Seite 6 von 13 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 101 bis 120 von 248

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bobby177
    Registriert seit
    17.02.2017
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    915
    Die Preisgestaltung ist aber schon sehr opportunistisch. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, weshalb die so viel teurer als zB eine Omega Seamaster Diver 300m Bicolor ist?!?
    Grüße
    Bobby

  2. #2
    GMT-Master
    Registriert seit
    18.01.2019
    Beiträge
    578
    Zitat Zitat von Bobby177 Beitrag anzeigen
    Die Preisgestaltung ist aber schon sehr opportunistisch. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, weshalb die so viel teurer als zB eine Omega Seamaster Diver 300m Bicolor ist?!?
    Hi Bobby177, Du musst die Uhr mal in der Hand gehabt haben und dir persönlich anschauen. Ist nicht zu vergleichen. Glasshütte ist eine Manufaktur.

    Das ist wirklich eine andere Liga.

    Grüße

    Alex

  3. #3
    Yacht-Master Avatar von Flopi
    Registriert seit
    15.11.2008
    Ort
    München
    Beiträge
    2.269
    Zitat Zitat von Al22 Beitrag anzeigen
    Hi Bobby177, Du musst die Uhr mal in der Hand gehabt haben und dir persönlich anschauen. Ist nicht zu vergleichen. Glasshütte ist eine Manufaktur.

    Das ist wirklich eine andere Liga.

    Grüße

    Alex
    Ob einem die Uhr nun gefällt oder nicht, ist ja immer eine Frage des persönlichen Geschmacks.
    Verstehen kann ich jedoch die Frage über den Preis der Seaq. Und den halte ich im Vergleich zur Omega Seamaster für deutlich überzogen. Beides sind letztlich Uhren mit Manufakturwerk und die aktuellen Omega-Kaliber gehören m.M. nach technisch zu den modernen und zuverlässigen Werken.
    Haptisch überzeugt mich subjektiv der Qualitätseindruck der Seamaster im Hinblick auf die Verarbeitung von Gehäuse und Band im direkten Vergleich ebenfalls deutlich. Die Seaq hat mich live hingegen total enttäuscht - besonders nach einigen positiven Kommentaren in Foren.

    Fazit: für mich spielen beide in der gleichen Liga. GO versucht natürlich, sich als Marke über Omega zu positionieren und setzt entsprechend den Preis hoch an. Aus meiner Sicht sehr ambitioniert. Aber es gibt ja anscheinend ausreichend Kunden, denen es auf Marke und Optik ankommt und die den Preis akzeptieren.
    Geändert von Flopi (05.02.2021 um 11:53 Uhr)
    Viele Grüße
    Ralf

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von TTR350
    Registriert seit
    07.11.2007
    Beiträge
    3.997
    Zitat Zitat von Flopi Beitrag anzeigen
    Ob einem die Uhr nun gefällt oder nicht, ist ja immer eine Frage des persönlichen Geschmacks.
    Verstehen kann ich jedoch die Frage über den Preis der Seaq. Und den halte ich im Vergleich zur Omega Seamaster für deutlich überzogen. Beides sind letztlich Uhren mit Manufakturwerk und die aktuellen Omega-Kaliber gehören m.M. nach technisch zu den modernen und zuverlässigen Werken.
    Haptisch überzeugt mich subjektiv der Qualitätseindruck der Seamaster im Hinblick auf die Verarbeitung von Gehäuse und Band im direkten Vergleich ebenfalls deutlich. Die Seaq hat mich live hingegen total enttäuscht - besonders nach einigen positiven Kommentaren in Foren.

    Fazit: für mich spielen beide in der gleichen Liga. GO versucht natürlich, sich als Marke über Omega zu positionieren und setzt entsprechend den Preis hoch an. Aus meiner Sicht sehr ambitioniert. Aber es gibt ja anscheinend ausreichend Kunden, denen es auf Marke und Optik ankommt und die den Preis akzeptieren.
    Die Frage nach dem Preis dürfte doch eigentlich nur jemand stellen, der sich vor 5 Tagen hier angemeldet hat, Ralf. Warum kostet eine Rolex GMT weit mehr als das doppelte einer Tudor GMT? An der Lünette und dem bisschen Weißgold auf dem Blatt und den Zeigern wird es nicht liegen. Beide aus EDS, beide mit 70 Stunden Manufakturkaliber.. usw. Wieso kostet eine einfache Stahl AP über 20.000 Euro? Eine AP geht Richtung 30.000 Euro. Alles Manufakturen und ich behaupte mal das ein Rolex, Tudor oder Omega Kaliber mehr Türrahmen touchdowns wegsteckt als eine AP oder PP.

    Omega verkauft sehr gute Uhren halt relativ "günstig", wenn man das in der Preisklasse überhaupt sagen kann. Aber auch sie werden wach, siehe Preisentwicklung der neuen Speedy. Schnäppchen werden bei Omega in den nächsten Jahren ausgemerzt, da kannst Du sicher sein.
    LG Erik


  5. #5
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.948
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Bobby177 Beitrag anzeigen
    Die Preisgestaltung ist aber schon sehr opportunistisch. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, weshalb die so viel teurer als zB eine Omega Seamaster Diver 300m Bicolor ist?!?
    Opportunistisch? Das musst jetzt aber mal erklären...
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.840
    Das sehe ich genau wie Alex!

    nur eine kleine Auswahl ... zu den 100 Stunden Gangreserve in einem Federhaus ....


    • Glashütter Dreiviertel-Platine mit Streifenschliff
    • Rückerloses Regulierungssystem, Schwanenhalsfeinregulierung,
    • Siliziumspirale
    • Rotor skelettiert mit Doppel-G Symbol und 21-Karat-Gold-Schwungmasse
    • Kanten angliert
    • Stahlteile poliert
    • Schrauben poliert/gebläut



    .. dazu noch ...

    das Zifferblatt .....


    • Galvanisch schwarz
    • Oberfläche mit Strahlenschliff
    • Indizes aufgesetzt mit Leuchtmasse
    • Panoramadatum weiß auf schwarzem Grund




    Nicht zu vergessen ist das Stahlband mit der Feineinstellung in der Schließe, ohne das man die Uhr vom Handgelenk nehmen muss.

    Die Bandglieder kann man ganz einfach und ohne große Anstrengung entnehmen.

    Die "Schlitzschrauben" rein drücken und um 90 Grad drehen (einen Art Bajonettverschluss) ... Bandglied entnehmen.







    ... es ist aber alles eine Frage des Geschmack,s und ein Vergleich hat nur einen Sinn wenn man beide Uhren in der Hand/Handgelenk hatte.

    Was ich von mir behaupten kann!

    Jeder soll sich ans Handgelenk legen was ihm Spaß macht.
    In dem Sinne, bleibt gesund.
    Geändert von Pete-LV (05.02.2021 um 11:47 Uhr)

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund, bis später Peter!



  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.840
    Nicht nur MARKE und Optik, wenn Du mich meinst.
    Wie Du bei mir sehen kannst habe ich auch Uhren von Rolex, ..... und bin nicht "festgebissen" auf eine Marke.

    Ich gehe von dem Handmade/Werk aus.
    Wie oben geschrieben, ich hatte BEIDE Uhren am Handgelenk und habe sie verglichen.
    Meine Wahl siehst Du ja.

    Wenn man eine Marke nicht mag, kann diese Marke, wenn sie Glashütte Original heißt, konsrtruieren und bauen was sie will .... dann mag man sie halt nicht.

    Es soll aber JEDER seine Uhr wählen, tragen und loben!

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund, bis später Peter!



  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    5.006
    Hallo Pete,

    ich hätte mal eine Frage zum Werk bzw. zur Hemmung. Wenn ich das richtig erkenne, dann befinden sich am Unruhreif ein paar Schrauben um das Trägheitsmoment zu verändern und die Uhr somit zu regulieren (eigentlich genau wie bei Rolex). Was macht dann die Feinregulierung via Schwanenhals? Ich hätte jetzt getippt, dass man damit den Abfallfehler minimiert, sicher bin ich mir aber überhaupt nicht.

    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.840
    Hi Erik, genau richtig.
    Die Sch..Feinregulierung ist für den Abfall.

    An der Uhnruhe sind die Regulier-Schrauben für den Gang. (Trägheitsmoment )

  10. #10
    PREMIUM MEMBER Avatar von Bullit
    Registriert seit
    12.11.2006
    Ort
    München
    Beiträge
    5.006
    Danke!

    Gruß

    Erik
    "Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."


  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.840
    Handy Foto, Glashütte Original Kaliber 36 ....



  12. #12
    Milgauss
    Registriert seit
    03.11.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    279
    Guten Morgen zusammen,

    wieviel Bauteile hat eigentlich das Kaliber 36-13?

    finde nirgendwo eine Info.

    Jochen



    Zitat Zitat von Pete-LV Beitrag anzeigen
    Handy Foto, Glashütte Original Kaliber 36 ....



  13. #13
    Milgauss
    Registriert seit
    03.11.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    279
    Guten Morgen,

    hat jemand eine Info ?????????

    Zitat Zitat von 5513 Beitrag anzeigen
    Guten Morgen zusammen,

    wieviel Bauteile hat eigentlich das Kaliber 36-13?

    finde nirgendwo eine Info.

    Jochen

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.840
    Erik 1 PLUS!

    - mal Kurz zum 24 Tage-Test von Glashütte Original:

    Was man auch nicht vergessen darf bei dem GO Kaliber zB 36 ist der neue Qualitätsstandard.

    Der neue Q-Standart steht für - neue Anforderungen in puncto Stabilität, Laufzeit, Präzision und Ästhetik der
    in einem Langzeittest von 24 Tagen geprüft wird.

    Dort geht es am 1. Tag um das einstellen der Uhr und um einen 24 Stunden Lageprüfung

    Tag 2 bis zum Tag 13 - Gangprüfung in 6verschiedenen Lagen -Chronometernorm- ( -4 bis Plus 6 Sekunden und in den Lagen max 5 Sekunden Abweichung...)

    am 14. bis 16. Tag geht es um die Temperaturabhängigkeit, geprüft wird bei 8 Grad, 23 Grad und 30 Grad Celsius

    am 17. bis zum 22. Tag der Prüfung geht es um die Gangstabilität und die Gangdauer-Gangreserve, in verschiedenen Lagen (-5 bis +5 Sekunden pro Tag)

    die letzten 2 Tage - 23-24. Tag - der Prüfung - Prüfung der Wasserdichtigkeit und zur Sicht- und Funktionskontrolle

    .... das alles muss dann auch bezahlt werden.

    Nun kommt aber noch dazu das die SeaQ auch gefallen muss, das man auch bereit ist das Geld dafür auszugeben.

    In dem Sinne, JEDER soll das was er mag, was er will und bezahlen "kann" an sein Handgelenk binden!

    Bleibt gesund und pflegt unserer Hobby, auch in dieser "wir bleiben zu Hause" Zeit.
    Geändert von Pete-LV (06.02.2021 um 12:42 Uhr)

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund, bis später Peter!



  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.840
    Guten Morgen, ich bin an den Infos der Teile dran.

    Ich bekomme zwar die Info/Mappen zu den neuen Modellen ... zur BW und anderen Events, aber die Anzahl der Teile sind dort nicht angegeben.


    Schaut dann so aus ...

  16. #16
    Milgauss
    Registriert seit
    03.11.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    279
    Hi Pete,
    erst einmal Danke für die Ausführlichkeit.
    Andere Hersteller kokettieren mit der Anzahl an verbauten Teilen- was meiner Meinung auch die Wertigkeit unterstreicht. -nicht unbedingt die Ganggenauigkeit....

    Aber Ok, würde mich einfach interessieren, da ich nächste Woche meine Sea Q Panorama (meine erste Uhr aus dem Haus Glashütte) bekomme und ich ein wenig Vorfreude verspüre.

    Schönen Sonntag noch.

    Jochen

  17. #17
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Zitat Zitat von 5513 Beitrag anzeigen
    Hi Pete,
    erst einmal Danke für die Ausführlichkeit.
    Andere Hersteller kokettieren mit der Anzahl an verbauten Teilen- was meiner Meinung auch die Wertigkeit unterstreicht. -nicht unbedingt die Ganggenauigkeit....

    Aber Ok, würde mich einfach interessieren, da ich nächste Woche meine Sea Q Panorama (meine erste Uhr aus dem Haus Glashütte) bekomme und ich ein wenig Vorfreude verspüre.

    Schönen Sonntag noch.

    Jochen
    Und weil sehr viel so verkehrt denken .....

    Wirst du nirgends eine Angabe über die Anzahl der Bauteile finden

    Beim Kaliber 36 wurde daher bewusst die Zahl der Komponenten verringert und auf potenziell verschleißanfällige Teile wie etwa die Sperrklinke im Aufzugssystem verzichtet. Ihre Aufgabe übernimmt das zweiseitig aufziehende Reduktionsgetriebe.

  18. #18
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.840
    Dann wünsche ich mal viel Vorfreude für dich Jochen.

    Auf den Spuren von Boris Herrmann .....








    ... und dann viel Spass mit deiner SeaQ.

  19. #19
    Milgauss
    Registriert seit
    03.11.2007
    Ort
    NRW
    Beiträge
    279
    Danke und schönen Abend noch.

    Jochen

  20. #20
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Ich bin begeistert!!! Tolles Blatt, welches recht clean daherkommt und immer super ablesbar ist. Die Bandverstellung ist klasse. Und das Panoramadatum außerhalb des Dresswatchuniversums hat auch was.

    Beste Grüße, Thilo

Ähnliche Themen

  1. mal ganz was Anderes
    Von mac-knife im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 29.09.2006, 16:57

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •