Ergebnis 1 bis 20 von 203

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von gonzo85
    Registriert seit
    03.06.2015
    Ort
    Bavaria
    Beiträge
    6.681
    Zitat Zitat von Steelwrist Beitrag anzeigen
    Wenn wir als Kunde bei Uhren, die man uns zum großen Teil durch die angeblich akribische Handarbeit teuer verkauft, "kleben" akzeptieren, dann kann man meiner Meinung nach auch wieder eine Quartzuhr kaufen. Die tut es ja auch.

    Ich erwarte nicht unbedingt Handarbeit, aber eine solide "aus dem vollem gefräste" Arbeit aus hochwertigen Werkstoffen.

    Viele Grüße
    Stephan
    Du willst die Drücker samt Gehäuse aus dem vollen Fräsen? Ja dann viel Spaß...


    Kleben ist eine industriell sehr verbreitete und bewährte Fügungsmethode. Im Automobilbau werden ganze Karossen mittlerweile geklebt statt geschweißt oder genietet... Aber man sollte den Prozess dann natürlich auch prozesssicher beherrschen. Ggf. war das ja der Grund, wieder auf verschraubte Drückertubuse umzustellen.

    Es ist natürlich immer schade, wenn an so einer teuren Uhr, bei der auch ganz offensiv mit sehr viel Handarbeit und höchster Präzision geworben wird etwas defekt ist, aber sowas kann natürlich immer mal passieren. Die wahre Größe eines Unternehmens zeigt sich dann aber im Umgang mit dem Kunden im Sinne von Kulanz etc. Gerade dann, wenn die Garantiezeit erst kurz abgelaufen ist. Der Punkt kann hier absolut kritisiert werden.

    Die Diskussion über die "exorbitanten" Revikosten kann ich wiederum gar nicht nachvollziehen. Was soll den eurer Meinung nach die Revi eines Chronos mit LP bei rund 25k kosten?
    Gruß, Florian


  2. #2
    Yacht-Master
    Registriert seit
    08.07.2004
    Ort
    Muc
    Beiträge
    1.842
    Zitat Zitat von gonzo85 Beitrag anzeigen
    Du willst die Drücker samt Gehäuse aus dem vollen Fräsen? Ja dann viel Spaß...


    Kleben ist eine industriell sehr verbreitete und bewährte Fügungsmethode. Im Automobilbau werden ganze Karossen mittlerweile geklebt statt geschweißt oder genietet... Aber man sollte den Prozess dann natürlich auch prozesssicher beherrschen. Ggf. war das ja der Grund, wieder auf verschraubte Drückertubuse umzustellen.

    Es ist natürlich immer schade, wenn an so einer teuren Uhr, bei der auch ganz offensiv mit sehr viel Handarbeit und höchster Präzision geworben wird etwas defekt ist, aber sowas kann natürlich immer mal passieren. Die wahre Größe eines Unternehmens zeigt sich dann aber im Umgang mit dem Kunden im Sinne von Kulanz etc. Gerade dann, wenn die Garantiezeit erst kurz abgelaufen ist. Der Punkt kann hier absolut kritisiert werden.

    Die Diskussion über die "exorbitanten" Revikosten kann ich wiederum gar nicht nachvollziehen. Was soll den eurer Meinung nach die Revi eines Chronos mit LP bei rund 25k kosten?
    Schwer zu sagen wenn wir bei der Auto Analogie bleiben 100k€ Auto kleiner Service 400€ großer Service 1000€ also 0.4% - 1% vom Preis wird aber bei den Stundensätzen der Uhrmacher nicht funktionieren.

    Meine bisher einzige Service Erfahrung mit AP war aber leider auch eher negativ. Die Uhr war insgesamt 5 Monate bei AP für einen einfachen Werkservice und Tausch des Ziffernblatts.

    Es wurde ein Auftrag mit einem Pauschalpreis für den Service und Ziffernblatt Tausch unterschrieben, 2 Monate später bekomme ich per E-Mail eine neue Auftragsbestätigung mit der bitte doch jetzt diese zu unterschreiben und zurückzuschicken weil sich die Preise geändert hätten was ich nicht getan habe.

    5 Monate später hole ich die Uhr ab auf einmal wird der ursprüngliche Preis verlangt plus der Wechsel der Zeiger, da diese angeblich nicht mehr zu gebrauchen waren. Das Ziffernblatt zu tauschen hatte man vergessen. Das Ziffernblatt würde man dann in 5 Monaten tauschen, da die Ziffernblätter mittlerweile ausgegangen sind und erst dann wieder neue produziert werden. Wenn ich die Uhr jetzt allerdings mitnehme müsste man dann noch mal eine Revision durchführen. Das wollte ich so nicht akzeptieren also die Uhr nicht mitgenommen. Zwei Wochen später meldete man sich dann, die Revision beim Ziffernblatt Tausch würde man aus Kulanzgründen übernehmen.

    Ca. 2 Monate später bleibt die Uhr auf einmal stehen es bewegt sich nichts mehr. Wieder zu AP gebracht, die Uhr wurde wieder eingeschickt. Sie brauchen ca. 2 Monate das zu beheben weil, man ahnt es schon, das Teil ist gerade aus. Einen Monat später dann wieder die Uhr abgegeben für den Ziffernblatt Tausch. 5 Monate später dann die Uhr wieder bekommen…

    Die Uhr war also für eine simple Revision und Ziffernblatt Tausch gute 14 Monate bei AP.

    Aktuell läuft sie...

Ähnliche Themen

  1. Anspruch auf Zwischenzeugnis vom Arbeitgeber?
    Von ehemaliges mitglied im Forum Off Topic
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 13.05.2014, 08:40
  2. Unterschied zwischen Werksrevision und Service beim Konzi
    Von poldi99 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 22.01.2013, 09:17
  3. Rolex-Service-Qualität
    Von Hannibal im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 15.11.2009, 20:11
  4. Rolex Genf und Vintage Service. Bald die Wirklichkeit?
    Von Rolex1970 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 52
    Letzter Beitrag: 05.11.2008, 20:18
  5. Garantie in Anspruch nehmen - was braucht man?
    Von ratte im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.08.2004, 10:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •