Dass man eine Uhr so revidieren lassen sollte, dass möglichst wenig von der historischen Substanz verschwindet, darüber stimmen wir doch alle überein. Und dass 5-Jahre-Service-Intervalle Quatsch sind auch.
Aber was, wenn die freien Uhrmacher keine Teile mehr bekommen und Firmen die Revision nur noch als Full Service anbieten - wie Omega? Oder auch Audemars, soweit ich weiß.
Bei Rolex/Tudor scheinen noch recht viele Teile im Umlauf, aber ein freier Uhrmacher, der früher sogar für Omega gearbeitet hat, hat vor ein paar Wochen nur den Kopf geschüttelt, als ich eine neue Krone für eine 25 Jahre alte Seamaster brauchte. Eine Revision beim Freien, bei der nur nachgeölt wird und keine Verschleissteile erneuert werden, ist auch sup-optimal.
Ergebnis 1 bis 20 von 45
Baum-Darstellung
-
30.06.2019, 18:21 #16Beste Grüße, Florian
Ähnliche Themen
-
Grundlagen der Rolex Technik / Mechanische Uhren allgemein
Von Fanta3 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 21.12.2013, 00:23 -
barcode auf neuen uhren
Von chris01 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 05.01.2009, 23:39 -
Revision Eurer Uhren ?
Von babyhonu im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 26Letzter Beitrag: 08.10.2008, 22:48 -
Revision Mühle-Uhren
Von PVH im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 4Letzter Beitrag: 07.04.2007, 12:20 -
Rolex bzw. Uhren allgemein auf Malta?!
Von impala im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 30.09.2004, 19:19
Lesezeichen