Bezüglich Kratzanfällig habe ich nun schon einiges gelesen. Will man das überhaupt lesen kurz vor dem Kauf?es ist wie es ist, es gibt im Moment keine andere Uhr die ich mehr erwerben möchte wie die RO Chrono.
Die Deepsea hat ja auf den Seiten auch sehr viel Fläche wo man gut Kratzer reinhauen kann...wenigsten ist die Lünette mit Keramik nicht anfällig. Die Hublot mit Keramikgehäuse sowieso nicht.
Betr. Uhrenbeweger: da habe ich auch nicht im Sinn einen für 39.90 bei Pearl zu kaufen. In die Thematik muss ich mich noch einlesen.
Fazit: Royal Oak Chrono hat kleines, Nichtmanufakturkaliber, kann ich mit leben. Die Gangreserve ist nicht überragend, kann ich mit leben. Die Uhr zieht Kratzer magisch an...muss mir dass Angst machen?
Die AP am Handgelenk der Dame in der Boutique war übrigens auch nicht mehr ganz so "glattpoliert"das ist mir als erstes aufgefallen. Nun weiss man ja nicht ob das ihre ist, wie lange sie die schon hat etc.
Ergebnis 1 bis 20 von 24
Baum-Darstellung
-
23.05.2019, 10:16 #13Liebe Grüsse, Felix
Ähnliche Themen
-
OFF-shore
Von Smile im Forum Audemars PiguetAntworten: 77Letzter Beitrag: 07.11.2017, 15:08 -
kennt jemand die referenz und von wann der chrono ca. ist?
Von rallepeng im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 14Letzter Beitrag: 04.11.2009, 15:30 -
AP Off-Shore Safari
Von TOP Uhren 1000 im Forum Audemars PiguetAntworten: 20Letzter Beitrag: 23.01.2008, 22:50 -
Tudor Chrono ab wann ?
Von maxi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 07.05.2004, 19:06
Lesezeichen