Ergebnis 1 bis 14 von 14
  1. #1
    Daytona
    Registriert seit
    29.07.2004
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    2.472

    Ausrufezeichen Ne Minuten und Sekundenfrage

    Hi,

    ich hätte mal wieder ne komische Frage

    Mir ist aufgefallen wenn ich meine Sub stelle, steht der Miutenzeiger genau auf der vollen Minute wenn der Sekundenzeiger die 12 Uhr Pos. erreicht hat.
    Nach einem Tag ist dies aber nicht mehr so, dann steht der Minutenzeiger bei voller Sekunde nicht mehr plan auf dem Minutenpunkt sonder eher fast zwischen zwei Minutenstrichen.

    Ist doch net normal, oder ?

    Ich hoffe ihr konntet verstehen was mich beschäftigt
    LG,
    Nina

  2. #2

    RE: Ne Minuten und Sekundenfrage

    Das ist wirklich nicht normal.
    Womöglich läuft da was nicht ganz synchron?
    Am Besten zum Konzi damit.
    Gruß Mikey

    Ich lebe zwar über meine Verhältnisse, aber immer noch unter meinem Niveau.

  3. #3

    RE: Ne Minuten und Sekundenfrage

    Kann es sein, dass das Unsynchrone vielleicht schon nach einer Minute so ist, du es aber nicht merkst oder siehst? Kann doch nur das Zeigerspiel beim Regulieren sein.

    Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, wie die Uhr mit der Zeit das Synchrone verlieren soll. Laufen die Räder ein, weiten sich die Zähne? Entweder passt es, oder nicht, aber verändern tut sich da nichts. Sonst müsste die Differenz ja auch immer größer werden.
    77 Grüße!
    Gerhard

  4. #4
    GMT-Master
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    576

    RE: Ne Minuten und Sekundenfrage

    Hallo Nina,

    das ist bei jeder mechanischen Uhr relativ normal. Es handelt sich hierbei um das Spiel zwischen den Zahnrädern. Der Minutenzeiger und Sekundenzeiger laufen deshalb nur bedingt exakt zueinander.

    Das Spiel sollte aber nicht zu groß werden. Alles was über 30 Sekunden ist, kann und sollte reguliert werden.

    Habe auch so ein Fall bei meiner SD.
    Axel

  5. #5
    Daytona
    Registriert seit
    29.07.2004
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    2.472
    Themenstarter
    Hi Gerhard,

    kann sein das es auch schon nach ner Minute ist - was ist das für Käse Die Daytona hat es auch, aber nicht so extrem.

    Heißt also, regulieren lssen - der Konzi freut sich schon immer wenn ich komme
    LG,
    Nina

  6. #6
    Milgauss
    Registriert seit
    18.03.2005
    Beiträge
    257
    Guck mal, das hatten wir schon mal:

    Minuten u. Sekundenzeiger synchron stellen

    Gibt`s wohl öfter, das Problem. Und wie mir scheint, öfter bei neuen als bei Vintage-Uhren...
    Gruß
    bullimartin


  7. #7
    Daytona
    Registriert seit
    29.07.2004
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    2.472
    Themenstarter
    Ahhhh vielen Dank

    Das beruhigt mich etwas, bin also nicht alleine mit dem Problem
    LG,
    Nina

  8. #8
    Explorer
    Registriert seit
    31.08.2004
    Beiträge
    149
    Hi,

    meine GMT von 1995 hat auch dieses Problem. Allerdings weniger als 30 Sekunden. Bei meiner Daytona mit dem Rolexwerk gibt es überhaupt kein Problem. Da laufen Sekundenzeiger und Minutenzeiger immer synchron.

    Gruß Manfred
    Investiere deine Interessen nicht in Geld sondern dein Geld in deine Interessen.

  9. #9
    Es handelt sich hierbei um das Spiel zwischen den Zahnrädern. Der Minutenzeiger und Sekundenzeiger laufen deshalb nur bedingt exakt zueinander.
    Aber, wenn ich's richtig verstanden habe, nur in einer Art "definiertem Korridor", also meinetwegen in einer halben Minute Bewegung des großen Minutenzeigers. Kann das auch wieder zurückgehen? Oder sind das Schwankungen?
    77 Grüße!
    Gerhard

  10. #10
    GMT-Master
    Registriert seit
    26.06.2005
    Beiträge
    576
    Original von siebensieben
    Es handelt sich hierbei um das Spiel zwischen den Zahnrädern. Der Minutenzeiger und Sekundenzeiger laufen deshalb nur bedingt exakt zueinander.
    Aber, wenn ich's richtig verstanden habe, nur in einer Art "definiertem Korridor", also meinetwegen in einer halben Minute Bewegung des großen Minutenzeigers. Kann das auch wieder zurückgehen? Oder sind das Schwankungen?

    Bei mir ist es so mit dem Korridor. Von 0 bis 15 Sek ist das Spiel erkennbar und normal. Mit dem Alter der Uhr kann das Spiel nachlassen. Laut Forum treten diese Unreglemäßigkeiten bei Vintagemodellen weniger auf. Kann an leichter Verschmutzung liegen, die das Spiel minimieren.

    Aber ich bin kein Profi - somit sind das nur Vermutungen.
    Axel

  11. #11
    GMT-Master
    Registriert seit
    11.09.2005
    Beiträge
    680

    RE: Ne Minuten und Sekundenfrage

    Beim Stellen der Uhr muss man den Minutenzeiger gegen den Uhrzeigersinn auf den gewünschten Minutenstrich zurückdrehen um das Räderspiel zu eliminieren. Drückt man dann die Krone hinein, läuft nicht nur sogleich der Sekundenzeiger los, auch der Minutenzeiger wird spielfrei in Bewegung gesetzt. Man muss nur darauf achten beim Hineindrücken der Krone die Zeigerstellung nicht wieder zu verändern.
    Wenns nicht gleich klappt, nochmal probieren! Der Erfolg ist schon nach
    1-2 Minuten sichtbar. Sofern die Uhr Leicht vorreguliert ist genügt es später den Sekundenzeiger zu stoppen und beim Zeitzeichen wieder zu starten, schon läuft die Uhr wieder sekundengenau. Nicht zu vernachlässigen ist auch die Parallaxe, bei den meisten Rolex-Modellen ist der Minutenzeiger ein wenig kurz ( Zeiger sind offenbar sehr teuer, da muss Rolex sparen ). Ein bisschen schief auf die Uhr geschaut und
    schon könnte man meinen der Minutenzeiger läuft nicht ganz synchron.
    Hoffe, dass ich Klarheit in das Dunkel bringen konnte.
    Grüsse Uhrenbär
    Gruss Gerd

    SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
    OFFICIALLY CERTIFIED


    ROLEX laetificat cor hominum gsb

  12. #12
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    16.08.2005
    Beiträge
    148
    hallo nina!

    hab das von die geschilderte prob auch. meines erachtens handelt es sich dann nicht um zeigerspiel, wenn minutenzeiger rückwärts auf volle minute gedreht wird.dann ist diese möglichkeit ausgeklammert. was bleibt, wäre der sogenannte indexfehler, also eine ungenauigkeit des blattes. hatte das auch selber mal hier gepostet aber auch keine fachliche lösung erhalten. ABER:
    zumindest hilft es, bei zeigerstellung 12.00h (besser mittags als nachts, wegen datumsumschaltung, soweit vorhanden) sekundengenau stellen. damit hast du verteilt über einen 12 stunden lauf, die beste anzeige.

    habe gerade bei meiner gerald genta und der 16613 dieses prob sehr übel, wenn ich den minutenzeiger auf der rechten hälfte des blattes genau stelle und dann sehe, dass die abweichung auf der linken seite des blattes umso heftiger ist. bei meiner gerade erworbenen lv ist alles tip top, dito bei der omega 35th.

    hoffe, dir geholfen zu haben

    grüße,
    frank
    LG Frank

  13. #13
    Day-Date Avatar von rosédaydate
    Registriert seit
    05.05.2005
    Ort
    Preussen
    Beiträge
    3.339
    Das ist bei mir auch so, dann kannst du dir auch sicher sein das es ein original ist, die Fakes sind viel genauer.
    Bernhard

  14. #14
    Daytona
    Registriert seit
    29.07.2004
    Ort
    Hessen
    Beiträge
    2.472
    Themenstarter
    Original von rosédaydate
    Das ist bei mir auch so, dann kannst du dir auch sicher sein das es ein original ist, die Fakes sind viel genauer.


    Hab gestern noch etwas versucht sie "zu stellen", bei der Sub ist es mir nun recht gut gelungen, an die Daytona werde ich heute Mittag ran gehen
    LG,
    Nina

Ähnliche Themen

  1. noch 25 Minuten...
    Von Masta_Ace im Forum Off Topic
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.04.2007, 14:55
  2. Vor 5 Minuten .....
    Von max mustermann im Forum Off Topic
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 06.02.2005, 00:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •