Page 2 of 3 FirstFirst 123 LastLast
Results 21 to 40 of 56
  1. #21
    Danke! Warum ist der Rotor einfacher zu fertigen?

  2. #22
    Quote Originally Posted by watchwinder View Post
    Danke! Warum ist der Rotor einfacher zu fertigen?
    Die Kanten sind poliert, das dürfte m.E. bei dem runden Innenschwung einfacher gehen als bei den kantigeren Innenseiten des alten Rotors. Innenliegende Winkel sind am aufwendigsten zu polieren... So zumindest meine Meinung...

  3. #23
    Neben der Jubi sieht die 1A wirklich etwas "billig" aus
    Eine schöne Uhr zeigt die Zeit an, eine schöne Frau lässt sie vergessen. - Maurice Chevalier

  4. #24
    Daytona Nautilus5990's Avatar
    Join Date
    04.12.2016
    Posts
    2,394
    Themenstarter
    ... und dennoch will sie jeder haben, die "Billige" ...

  5. #25
    Die beiden Uhren sind von exakt derselben Qualität. "Billig" resp. LP-Preiswert ist lediglich das Material der einen. Die Verarbeitungsqualität hat hier Nichts mit der angesprochen tollen Gewichts-Haptik der einen Ref. zu tun.

  6. #26
    Ich muss gestehen, dass ich den "Facelift"-Rotor rein von der Linienführung ansprechender finde.
    Cheers,
    Nils

  7. #27
    Daytona Nautilus5990's Avatar
    Join Date
    04.12.2016
    Posts
    2,394
    Themenstarter
    Philly, Du Niveauwaechter! hihi...
    Gefaellt mir aber Dein Einwand.

    Wobei ich einmal gelesen habe, dass PP bei Grand Complications Ihre Werke aufwendiger finissieren. Stimmt das? Wuerde ja auch Sinn machen?

    Habe gehoert, dass die 5170 und die 5204, die ja dieselben Basiswerke haben, sich hierbei unterscheiden. eiss da jemand Genaueres. Und bitte, nicht gleich wieder mit Sand werfen. Bin Uhreninteressiert, nicht Foren-Streit-Zuschauer-Habgern-Bloedi ...

    MErci,
    Holger

  8. #28
    Quote Originally Posted by Nautilus5990 View Post
    ... und dennoch will sie jeder haben, die "Billige" ...
    Der Preis wird für viele auch die Gold-/Platinausführung weniger interessant erscheinen lassen. Stahl bietet den preislich attraktiven Einstieg.

  9. #29
    Yacht-Master JamesMcCloud's Avatar
    Join Date
    24.02.2015
    Location
    Bamberg
    Posts
    1,821
    Quote Originally Posted by Nautilus5990 View Post
    Philly, Du Niveauwaechter! hihi...
    Gefaellt mir aber Dein Einwand.

    Wobei ich einmal gelesen habe, dass PP bei Grand Complications Ihre Werke aufwendiger finissieren. Stimmt das? Wuerde ja auch Sinn machen?

    Habe gehoert, dass die 5170 und die 5204, die ja dieselben Basiswerke haben, sich hierbei unterscheiden. eiss da jemand Genaueres. Und bitte, nicht gleich wieder mit Sand werfen. Bin Uhreninteressiert, nicht Foren-Streit-Zuschauer-Habgern-Bloedi ...

    MErci,
    Holger

    Mit schwant böses....
    -nicht wegen Dir , Holger -

    Nur weil zB. ein junger Dato.... der überall (auch in englischsprachigen Foren) mit Dreck um sich wirft aber bei fachlicher Widerlegung nicht mal mehr antwortet (betrifft nicht nur Ihn)
    immer gegen diese Marke schiesst...

    Aber ...
    Solltest du eine reputable Quelle , abseits der üblichen Kritikaster haben sollen , ich lerne gerne dazu

    Ansonsten nochmal
    " Alle Basiskaliber werden in der gleichen Qualität ( bei gleichen Bauteilen !!! ) finissert wie komplizierte Modelle .Dies wurde übrigens in einem aktuellen Interview vom (bis vor kurzem) Präsidenten von PP USA bestätigt .
    Jedes 324er oder 215er Kaliber wird von Hand angliert , perliert etc.
    Darüber lässt sich im Netz genug nachlesen und sämtliche Mitarbeiter im Genfer Stammhaus bestätigen dies auf Nachfrage .
    Gleiches gilt für ALS und eingeschränkt für VC."

    Das Bestandteile welche nicht mit Basiskalibern geteilt werden unter Umständen
    auch nach älterer Art und teilweise noch kunstvoller finissiert werden ,
    ist natürlich klar .

    Lg
    Last edited by JamesMcCloud; 15.08.2019 at 13:43.

  10. #30
    Quote Originally Posted by Nautilus5990 View Post
    Philly, Du Niveauwaechter! hihi...
    Gefaellt mir aber Dein Einwand.

    Wobei ich einmal gelesen habe, dass PP bei Grand Complications Ihre Werke aufwendiger finissieren. Stimmt das? Wuerde ja auch Sinn machen?

    Habe gehoert, dass die 5170 und die 5204, die ja dieselben Basiswerke haben, sich hierbei unterscheiden. eiss da jemand Genaueres. Und bitte, nicht gleich wieder mit Sand werfen. Bin Uhreninteressiert, nicht Foren-Streit-Zuschauer-Habgern-Bloedi ...

    MErci,
    Holger
    Ich glaube nicht, dass es da einen Unterschied gibt. Die Teile, die die Werke gemeinsam haben, werden als Chargen produziert, da kann ich mir nicht vorstellen, dass der Hebel x dann unterschiedlich finissiert wird, abhängig davon, in welches Werk er am Ende kommt. Ist mir auch nicht aufgefallen bei meinen Uhren, werde aber mal 5170G mit 5270G und 5204P vergleichen; bei ersteren ja komplett gleiche Optik des Werkes...

  11. #31
    Yacht-Master JamesMcCloud's Avatar
    Join Date
    24.02.2015
    Location
    Bamberg
    Posts
    1,821

  12. #32
    Gesperrter User
    Join Date
    20.05.2018
    Posts
    726
    Quote Originally Posted by JamesMcCloud View Post
    Nur weil zB. ein junger Dato.... der überall (auch in englischsprachigen Foren) mit Dreck um sich wirft aber bei fachlicher Widerlegung nicht mal mehr antwortet (betrifft nicht nur Ihn)
    immer gegen diese Marke schiesst...
    Aha! Ich weiß ja nicht in welchen Foren du mich so vermutest, aber diese Beiträge würde ich gerne mal sehen.
    Last edited by datograph; 13.09.2019 at 19:25.

  13. #33
    Yacht-Master JamesMcCloud's Avatar
    Join Date
    24.02.2015
    Location
    Bamberg
    Posts
    1,821
    Quote Originally Posted by datograph View Post
    Aha! Ich weiß ja nicht in welchen Foren du mich so vermutest, aber diese Beiträge würde ich gerne mal sehen.
    Kein Problem , ich helf dir auf die Sprünge














    Wieder mal das Thema PP und Finissage...
    Last edited by JamesMcCloud; 13.09.2019 at 22:19.

  14. #34
    Gesperrter User
    Join Date
    20.05.2018
    Posts
    726
    Ich sehe da jetzt nicht, wo ich gegen Patek hetze? Das ist ganz klar an die gesamte Industrie gerichtet. Aber Patek-Fans sind eben die schlimmsten. Nehmen alles für bare Münze, fühlen sich schnell angegriffen und halten die Marke für das Beste.

    Und fachlich widerlegt ist da nun auch nichts wirklich... Miranda war als Journalist vor Jahrzehnten dort und die Branche hat sich seitdem massiv entwickelt. Und Baron... ein salty Fanboy der seine Rechte als Moderator missbraucht hat, um massenweise Leute zu bannen die seine Marke kritisiert haben. Jetzt ist er weg vom Fenster.

    Und bezüglich Finissierung bei Patek habe ich dir sogar Beweise geliefert. Die Aussage von Mr. Patek USA ist absoluter Schwachsinn und das erkennt jeder, der seine rosa Brille absetzt und mal eine ordentliche Lupe ansetzt.
    Last edited by datograph; 13.09.2019 at 22:57.

  15. #35
    Daytona Nautilus5990's Avatar
    Join Date
    04.12.2016
    Posts
    2,394
    Themenstarter
    Ohoh, ich schätze ja Euch beide sehr. Dass ihr beiden Uhrenverrückten, die Ihr Euch eigentlich bzgl. Uhren so nahe steht, Euch hier so in die Wolle kriegt, ist mir völlig unverständlich. Zwei, die deutlich genauer als die meisten hinschauen, sollten doch auch eine gemeinsame Basis finden.

    Gebt Euch einen Ruck, nehmt ein wenig Schärfe raus, und dann dürft Ihr loslegen. Ich lese gerne mit. Da lerne ich was ...

    LG und schönes Wochenende ,
    Holger
    Last edited by Nautilus5990; 14.09.2019 at 08:51.

  16. #36
    Quote Originally Posted by datograph View Post
    Ich sehe da jetzt nicht, wo ich gegen Patek hetze? Das ist ganz klar an die gesamte Industrie gerichtet. Aber Patek-Fans sind eben die schlimmsten. Nehmen alles für bare Münze, fühlen sich schnell angegriffen und halten die Marke für das Beste.

    Und fachlich widerlegt ist da nun auch nichts wirklich... Miranda war als Journalist vor Jahrzehnten dort und die Branche hat sich seitdem massiv entwickelt. Und Baron... ein salty Fanboy der seine Rechte als Moderator missbraucht hat, um massenweise Leute zu bannen die seine Marke kritisiert haben. Jetzt ist er weg vom Fenster.

    Und bezüglich Finissierung bei Patek habe ich dir sogar Beweise geliefert. Die Aussage von Mr. Patek USA ist absoluter Schwachsinn und das erkennt jeder, der seine rosa Brille absetzt und mal eine ordentliche Lupe ansetzt.
    Ich mische mich ungern in solche Diskussionen ein. Aber ich hatte das Glück, gestern noch die Produktion und Finissierung bei Patek in Genf in aller Ruhe ansehen zu können und den Leuten über die Schulter schauen zu können.

    Dort werden von den gleichen Mitarbeitern Teile der "Großen Komplikationen" und auch Teile der Standard Kaliber von Hand dekoriert und finissiert...

    Getrennt sind aber natürlich später die Bereiche der Montage. Dort werden die "Großen Komplikationen" von einer ganz anderen Abteilung montiert. Die Fähigkeit haben nun mal nicht alle Uhrmacher gleich.

  17. #37
    Gesperrter User
    Join Date
    20.05.2018
    Posts
    726
    Hier mal das Referenz-Finish von Patek, kommt Dufour schon recht nahe. Ich lasse mich eines besseren belehren, wenn ihr mir eine Calatrava oder Nautilus zeigt, die dieses Finish aufweist.






    Quelle: SJX Watches
    Last edited by datograph; 14.09.2019 at 10:08.

  18. #38
    Bewertung anhand von Bildern ohne klare Kriterien ist ziemlich schwierig.

    Für Dich einfach mal zum Vergleich ein gerade gemachtes Bild mit Lupe des Chronographen Kalibers 28-520. Das ist wie das 324 Kaliber auch ein "Standard" Kaliber bei Patek. Das Bild ist mit der iPhone Knipse gemacht und daher leider nicht qualitativ ideal. Die Finissierung kommt aber gut rüber.


  19. #39
    Yacht-Master JamesMcCloud's Avatar
    Join Date
    24.02.2015
    Location
    Bamberg
    Posts
    1,821
    Quote Originally Posted by Nautilus5990 View Post
    Ohoh, ich schätze ja Euch beide sehr. Dass ihr beiden Uhrenverrückten, die Ihr Euch eigentlich bzgl. Uhren so nahe steht, Euch hier so in die Wolle kriegt, ist mir völlig unverständlich. Zwei, die deutlich genauer als die meisten hinschauen, sollten doch auch eine gemeinsame Basis finden.
    Vielen Dank für deine freundlichen Worte , Holger

    Aber wo Dato und meine Wenigkeit uns bei Uhren nahe stehen würden ...

    Ich schätze Handarbeit und Chronometrische Überpräzision .
    Genau deshalb bin ich bei PP —und kann zB. AP nicht mehr viel abgewinnen —.

    Hypefaktor ,
    Komplikation um der Komplikation Willen , Stahlsportys ,
    Manufakturwerke(wahn),
    Wertsteigerung
    .... all das interessiert mich nicht sonderlich.

    Das sehe ich bei dem Dato (und vielen anderen Membern) nicht.

    Was allerdings vollkommen legitim ist .

    Patek betrachte ich sehr wohl kritisch ...
    Unter anderem ...
    (vergleichsweise) wenig Leistung für sehr viel Geld ,
    niedrige Gangreserven ,
    fehlender Sekundenstopp,
    kein augenblicklich springendes Datum etc ...

    Ehe wieder jemand mit dem Fanboy Argument kommt

    Dennoch weiß ich, was ich an dieser Marke schätze .

    —————
    Dato

    Diese Bilder sagen alleine nicht viel aus , dazu bezog ich bereits in meinem berüchtigten AP Thread Stellung .
    Eine Antwort bliebst du schuldig .

    Du solltest dir einmal anhören ,
    was (der von dir ebenfalls geschätzte)
    Tim Mossow zum Thema "Finissage bei PP Basiskalibern" sagt ...
    aber den wirst du dann wohl auch
    vom Kenner zum unwissenden stempeln wollen ... bei PP's Ex US Boss , hast du es ja auch so gehalten .

    Bezüglich Mossow ...Einfach Tante YouTube fragen

    Du bist in dem oben genannten Forum von kompetenten Leuten widerlegt worden .
    Deine Reaktion darauf kann man nachlesen. Argumente dagegen , außer ad hominem (im Rlx) , hattest du nicht .

    Zum 10.Mal .... kein Mensch hat behauptet eine Cala wäre vom Finish her identisch mit einer GC !
    Gleiche Bestandteile werden gleich finissiert , egal wo sie am Ende eingesetzt werden !

    ———

    Mr.Bond

    Vielen Dank für deinen Input

    Wie du siehst , nützen Argumente hier nichts mehr .
    Egal was du gesehen hast , die Antwort des Datos ist eigentlich schon in meinen Screenshots vorweggenommen.

    Kurzum...
    Jeder der mit eigenen Augen sah ,
    wie bei PP gefertigt wird ,
    ist (laut dem Dato) einer Propagandashow auf den Leim gegangen .

    In Genf scheint es mittlerweile auch sowjetische Musterbetriebe für ausländische Delegationen zu geben ....
    Last edited by JamesMcCloud; 14.09.2019 at 11:27.

  20. #40
    Gesperrter User
    Join Date
    20.05.2018
    Posts
    726
    bond77007 es müssen Makros gemacht werden. Du musst die Feinheit des Schliffs und der Fasen erkennen können. Das Produkt muss bloßgestellt werden à la Watchfinder. Unter einer einfachen Uhrmacherlupe ist das Finish des Cal. 1863 der Speedmaster nämlich ebenbürtig mit dem einer Patek... und das wollen wir doch keinesfalls hoffen.
    Last edited by datograph; 14.09.2019 at 11:21.

Similar Threads

  1. Neues Projekt - PP 5712 gegen 5711
    By Daniele in forum Patek Philippe
    Replies: 93
    Last Post: 30.08.2015, 10:14
  2. Neues Speedmaster Werk ??
    By [Dents]Milchschnitte in forum Omega
    Replies: 4
    Last Post: 09.08.2007, 06:56
  3. Neues Werk von Rolex
    By zatre in forum Rolex - Tech-Talk
    Replies: 15
    Last Post: 19.12.2006, 17:20
  4. Neues Werk von Rolex
    By Edmundo in forum Rolex - Haupt-Forum
    Replies: 4
    Last Post: 28.08.2006, 07:46
  5. neues Rolex - Werk
    By R.Oyster in forum Rolex - Haupt-Forum
    Replies: 9
    Last Post: 09.05.2004, 01:22

Bookmarks

Bookmarks

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •