Hallo, liebe Rolex-Fans,
wenn ein Armband lange getragen wurde, kann die Satinierung schon mal glänzend werden. Das Armband wieder richtig satinieren lassen – von Experten, also Rolex Köln, ist sicher aufwändig, oder? Weiß einer von euch, was Rolex dafür aufruft?
Ergebnis 1 bis 20 von 24
Hybrid-Darstellung
-
17.04.2019, 10:26 #1
- Registriert seit
- 14.03.2018
- Beiträge
- 1.690
Was kostet die Satinierung eines Stahl-Armbandes?
Viele Grüße,
Matthias
-
17.04.2019, 10:35 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Geh zum Konzessionär,sollte dort schnell und preiswert machbar sein.Köln,falls überhaupt,dauert Wochen.
-
17.04.2019, 10:37 #3
- Registriert seit
- 21.02.2008
- Ort
- NRW
- Beiträge
- 637
Wenn du nur die Satinierung erneuern möchtest kann man es mit etwas Geschick ganz gut selber machen oder besuche einfach mal deinen Konzi, der macht das bestimmt auch
Immer schön die Ruhe bewahren und jeden Tag genießen
Viele Grüße Christoph
-
17.04.2019, 10:40 #4
ich würde NUR nach Köln damit gehen...
liebe Grüße
Alex
-
17.04.2019, 11:26 #5
- Registriert seit
- 14.03.2018
- Beiträge
- 1.690
Themenstarter
Gerade mit Rolex in Köln telefoniert. Die raten mir zu einer Revision, da dabei schon das Aufarbeiten bzw. Satinieren des Bandes inbegriffen sei.
Viele Grüße,
Matthias
-
17.04.2019, 11:48 #6
-
17.04.2019, 11:28 #7
Ab zum Konzi.
Selbst machen geht auch, es gibt so Satinierblöcke beispielsweise. Aber das will geübt sein, immer erst an einer fremden Uhr ausprobieren!Es grüßt der Stephan
-
17.04.2019, 11:30 #8
-
17.04.2019, 11:46 #9
- Registriert seit
- 02.01.2007
- Ort
- Worms
- Beiträge
- 2.542
Super Stephan, gib mal eine Uhr von dir, damit ich das probieren kann
-
17.04.2019, 11:50 #10
Es sei denn die Uhr hat zig Jahre keine Revi erhalten...
LG Erik
-
17.04.2019, 11:53 #11
- Registriert seit
- 14.03.2018
- Beiträge
- 1.690
Themenstarter
Die letzte Revi war vor 8 Jahren. Da sagte der Uhrmachermeister von Rolex, dass eine Revision nötig wäre.
Viele Grüße,
Matthias
-
17.04.2019, 11:55 #12
Kann man unterschreiben (wobei viele erst ab 10 - 15 Jahren über eine Revi nachdenken, wenn die Uhr reibungslos läuft).
LG Erik
-
17.04.2019, 12:06 #13
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.205
Sofern die Uhr läuft würde ich diese nie zur Revision geben. Der Tipp mit dem lokalen Konzi ist der einzig richtige aus meiner Sicht.
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
17.04.2019, 12:28 #14
- Registriert seit
- 14.03.2018
- Beiträge
- 1.690
Themenstarter
Ok, dann werde ich mal einen Konzi fragen, was bei ihm die Satinierung des Armbandes kostet.
Kann der das denn genauso gut wie Rolex?Viele Grüße,
Matthias
-
17.04.2019, 13:10 #15
Bei der Satinierung eines Armbandes kann weniger schiefgehen als beim aufarbeiten von Gehäusen, von daher unterscheidet sich das Ergebnis des Konzis wahrscheinlich nicht so sehr von dem aus Köln. Ich für mich habe aber nach der letzten Revision beim Konzi beschlossen, dass sich in Zukunft nur noch Rolex in Köln mit meinen Uhren beschäftigen soll.
Gruß,
Felix
-
17.04.2019, 13:14 #16
Das Band zu satinieren ist kein Hexenwerk. Das macht jeder Konzi mit Werstatt zu kleinen Preis.
Köln rät Grundsätzlich gleich zu einer Revi - zumindest meine ErfahrungGrüße aus der Hauptstadt!
Dirk
-
17.04.2019, 14:19 #17
Selbst wenn man sehr vorsichtig mit seine(r/n) Rolex(en) umgeht bleibt es kaum aus dass das Band und die Schließe Mikrokratzer bekommen.
Aus meiner Sicht sprichts nachts dagegen das Band gelegentlich mal etwas "chick" machen zu lassen, so hat man auch zwischen den Revisionen mal eine fast neue Uhr. Ich kenne 2 Konzis die einem das Band/Schließe für eine kleine Spende in die Kaffeekasse innerhalb einer Shoppingrunde durch die Stadt wieder aufhübschen.
Das Gehäuse würde ich auch nur bei Rolex direkt aufarbeiten lassen.Viele Grüße
Jan
-
18.04.2019, 09:12 #18
- Registriert seit
- 03.01.2008
- Beiträge
- 2.083
jeder Konsi mit Rolex zertifizierter Werkstatt kann das machen, er muß ja die richtigen Werkzeuge vorhalten und wird auch entsprechend in Köln oder Genf geschult.
Gruß
Wolfgang
-
18.04.2019, 23:29 #19
- Registriert seit
- 07.02.2019
- Ort
- Spanien
- Beiträge
- 217
Das ist so nicht ganz richtig. Die ROLEX Poliermaschine mit 3-tägiger Schulung in der Schweiz für schlappe 18000,- haben nicht alle Konzis, sondern eher wenige. Ist auch nicht Pflicht. Deshalb ist auch das Ergebnis bei Gehäuseaufarbeitungen bei einer Konzi-Revisionen öfter mal dürftig und in Köln oder anderen Niederlassungen ist das Ergebnis meistens besser.
Saludos
Walter
-
18.04.2019, 09:51 #20
Ich habe bei Wempe vor 3-4 Jahren 100e bezahlt.
cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
Ähnliche Themen
-
Aus wie vielen Teilen besteht der SEL eines 93250 Armbandes?
Von Chefcook im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 13.11.2008, 14:17 -
Jubilee Band in Stahl für Datejust 116200 - Was kostet sowas?
Von Chefcook im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 11.04.2008, 22:56 -
Wert eines 14060 Armbandes
Von sdsdsd im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 03.10.2007, 21:52 -
Was kostet ein Jubi Stahl/Gold Band
Von sam im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 11.05.2007, 17:09 -
Was kostet eine IWC - Dornschließe in Stahl ?
Von MicSüd im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 4Letzter Beitrag: 26.09.2006, 07:03
Lesezeichen