Werte Mitinsassen,
ich brauche Input ... die Überlegung geht dahin, als Zweitwagen einen BMW i3 zu kaufen. Damit soll die tägliche Arbeitsstrecke (Hin- und Rückfahrt 50 km) bewältigt und das Fahrzeug auch sonst überwiegend benutzt werden. Für weitere Strecken haben wir unseren Dicken, einen G31, für die Jagd den Lada.
Da hier im Forum sicherlich auch Member unterwegs sind, die einen i3 fahren, bitte ich einfach mal um Erfahrungsberichte - persönliche Probefahrt wird am 15.5. stattfinden, insofern sind bei mir 0 - null - Erfahrungen vorhanden.
Die relativ kurze Reichweite stört mich bei meinem Anforderungsprofil nicht, der i3 gefällt mir auch (ja, da soll es wirklich Leute geben)
Welche Kinderkrankheiten gibt es, worauf muss ich achten, wie sind eure Erfahrungen, würdet ihr das Auto wiederkaufen ... ? Fragen über Fragen. Es steht auch noch nicht fest, ob es ein Gebrauchter oder ein Neuwagen wird. Bei einem Neuwagen bin ich etwa im Bereich 45k Euro, bei einem Gebrauchten bei ca. 25 - 29k Euro. Persönlich tendiere ich zu einem Neuwagen.
Für jeden Erfahrungsbericht dankbar,
Frank
Ergebnis 1 bis 20 von 251
Thema: Erfahrungen BMW i3
Hybrid-Darstellung
-
16.04.2019, 09:20 #1
Erfahrungen BMW i3
Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
16.04.2019, 09:44 #2
Hallo Frank,
zwar kann ich keine Langzeiterfahrungen mit dir teilen, jedoch habe auch ich den i3 schon öfter gefahren, da meine Freundin in ihrer Firma für die E-mobilität verantwortlich ist und wir somit zugriff auf den E Fuhrpark haben. Sowohl der neue, als auch der Vorgänger sind tolle Autos. Ich kann hier nichts negatives auufführen, da die Fahrten immer angenehem waren/sind.Gruß,
Bastian
-
16.04.2019, 09:48 #3
Persönlich kann ich dir leider auch nichts dazu sagen, außer das zwei Bekannte einen i3 haben und beide davon sehr überzeugt sind. Einer fährt davon auch jeden Tag ins Büro und zurück, gesamt ca. 40 km und der andere (hat ihn seit über zwei Jahren) benutzt ihn für viele Fahrten rund um seinen Wohn-/Arbeitsort (ist selbstständig), auch für längere Fahrten. Vor ein paar Tagen habe ich ihn erst mal wieder gesehen und er sagte mir, das es eine gute Entscheidung war.
Aloha
Micha
-
16.04.2019, 10:02 #4
Der Kabe hatte glaube ich schon mehrere i3 mit vielen zehntausend Kilometern.
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
16.04.2019, 10:32 #5
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.456
Derzeit fahre ich meinen zweiten i3 und habe damit seit 8/16 knapp 73tkm abgespult. Derzeit würde ich mir entweder einen gebrauchten i3s 94Ah (z.B. Klick ) oder einen neuen i3s 120Ah kaufen.
EDIT: Fahre jetzt seit 1/14 und 140tkm BMW i3 und will in meinem Alltag derzeit nichts anderes fahren, außer natürlich einen i3s.Daher von mir die Empfehlung, probefahren und direkt einen Gebrauchten mitnehmen.
Geändert von kabe (16.04.2019 um 10:37 Uhr)
Gruß, Kai
-
16.04.2019, 11:14 #6
Ich mag diesen Bericht dazu: https://www.computerbild.de/artikel/...-23164647.html
Beste Grüße
Christian
-
16.04.2019, 13:07 #7
Herzlichen Dank schon mal! Das bestärkt mich darin, dass meine angedachte Marschrichtung nicht so verkehrt sein kann.
Es hat sich gerade ergeben, dass ich mir im Autohaus einen Gebrauchten angesehen habe - Baujahr 11/2017 mit 14.800 km, i3s mit Range Extender, Vollausstattung, ursprünglicher Preis an die 54.000 Euro. Soll jetzt 38.000 kosten. Der Zustand ist genial. Allerdings habe ich mir dann mal einen neuen ohne REX gegenrechnen lassen, mit Nachlass und der Förderung vom Staat/Zuschuss BMW komme ich beim Neuwagenpreis günstiger als beim Gebrauchten... Range Extender brauche ich bei meinem Anforderungsprofil nicht, ein Neuwagen hätte auch mehr aH und mehr Reichweite. Wir werden sehen ...
Gibt's nichts Negatives zu berichten?
Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
16.04.2019, 15:58 #8
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.456
-
16.04.2019, 16:03 #9
Ok, den brauche ich bei meinem Profil wie geschrieben nicht. So weit ich weiß, muss die Batterie in 8 Jahren garantiert noch 90 % Ladekapazität haben bzw. in 100.000 km. Dann können wohl auch einzelne Elemente getauscht werden. Mit den 100.000 km komme ich locker hin, ich rechne mal mit einer Fahrstrecke von max. 15.000 km/Jahr.
Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
16.04.2019, 16:15 #10
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.456
-
16.04.2019, 13:17 #11
So sieht das Teil gebraucht aus - die Lackierung finde ich genial ...
IMG_1786.jpgGeändert von ferrismachtblau (16.04.2019 um 13:18 Uhr)
Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
16.04.2019, 13:28 #12
sieht in der Tat sportlich aus
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
16.04.2019, 15:17 #13
Diese Karre ist nicht im Ansatz sportlich, sondern so hässlich, dass ich sie nur nachts fahren würde..... Aber das ist ja Geschmacksache. Wobei, im Vergleich zu einem Astra Twin Top...
Um es kurz zu machen:
Der Würfel bietet relativ viel Platz, wenn man die Rückbanklehne umlegt
Der klobige Automatikknopf am Lenkrad ist und bleibt ein designtechnischer Offenbarungseid
Bei Elektromobilität schlägt nichts, aber auch gar nichts Batteriekapazität. Also, wenn möglich die 120 Ah Variante. Das merkt man im Winter sehr schnell. Aber das hängt natürlich vom Nutzungsverhalten und den Lademöglichkeiten ab. Die schauen bei Dir ganz gut aus.
Leasing ist eine gute Idee, weil der Gebrauchtwagenmarkt mit diesem Bock und einer XXX Jahre alten Batterie problematisch werden könnte
Die "s" Version macht mehr Spaß, aber bei 160 km/h ist auch da Schluss. Im Stadtverkehr reicht das Dicke und auch für Fahrten in Umland. Also tut's auch ein Normaler...Grüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
16.04.2019, 16:12 #14
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.456
Bei zweiterem würde ich Dir nicht widersprechen und bei ersterem könnte ich Dir nur eine Mitfahrt anbieten, um eventuell zu zeigen, daß man schon den normalen i3 auf einer kurvenreichen Landstraße ansatzweise so sportlich bewegen kann, daß der gemeine 11er-Fahrer das Lenkrad festhalten muß (zumindest so lange, bis dem Akku zu warm wird
).
Vor der Eisdiele macht ein GT3RS mehr her, als ein GT3 => nimm den i3s, wenn Du Wert auf „Freude am Fahren“ legst.Gruß, Kai
-
16.04.2019, 22:34 #15
Also Wolfgang, Du spielst mit Deinem Leben, aber das weisst Du ja... und ich kann ja schweigen!
Hier im Haushalt gibt es reichlich Erfahrung mit i3 und i3s. Ohne REX. Das Auto ist in der Stadt / Vorstadt unschlagbar. Es kommt auf die Distanzen der Hauptstrecken an, Performance ist sicher nicht das Thema. Auf kurvigen Landstraßen ist der i3 nicht zuhause, im Großstadtdschungel lässt er jeden forenkonformen 911er alt aussehen.
Stärken neben dem Elektroantrieb sind der Wendekreis in Kombination mit den Abmessungen, Innenraum Volumen in Verbindung mit edler Ausstattung (Holz / Leder) und Konnektivität / Navi / BMW Connected Drive. Das ist auf 5er Niveau in einem Kleinwagen.
Einzige echte Schwachpunkte sind die „Suicide Doors“ hinten in engen Parklücken (das Problem hätte ich mit meinem Phantom auch...) und ggf. das Gefummel mit den Kabeln beim Laden im Dunkeln / Regen / Schneematsch, aber das ist momentan systembedingt bis zum induktiven Laden.
Es gibt rational kaum Argumente gegen den i3 wenn er Dir gefällt. Bin gespannt, wie Du ihn erlebst bei der Probefahrt.Björn.
-
17.04.2019, 06:22 #16
Ey Alda, was klaust du meine Argumente, isch schwör!
Björn, herzlichen Dank für diese Zusammenfassung. Ohne jetzt eine Probefahrt gemacht zu haben - das sind genau meine Überlegungen. Den 911er an der Ampel muss ich zwar nicht versägen können, aber es ist gut zu wissen, dass es geht
Von der Innenraumausstattung war ich dermaßen begeistert, das ist tatsächlich auf 5er-Niveau. Und da habe ich tatsächlich den Vergleich. Tesla Model S bin ich probegefahren, das ist natürlich von der Beschleunigung noch mal eine ganz andere Hausnummer, aber die Verarbeitung hat mich gestört. Die Verarbeitung beim i3 habe ich so hochwertig noch nie in einem anderen „Kleinwagen“ erlebt, der Innenraum ist riesig. Da wir das Auto nur zu zweit nutzen: perfekt.
Ich bin auch kein Freund von Touch-Display-Bedienung beim Autofahren. Der i3 hat des iDrive, und in meinen Augen - nicht nur weil ich das jetzt seit Jahren so gewohnt bin - gibt es keine bessere Bedienung. Sprachsteuerung und Connectivität sind auch ein Argument.
Ich freu mich jetzt erst mal auf die Probefahrt - der G31 muss zeitgleich zum Service und ich habe den i3 dann über 1 ½ TageDas sollte für ausführliche Erfahrungen ausreichen.
Gruß Frank
"Das Leben ist viel zu schnell vorbei - wenn man nicht ab und zu stehen bleibt, könnte man es verpassen!" (Ferris Bueller)
-
17.04.2019, 10:49 #17
Oh ja, das weiß ich. Aber ich lebe gerne am Abgrund
Zur Sache: Ich gebe Dir recht: Innen ist noch die Schokoladenseite des Fahrzeugs (mit genannten Einschränkungen) und das Infotainment ist auch in Ordnung. Da bin ich übrigens bei Frank, ich ziehe den iDrive-Drehknopf immer noch den Touchscreens vor...
Als ich den i3 gefahren bin (Kommentar der Besitzerin: "Mir war klar, was jetzt passiert, deswegen habe ich ihn "vollgetankt"), gebe ich Dir wieder recht in der Statdt ist der gut, aber auf Landstraßen... hm, ich weiß nicht so recht.... Übrigens hat mein Verbrauch für große Augen gesorgtGrüße und Freude! Wolfgang
"Gott vergibt, Rambo nie!"
„Da war kein Champagner dabei. Das hat keinen Spaß gemacht.“ (M. Verstappen)
-
17.04.2019, 11:01 #18
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.456
So?
Ich finde nur, daß er stark schwankt (meine Alltagsreichweite beim 94Ah: 100-240km). Durch die Rekuperation, die bis zu 60% der Beschleunigungsenergie zurück"gewinnt", kann er in der Stadt natürlich sehr niedrig sein. Im Gegenzug ist er im Winter durch die Innenraumaufheizungsphase relativ hoch.
Bei "sportlicher" Fahrweise ist allerdings der Reifenverschleiß sehr hoch, doch das ist es mir wert.Geändert von kabe (17.04.2019 um 11:04 Uhr)
Gruß, Kai
-
16.04.2019, 13:32 #19
Wenn ich einen I3 durch Zufall in der City ( parkender Weise )erblicke, schaue ich mir den Flitzer auch immer genau an.
Werde wohl demnächst auch mal eine Probefahrt machen.....müssen.Gruß
Stefan
-
16.04.2019, 13:57 #20
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.829
Was genau soll der I3 in dem Szenario tun? Geld sparen wird er nie die mehr KM auf dem G31 kommen nie an die Betriebskosten des I3 heran.
Ähnliche Themen
-
Erfahrungen WG Sub
Von Roheinz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 04.02.2015, 08:51 -
BMW X5 E70 40D - Erfahrungen
Von porsche993 im Forum Technik & AutomobilAntworten: 55Letzter Beitrag: 31.12.2014, 11:44 -
Erfahrungen zu X3 2,0i ?
Von heradot im Forum Technik & AutomobilAntworten: 37Letzter Beitrag: 17.01.2014, 11:48 -
Erfahrungen mit LTE?
Von ferrismachtblau im Forum Technik & AutomobilAntworten: 12Letzter Beitrag: 31.07.2012, 23:42 -
Wer hat Erfahrungen ? B&R
Von sd1220 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 09.04.2009, 15:03
Lesezeichen