Hallo liebe Uhrenverrückte,
bald steht unsere Hochzeitsfeier an. Meine Frau würde mir gerne eine Uhr schenken und so habe ich heute die Zeit genutzt, und habe Wempe mal einen Besuch abgestattet. Aufgrund mangelnder Sportieauswahl, viel relativ schnell die Auswahl auf Rolesor.
Ich muss dazu sagen, dass ich schon seit längerem die Mischung interessant finde. Liegt wohl am Alter.
Vor einigen Wochen wollte ich eine 116520 kaufen und der Deal ist leider geplatzt. Heute gab es dann spontan eine bi-color Daytona mit weißen Blatt (meine bevorzugte Blattwahl).
Was soll ich sagen. Das erste Mal eine Daytona am Arm und sie kam mir relativ klein vor. Nichtsdestotrotz eine sensationelle Uhr. Gerade oder vielleicht auch mit der goldenen Lünette.
Zum Vergleich gab es noch eine 41er Datejust in Rosegold-Stahl mit diesem genialen Sundust-Blatt.
Nun die eigentlichen Fragen.
Wie verhält es sich bei Gold mit der Kratzeranfälligkeit und speziell bei den Lünetten?
Wirken die Uhren dann immer noch so oder geht viel von diesem "glanz" verloren?
Läßt sich dies notfalls auch vernünftig polieren?
Bei meinen Stahlsporties habe ich mir hierbei nie Gedanken gemacht.
Ich danke Euch für eure Erfahrungen!
Gruß,
Denis
IMG_6017.jpg
Ergebnis 1 bis 20 von 27
Baum-Darstellung
-
16.05.2019, 17:52 #1
Allgemeine Frage zur Kratzeranfälligkeit der Rolesor Modelle
Gruß,
Denis
Ähnliche Themen
-
Allgemeine Frage zu Explorer II
Von Hamburger im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 18Letzter Beitrag: 26.01.2011, 11:29 -
Verkehrs-Bagatellunfall - allgemeine Frage...
Von siebensieben im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 11.05.2010, 20:58 -
Allgemeine Frage zu Uhrendesign und Uhrenmarken.
Von Bergmann im Forum Andere MarkenAntworten: 15Letzter Beitrag: 08.10.2007, 14:43 -
Allgemeine Frage zu Hinweisen auf Wasserdichtigkeit
Von picasso im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 8Letzter Beitrag: 16.08.2007, 12:32 -
Allgemeine Frage zur Lieferzeit
Von VW Partner im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 09.03.2005, 12:44
Lesezeichen