Hallo Georg,
herzlichen Glückwunsch zur Willard! Die 033 ist mit Abstand die bessere Wahl. Nur die Glasphase gefällt mir bei der SPB besser - die hat Seiko der Original-Willard gut nachempfunden.
Die MM ist seit ca. 2010 bei mir, ich habe sie neu gekauft, als das noch etwas abenteuerlich war. Durch das Monoblock-Gehäuse wirkt sie unheimlich stabil und belastbar - sie ist auch die einzige Uhr, die ich beim Tragen wirklich gar nicht schone. Nach meiner eigenen Kategorisierung spielt sie in der "Sondereinsatz"-Liga. Die meisten anderen Uhren ordne ich in der Katagorie "Dienst", manche schaffen es in die Gruppe "Spezialeinsatz".
Beste Grüße
Dirk
Ergebnis 1 bis 20 von 60
Hybrid-Darstellung
-
09.06.2020, 21:36 #1
- Registriert seit
- 25.03.2010
- Ort
- OFR
- Beiträge
- 773
Themenstarter
Geändert von old.school (09.06.2020 um 21:38 Uhr)
"Jeder macht sich fertig so gut er kann."
(Zitat meiner Frau kurz vor Aufbruch zum Sonntagsspaziergang)
Ähnliche Themen
-
AP Offshore Diver "Funky Colours" - das etwas andere Review... -->
Von PCS im Forum Audemars PiguetAntworten: 23Letzter Beitrag: 01.07.2017, 13:58 -
[Seiko] Mal was aus Japan: Seiko Prospex 200m "Sumo" (SBDC001)
Von Chefcook im Forum Andere MarkenAntworten: 13Letzter Beitrag: 24.01.2016, 12:30 -
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04
Lesezeichen