Also an den Threadstarter: das Ding sieht schon ganz schön runter aus. Vor allem auf den dritten Fotos zwischen 200 und 240. Unter geringe Gebrauchsspuren verstehe ich etwas anderes. Kannst du sie zurückgeben?
An Helmut: Was macht es für einen Unterschied ob graviert oder gelasert? Ist man schon bei (fast) aktuellen Uhren so weit, dass man dem Baujahr entsprechende Teile verbauen solle wg. "unverbastelt"?
Ich kann mich noch erinnern, wie ich im Jahr 2009 meine neue Daytona bei Wempe in Stuttgart abholte. Die Zahlen auf der Lünette waren viel feiner und schärfer als auf den ganzen Fotos, die ich bis dahin hier im Forum gesehen hatte. Die ältere Verkäuferin fühlte sich gleich angegriffen: "Die Uhr gibt es aber nur so!"
Viele Grüße,
Bernd
Ergebnis 21 bis 30 von 30
-
19.07.2019, 13:57 #21
Jetzt bliebe nur noch die Frage, ob im Austausch eine gravierte oder gelaserte Ersatzlünette kommt?
LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
19.07.2019, 15:48 #22
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Geändert von 1500 (19.07.2019 um 15:54 Uhr)
"Less is boring" (Paul Smith)
-
19.07.2019, 15:49 #23
I.d.R. die letzte Variante, da der Normalkunde immer das aktuellste Ersatzteil haben möchte.
-
19.07.2019, 15:53 #24
- Registriert seit
- 11.08.2008
- Ort
- Rhein & Main
- Beiträge
- 1.573
Schon klar Elmar!
Aber sollte ich mich z.B. für eine 2004er Daytona um eine gravierte Lünette bemühen, damit das passt?
So, wie man bei alten 5513 Submariners das zur Seriennummer passenden Inlay sucht und die Uhr mit Service-Inlay schon wieder weniger interessant ist?
Viele Grüße,
Bernd"Less is boring" (Paul Smith)
-
19.07.2019, 16:49 #25
-
19.07.2019, 17:11 #26
Finde, das sollte schon dem Originalzustand entsprechen. Wie die Erfahrung lehrt, wird es irgendwann entscheidend sein ...
Denke mal, dass die gravierten schwieriger zu bekommen und auch demzufolge auch teurer sind, da sie nur noch bei Ersatzteilhändlern im Regal liegen. Aber da wissen andere Fachleute hier im Forum sicher mehr dazu.LG Helmut
Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC
-
19.07.2019, 17:59 #27
Stimmt Helmut
eine neue beim Konzi für 200€ ist gelasert,
gute gravierte bekommst Du mit etwas Glück für paar Hunderter mehr.
Grüße„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
19.07.2019, 18:01 #28
Stimmt, so eine alte Lünette sollte man in Reserve haben. Passen ja auf fünf- und sechsstellige Referenzen.
-
19.07.2019, 21:07 #29
-
19.07.2019, 21:16 #30
Ähnliche Themen
-
daytona lünette -> Unterschiedliche Lünetten bei der 116520
Von yachtmaster101 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 59Letzter Beitrag: 14.05.2017, 12:39 -
Daytona 116520 Lünette Tausch
Von schwertfeger im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 21Letzter Beitrag: 14.12.2016, 20:11 -
Meine Neue ist da!!! Daytona 116520
Von Stix im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 24.11.2012, 10:11
Lesezeichen