Sehr interessant, Georg !
Hier mal Fotos meiner Fat Lady mit REDBACK coke insert.
Serial 8.40xxxx mio und damit eine sehr frühe aus 1984. Verkauft am 3.05.1986 in England (Norwich) mit punched papers.
Die Uhr weist keinerlei Tragespuren auf. Alles ist dabei. Schließencode I = 1984. Die Schließe ist noch schwergängig, alles passt. Ich gehe daher davon aus, dass diese Fat Lady niemals eine Revision bekommen hat und deshalb noch immer das ursprüngliche redback inlay verbaut ist.
Fast alle dieser Inlays wurden nämlich früher oder später standardmässig im Zuge einer Revision von Rolex getauscht...
Die Rückseite ist durchgehend dunkelrot. Die Farben vorne sind kräftiger als bei den späteren coke inlays. Die Oberfläche schimmert anders (emailleartig) und der Font unterscheidet sich auch.
Weil diese Teile so sauselten sind, sind sie noch immer weitgehend unbekannt. Mich hat letztens jemand auf Instagram angemacht (hatte die 16760 + inlay Rückseite gezeigt), warum gerade ich als bekennender GMT - Enthusiast eine Fat Lady mit Fake - Insert posten würde...
In Sammlerkreisen ist die Existenz dieser inlays allerdings unbestritten. Ein befreundeter Sammler aus USA, Jason S. (in Fachkreisen auch Inlay-King genannt...), berichtete mir, dass er in den 80ern einige Fat Ladys mit einem redback coke inlay in der Hand hatte...
![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 80
Baum-Darstellung
-
09.05.2019, 19:57 #11Viele Grüsse, Jürgen
Ähnliche Themen
-
Foto-Story: 16760 - Die vergessene GMT Referenz
Von GeorgB im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 228Letzter Beitrag: 25.03.2016, 18:22 -
Referenz Oysterband und Endlinks für 16760 (Fat Lady) gesucht
Von BJH im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 24.12.2013, 11:01 -
Welche Referenz ist seltener 1675 oder 16760?
Von David1973 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 28.03.2007, 09:40 -
Vergessene Marken???
Von Fiona111 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 23.10.2006, 19:13
Lesezeichen