Rot-blau sieht echt cool aus, aber nur schwarz sieht irgendwie auch wieder so elegant aus.
Könnt Ihr mich mit Beispielfotos für eins von beiden überzeugen?
Grüsse,
darksphere
Hatten wir schon oft !
gib das mal in die Suchfunktion !
Ergebnis 1 bis 20 von 35
Thema: GMT Master II welche Lünette
-
15.09.2005, 14:36 #1
- Registriert seit
- 12.04.2005
- Beiträge
- 25
GMT Master II welche Lünette
Hallo,
den Thread so, oder so ähnlich gab es zwar schon einige male, aber jetzt brauche ich echt mal Eure Hilfe.
Hatte bis jetzt immer die rot-schwarze Lünette auf meiner GMT Master II. Jetzt habe ich mir noch die beiden anderen gekauft also nur schwarz und rot-blau.
Aber ich kann mich nicht entscheiden... :-D
Hilfe!
Rot-blau sieht echt cool aus, aber nur schwarz sieht irgendwie auch wieder so elegant aus.
Könnt Ihr mich mit Beispielfotos für eins von beiden überzeugen?
Grüsse,
darksphere
-
15.09.2005, 14:45 #2
-
15.09.2005, 14:47 #3
Farbe spielt keine Rolle, der Wechsel kostet quasi nichts.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
15.09.2005, 14:51 #4
- Registriert seit
- 12.04.2005
- Beiträge
- 25
Themenstarter
Sorry, Ihr schreibt ja sonst auch immer über dasselbe...
Dann frage ich halt nix mehr... :-(
Grüsse,
darksphere
-
15.09.2005, 14:51 #5
- Registriert seit
- 29.04.2004
- Beiträge
- 1.804
ich bin ehr ein Fan von Blau/Rot oder Schwarz
" Es grüßt der (GMT) SUB - Marc "
-
15.09.2005, 14:52 #6
-
15.09.2005, 14:52 #7
- Registriert seit
- 29.04.2004
- Beiträge
- 1.804
oder das Bildchen zusätzlich...
" Es grüßt der (GMT) SUB - Marc "
-
15.09.2005, 14:53 #8
man sollte alle drei Inlays haben, dann isset perfekt und für jeden Anlaß geeignet
schwarz / rot ist auch wunderschönGruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
15.09.2005, 14:57 #9
- Registriert seit
- 12.04.2005
- Beiträge
- 25
Themenstarter
Danke GMT-Master... Ja, die beiden sehen echt super aus.
Ich schwanke auch noch zwischen rot-blau und schwarz.
Kann man die denn problemlos öfter wechseln, oder sollte man es lieber nicht so oft machen, nicht daß da was ausleiert?
Habe gerade schonmal probiert nach der Anleitung aus den classics anzusetzen, aber habe mich dann nicht getraut weiterzumachen, weil man ganz schön Kraft gebraucht hat. Im Notfall kann ich es ja beim Konzi machen lassen. Aber ich dachte halt es wäre ganz nett, wenn ich alle zu Hause habe und je nach Bedarf mal selber wechseln kann.
Grüsse,
darksphere
-
15.09.2005, 14:58 #10
- Registriert seit
- 29.04.2004
- Beiträge
- 1.804
Blau rot zieh ich auch zum Anzug an
" Es grüßt der (GMT) SUB - Marc "
-
15.09.2005, 14:59 #11
Ich finde ja die schwarz-rote am lässigsten. Nicht zu bunt, selten, interessant.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
15.09.2005, 14:59 #12
Also angefangen habe ich mit Rot-Schwarz, finde ich inzwischen konservativ, dannach Pepsi, ist echt geil.
Jetzt kommt noch ne schwarze dazu, Abwechslung muß sein!
Gruß
RudiGruß Rudi
-
15.09.2005, 14:59 #13
- Registriert seit
- 29.04.2004
- Beiträge
- 1.804
...wechsel bestimt jeden Monat einmal ...
" Es grüßt der (GMT) SUB - Marc "
-
15.09.2005, 15:01 #14
-
15.09.2005, 15:01 #15
- Registriert seit
- 12.04.2005
- Beiträge
- 25
Themenstarter
Und wie machst Du sie ab?
Einfach so einen Holzwender ransetzen und dann abhebeln? Ich verstehe die Anleitung in der Hinsicht nicht ganz, ob ich dann an der Lünette drehen muß, oder den Holzheber drehen muß?
Grüsse,
darksphere
-
15.09.2005, 15:02 #16
Mein Tipp: zuschauen ist besser als Blindflug. Frag doch den Konzi oder Uhrmacher deines Vertrauens, ob du mal zusehen darfst.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
15.09.2005, 15:05 #17
Den Holzheber ansetzen und leicht drehen
Hab das schon zig Male gemacht - kein Problem(aber solltest vorher mit Tesa abkleben)Günter
-
15.09.2005, 15:06 #18
- Registriert seit
- 12.04.2005
- Beiträge
- 25
Themenstarter
Ja, das mache ich im Notfall auch wohl am besten auch so.
Aber falls noch einer einen Tip hat, dann probiere ich es heute Abend nochmal selber...
Muß jetzt leider noch nen bißchen arbeiten... Werde dann über meinen Erfolg (hoffentlich) berichten. :-)
Grüsse,
darksphere
-
15.09.2005, 15:12 #19
Einfach den Holzwender als hebel ansetzen und etwas drücken.
Mitmal macht es knack und ab ist sie.
Am besten setzt du den Holzwender am Horn an der 7 Uhr Position an.
Viel Kraft brauchst du nicht und keine Angst, da geht nichts kaputt.
Nur gut auf die kleine Feder aufpassen.Richie
-
15.09.2005, 15:43 #20Original von Donluigi
Ich finde ja die schwarz-rote am lässigsten. Nicht zu bunt, selten, interessant.
... die farbe des 1. reiches ... deine affinität zu deutscher geschichte, auch hier, schlagend ...
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
Ähnliche Themen
-
GMT Master II Änderung der Lünette
Von TSchnurr im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 10.03.2008, 18:36 -
Lünette - Aufbau und Funktion der Lünette der GMT-Master II 11671x
Von Edmundo im Forum Tech-Talk ClassicsAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.07.2007, 12:56 -
Welche Farbe haben die Zahlen auf der Lünette der bicolor GMT
Von Flora im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 17.06.2007, 18:22 -
gmt II welche lünette
Von alexis im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 62Letzter Beitrag: 26.01.2005, 14:13
Lesezeichen