meines wissens sind pedalhaken die vorläufer der heutigen klickpedale und sollten durch den kraftschluss des fusses des aktiven mit seiner fuhre den berühmten "runden tritt" ermöglichen....so wie heute eben die schon erwähnten klick-,bzw systempedale.

ich gebe meinem vorredner recht...die "wandstärke" dieser "hipster-haken" (niemand,der bei verstand ist,kettet sich im jahr des herrn 2021 derart antiquiert-fest an seine karre) dürfte bei ansonsten korrekten relationen von rahmengrösse und fahrer nicht zu diesem sturz durch eigenbehinderung geführt haben.

allerdings fällt ein deutlich zu kleiner rahmen schon im alltagsbetrieb unangenehm auf...weil man bei jedem halt aus dem sattel muss...sollte nicht rechts ein ausreichend hoher bordstein sein,auf den man den fuss stellen kann.

so eine kiste habe ich als pfandpullen-suchgerät,einkaufs-,schlechtwetter-,winter-,saurad....und richtig...bei deutlichem lenkeinschlag stösst das vorderrad an den jeweiligen fuss...der rest ist übungssache...gelegt habe ich mich deswegen bislang noch nicht....kann gerne so bleiben.

und auch von mir...gute besserung gewünscht.