Ein wunderbarer Artikel!
Ergebnis 21 bis 40 von 80
Hybrid-Darstellung
-
07.05.2019, 21:11 #1
-
07.05.2019, 22:05 #2
- Registriert seit
- 26.10.2018
- Beiträge
- 1.751
Suuuuper
Eine schöne Uhr zeigt die Zeit an, eine schöne Frau lässt sie vergessen. - Maurice Chevalier
-
08.05.2019, 00:41 #3
-
08.05.2019, 07:16 #4
Toll geschrieben und beschrieben. Da wünscht man sich in diese Zeit zurück.
Gruß, Frank
-
08.05.2019, 07:29 #5
Merci Georg, ganz großes Kino smilie_op_010.gif
Viele Grüße aus dem Wilden Süden, Wolfram
-
08.05.2019, 07:33 #6
Vielen Dank für das Einstellen.
Ich kann mich noch an die Ersterstellung erinnern!Norbert
-
08.05.2019, 08:07 #7
Hi Georg,
vielen Dank für Deinen neu aufgelegten Beitrag, der damals Forumsgeschichte geschrieben hat.
Als kleine Ergänzung erlaube ich mir die folgende Preisliste (datiert 2/1989) aus der Schweiz noch einmal zu zeigen, in der sowohl die 1988/89 eingeführten neuen Referenzen, als auch die dazugehörigen Vorgängerreferenzen verzeichnet sind:
Diese Liste war damals der Beweis, daß die zu der Zeit herumschwirrenden Informationen zur GMT-Master in den 80er Jahren (Parallelität von 16700 und 16760 zwischen 1984 und 1989=falsch, Einführung GMT-Master II 1984 als 16710=falsch) tatsächlich falsch waren.
Der Grund für die etwas seltsame Liste liegt darin, daß in dem dazugehörigen Katalog (datiert 2/1988) noch die alten Referenzen (z.B. GMT-Master 16750 anstatt der neuen 16700 oder Explorer II 16550 anstatt der neuen 16570) abgebildet sind. Da die neuen Modelle meistens zuerst in der Schweiz eingeführt werden, aber ein neuer Katalog 1989 wohl noch nicht verfügbar war, ist diese Zwitterlösung gewählt worden. Die Beziehung zwischen „altem“ Katalog und „neuer“ Preisliste wurde dabei durch das Anführen der Vorgängerreferenzen in Klammern hergestellt.
Und selbstverständlich waren schon damals alle GMT-Master Modelle auch mit Jubilé-Band erhältlich....
Gruß
MatthiasThe difference between men and boys is the price of their toys.
-
08.05.2019, 09:22 #8
Hi Matthas,
richtig, deine schweizer Preisliste war der Stein von Rosetta, um die GMT Zeitachse zu entschlüsseln.
Btw: Ein andere Uhr mit 24h Zeiger ist die Explorer 1655. Deine Grundlagen-Beiträge ab 2004 habe ich verschlungen und mehrmals gelesen! Vom Feinsten!
Für mich damals unvergessen:
Wir diskutieren gerade die Seltenheit und die Blätter unserer Explorer 1655 Orange-Hands, als ich auf deinem Gehäuseboden eine Gravur bemerke:
IMG_20190508_090832.jpg
Ich war total geflashed. So ein Erstbesitz ist heftig und nicht zu toppen!
Servus
Georg
-
08.05.2019, 09:25 #9
Sehr schön, Matthias.
Dauert nicht mehr lange, dann sind wirklich alle Informationen zur 16760 in diesem thread enthalten.
Erwähnenswert ist in diesem Zusammenhang noch, dass die ersten 16760 - bis ca. serial 8.49 mio die sog. "no date" Version waren.
Unter dem ROLEX Schriftzug auf dem Blatt stand nur "Oyster perpetual" und nicht "Oyster perpetual date".Viele Grüsse, Jürgen
-
08.05.2019, 09:44 #10
Auch dafür liebe ich das Forum, danke!
Beste Grüße, Heinrich
-
08.05.2019, 09:47 #11
Ein toller Thread, danke Georg.
Über solches Fachwissen freue ich mich immer extrem.
-
08.05.2019, 09:52 #12
- Registriert seit
- 02.03.2011
- Ort
- State of Ebbelwoi
- Beiträge
- 2.582
Danke für das Zurückholen des Beitrags!
Grüße
Duc
Day Date 18238 gesucht. Scharfes Gehäuse und 1A straffes Band sind Grundvoraussetzung.
-
08.05.2019, 09:58 #13
Ich finde die Preisentwicklung immer wieder interessant. 2016 hab ich für eine "Fullset" first owner Uhr, Seriennummer 962XXX aus Nov. 87, 6.800 Euro gezahlt. 2006 waren es lt. Georg 2-3 t€, und heute?
Angesichts dieser Preisentwicklung muss ich muss sagen: leider macht mir das Jagen momentan nicht mehr viel Freude.
-
09.05.2019, 17:33 #14ehemaliges mitgliedGast
-
25.06.2019, 18:56 #15
- Registriert seit
- 04.05.2010
- Beiträge
- 835
Jajaja... "hätte-ich-die-mal-lieber-nicht-verkauft". War seinerzeit zwar kein Full-Set, aber trotzdem
-
08.05.2019, 10:28 #16
Vielen Dank für diesen Bericht
Werner
__________________________________________________ _______
Mit dem guten Geschmack ist es ganz einfach: Man nehme von allem nur das Beste." (Oscar Wilde)
-
09.05.2019, 09:17 #17
Endlich habe ich es geschafft diesen tollen Bericht in Ruhe durchzulesen. Vielen Dank für dieses geballte Wissen
Viele Grüße
Sebastian
-
09.05.2019, 12:43 #18
-
09.05.2019, 19:57 #19
Sehr interessant, Georg !
Hier mal Fotos meiner Fat Lady mit REDBACK coke insert.
Serial 8.40xxxx mio und damit eine sehr frühe aus 1984. Verkauft am 3.05.1986 in England (Norwich) mit punched papers.
Die Uhr weist keinerlei Tragespuren auf. Alles ist dabei. Schließencode I = 1984. Die Schließe ist noch schwergängig, alles passt. Ich gehe daher davon aus, dass diese Fat Lady niemals eine Revision bekommen hat und deshalb noch immer das ursprüngliche redback inlay verbaut ist.
Fast alle dieser Inlays wurden nämlich früher oder später standardmässig im Zuge einer Revision von Rolex getauscht...
Die Rückseite ist durchgehend dunkelrot. Die Farben vorne sind kräftiger als bei den späteren coke inlays. Die Oberfläche schimmert anders (emailleartig) und der Font unterscheidet sich auch.
Weil diese Teile so sauselten sind, sind sie noch immer weitgehend unbekannt. Mich hat letztens jemand auf Instagram angemacht (hatte die 16760 + inlay Rückseite gezeigt), warum gerade ich als bekennender GMT - Enthusiast eine Fat Lady mit Fake - Insert posten würde...
In Sammlerkreisen ist die Existenz dieser inlays allerdings unbestritten. Ein befreundeter Sammler aus USA, Jason S. (in Fachkreisen auch Inlay-King genannt...), berichtete mir, dass er in den 80ern einige Fat Ladys mit einem redback coke inlay in der Hand hatte...
Viele Grüsse, Jürgen
-
11.05.2019, 16:01 #20
- Registriert seit
- 02.05.2014
- Ort
- südlich vom Nordpol
- Beiträge
- 2.636
Offizieller Finisher der "r-l-x-Triathlon-Challenge 2020"- und "521 Tage im November - die Lockdown Streak Running Lauf-Challenge"
__________________________________________________ ________
Nichts ist so schlecht, dass es nicht für irgendetwas gut ist.
Ähnliche Themen
-
Foto-Story: 16760 - Die vergessene GMT Referenz
Von GeorgB im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 228Letzter Beitrag: 25.03.2016, 18:22 -
Referenz Oysterband und Endlinks für 16760 (Fat Lady) gesucht
Von BJH im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 24.12.2013, 11:01 -
Welche Referenz ist seltener 1675 oder 16760?
Von David1973 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 28.03.2007, 09:40 -
Vergessene Marken???
Von Fiona111 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 23.10.2006, 19:13
Lesezeichen