Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.937

    Rolex Ständer und die Spangen

    Hallo!

    Ich bediene mich mal einem Bild von watoo, um mich verständlicher auszudrücken:



    Genau wie auf diesem Bild ist mir auch aufgefallen, dass die Spangen bei meinen Ständern z.T. um 180° gedreht sind, soll heissen mal ist die Öffnung nach vorn, mal nach hinten. Was ist denn nun richtig? Wie kommt die Uhr richtig auf die Spange? Ich dachte immer, dass das Gehäuse, da gerade, zur offenen Seite der Spange kommt. Bei den älteren Ständern funktioniert das aber nicht.

    Warum ist das so? Ist das noch keinem von Euch aufgefallen?

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Bei meinem Ständer ist die Öffnung vorne.

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.937
    Themenstarter
    Hab den Würfel wie auf dem Bild - da ist die Öffnung hinten
    Bei allen anderen Öffnung vorne.

    Was nu?

  4. #4
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Umdrehen.........geht der nicht zu drehen oder rauszuziehen ????

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.937
    Themenstarter
    Da ist eine Codierung an dem Stift. Der läßt sich nur in eine Richtung fügen.

    So schlau wär ich sonst auch gewesen.

  6. #6
    Datejust-Gott Avatar von R.O. Lex
    Registriert seit
    28.02.2004
    Beiträge
    11.541
    Außerdem wäre dann, da die Spange nicht genau senkrecht steht, die Uhr nach vorne über geneigt anstatt leicht nach hinten. Das würde erstens nicht besonders aussehen und hätte wohl auch Auswirkung auf die Stabilität / Standfestigkeit des Ensembles.

    Schon interessante Fragen, ist mir mangels Vergleichsmöglichkeit bisher noch nicht aufgefallen.
    Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356

  7. #7
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.920
    Blog-Einträge
    11
    Habe nur Ständer wie der rechts im Bild. Daher ist mir das auch noch nicht aufgefallen.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  8. #8
    Ich hatte mal einen Uhrenbeweger mit Metallspangen, durch auf- und abziehen, ohne das Band zu öffnen (ja ich weiß...), sind Kratzer auf dem Ghäuseboden entstanden. Vielleicht ist das der Zweck der Öffnung vorne, Kratzer durch Staub o.ä. zu vermeiden?
    Gruß Gregor

    Original von PCS
    Manchmal ist's halt wirklich besser, einfach mal NIX zu schreiben.
    Keiner mag deine Beiträge? ---> Die Lösung

  9. #9
    Freccione Avatar von watoo
    Registriert seit
    10.10.2004
    Beiträge
    6.328
    Die älteren Spangen sind mit einem Kunstofflack beschichtet,die neueren mit einem wildlederähnlichen Material.Früher hat sich Rolex wahrscheinlich weniger Gedanken um zerkratzte Gehäuseböden gemacht.Daher die Veränderung der Form und des Materials und deshalb auch die komplette Verklebung neuer Uhren mit Schutzfolien.Gibts auch erst seit ein paar Jahren.Es gibt übrigens auch noch andere Spangenformen z.B quer.
    Gruß michael
    Gruß Michael

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •