworld 2019. Eigentlich ja eine Messe zum vergessen. Gleiches könnte auch für unser zugehöriges Gefährt gelten, denn ich verrate kein Geheimnis, wenn ich sage, dass es für mich weitaus schönere Mercedes Modelle gibt, als den aktuellen CLS.
Dennoch - oder gerade deswegen - sah ich mich genötigt, mich an jenem Design mal ein wenig abzuarbeiten.
Viel Vergnügen......
https://www.luxify.de/mercedes-cls-d...anderen-stern/
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
20.08.2019, 17:42 #2Ciao, Carlo
-
20.08.2019, 20:54 #3
Danke Percy, gerade das erste Bild ist echt gut.
Ich hatte mit dem ersten CLS tatsächlich so mein Problem. Der sah für mich von hinten immer aus wie ein Anglerfisch von vorne. Nur ohne Angel. Und der zweite, von dir als weichgespült betrachtete CLS war immer mein Liebling, besonders als Shooting Brake. Dass jetzt der dritte CLS wieder furchtbar aussieht von hinten lässt mich hoffen, dass er irgendwann (in 15 Jahren) dann doch vielleicht so gefällig wirkt wie es der erste CLS mittlerweile bei mir tut.
Und auch nach deinen Worten finde ich die Front und besonders das Heck mit den viel zu kleinen Leuchten grausig. Da kann man nichts schönreden.Immerhin hat Mercedes noch keine Fronten wie die kommenden BMW (beim 7er jetzt angefangen). Dafür taugt der Innenraum
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
20.08.2019, 21:22 #4
'nem geschenkten Barsch schaut man nicht ins Maul
Ich mag den CLS, aber am schönsten fand ich den ersten, so wie Hannes ihn fährt
-
21.08.2019, 06:54 #5
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.440
Toller Bericht!
Bei der Modellpalette von MB durchzublicken, habe ich schon vor einer Weile aufgehört. Schade, weil ich eigentlich mit der Marke groß geworden bin. Ein „Was ist aus der Marke geworden?“ erspare ich mir und allen.
Kurzum: Wenn ich ein schönes Auto im Straßenverkehr entdecke und nehme auf diesem dann einen Stern wahr, dann freue ich mich.
Und der CLS gehört durchaus dazu!Gruß
Marco.
„Ich sah an alles Tun, das unter der Sonne geschieht,
und siehe, es war alles eitel und Haschen nach Wind.“
(Qohelet 1,14)
-
21.08.2019, 08:26 #6
Klasse geschrieben, Percy, wunderbar! Wenngleich ich Deine Aversion bzgl. des 123er nicht teile, dessen Coupé ich ästhetisch deutlich gelungener finde als das des /8 oder des 124.
Der von Dir gezeigte CLS gefällt mir in dieser Konfiguration sehr gut.Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
21.08.2019, 08:35 #7
Schöner Bericht, hat Spaß gemacht zu lesen. Vor allem der historische Abriss (W124
).
Wir hätten unseren Benz-Kauf fast wieder abgeblasen, wenn nicht in letzter Minute die Option"hyazinthrot-metallic" ums Eck gekommen wäre.
Gruß
Erik"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
21.08.2019, 08:37 #8
Also ich finde den hier vorgestellten, aktuellen, CLS äußerlich am gelungensten. Bei den Vorgängern gab es immer eine Stelle, an der das Design irgendwie nicht passte. Schwer zu beschreiben, aber es wirkte immer irgendwie unvollkommen.
Von innen, naja top Qualität, aber doch irgendwie nicht weit weg von einer Shisha Bar.Grüße,
Stefan
schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.
-
21.08.2019, 10:14 #9
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.829
Ich hatte die zweite Generation.
Ich verstehe aber aktuell nicht wie sich CLS und AMG GT jetzt genau abgrenzen vor allem bei den Motoren ist es richtig wirr es gibt den GT45 mit ca. 370 ps für ich glaube 95k und dann gibt es aber den CLS53 für 85k der über 400ps hat.
-
21.08.2019, 10:21 #10
Da bringst du jetzt was durcheinander.
Es gibt die Motoren beide für CLS und GT 4 Türer.
Einmal den 367 PS + 22 PS Mildhybrid der im CLS 450 heißt und im GT 4 Türer GT43 AMG
Und zum zweiten den 435 PS + 22 PS Motor der bem CLS 53 AMG und im GT 4 Türer GT53 heißt.
Unterschiede bei de Motorenpalette CLS zu AMG GT 4 Türer sind:
Kein Diesel für den GT 4 Türer.
Kein 350er für den GT 4 Türer
Kein 63 und 63S Motor für den CLS. Sonst sind die Antriebe bei beiden identisch.
Preislich ist der AMG GT natürlich etwas teurer als der CLS bei gleichem Motor (beim 53er sind es z.b 15K)Geändert von Roland90 (21.08.2019 um 10:24 Uhr)
Durch Teilen von Leidenschaft wird sie nicht kleiner sondern größer.....
LG Roland
-
21.08.2019, 10:22 #11
Wie viele aktuelle Mercedes einfach grauslig. Die Stuttgarter können halt nur groß. S-Klasse ist toll, darunter kommt einfach nur Schmu raus. Der Mercedes Innenraum und die Bedienlogik sind einfach eine absolute Katastrophe. Schon diese Lüftungsdüsen, die immer wild und unaufgeräumt in unterschiedliche Richtungen zeigen. Schlimm. Dieses Riesendisplay mit dem komischen Dach oben drauf. Das kipplige Touchpad, das eine genaue Bedienung fast unmöglich macht. Mercedes spricht mich seit locker 20 Jahren nicht mehr an. Bei jedem anstehenden Autokauf stehe ich wieder in der nächstgelegenen Niederlassung aber wir kommen einfach nicht mehr zusammen.
Cheers,
Sebastian
Ähnliche Themen
-
Lange 1 Daymatic "25th Anniversary" - ein schnelles Review...
Von PCS im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 11Letzter Beitrag: 20.08.2019, 05:22 -
Last Man on the Moon: die Apollo XVII Speedmaster "Cernan" im Review
Von PCS im Forum OmegaAntworten: 17Letzter Beitrag: 22.03.2018, 12:18 -
AP Offshore Diver "Funky Colours" - das etwas andere Review... -->
Von PCS im Forum Audemars PiguetAntworten: 23Letzter Beitrag: 01.07.2017, 13:58 -
Heute im Review: die korrekte Uhr für den heutigen Abend - Seamaster 300 "Rio 2016"
Von PCS im Forum OmegaAntworten: 9Letzter Beitrag: 18.08.2016, 19:29
Lesezeichen