Zitat Zitat von Surforbiter Beitrag anzeigen
Ach, erst Mal mit ein paar Leuten sprechen, deren Meinung ich schätze, Maximilian Büsser zum Beispiel. Pascal Ravessoud. Aurel Bacs. Und dann die 20 oder 30 talentiertesten jungen Watch Design Studenten für ein Wochenende nach Le Brassus einladen, ihnen die Werke zeigen, die verbaut werden können, sie mit den Uhrmachern reden lassen und sie zu einem Wettbewerb einladen. The next big thing - this time, really!
Warum nicht. Klingt gut. Alles vernünftige Menschen, die Du Dir als Berater ins Haus holst.

Ich würde zusätzlich auch mal wieder eine Reminiszenz an frühere Zeiten wagen. AP hat nun wirklich eine grandiose Vergangenheit. Momentan suchen sie Ihre Nische vollständig in der Moderne. Patek hat unter den inhabergeführeten Unternehmen die Tradition als Motto, warum nicht auch hier mal wieder einen Versuch wagen Marktanteile zu holen? Es ist wie man es dreht und wendet ein Drahtseilakt. Man hält viele Fäden in der Hand die bespielt werden wollen: Die Gefahr eine monothematische Marke mit der RO zu werden bzw. zu sein, Umsatz halten, Modellpalette anpassen, Verknappung, RO melken und andere Firmen haben dann doch mehr Highlights draussen. FHB macht zwar immer auf locker und eloquent, wird aber ganz schön am schwitzen sein...

Zitat Zitat von Surforbiter Beitrag anzeigen
Gehörst Du denn zur Eigentümer-Familie, ovw?
Würde ich dann in einem deutschsprachigen Rolexforum in der Unterkategorie AP einen Nachfolger für FHB suchen?

An der 11:59 würde ich persönlich übrigens nicht festhalten und das Projekt einstellen.

Grüße

Oliver