Deswegen schreibe ich mit der Einschränkung, das es länger dauert, da es nicht unmöglich ist, auch die von dir genannten Legierungen zu koridieren...siehe Uhrengehäuse aus den Subtropischen Breiten dieser Welt...die sind meist fertig....denn kaum einer wird freiwillig sein Gehäuse "impfen"....Original von Perpetual
In den anderen Punkten stimme ich Dir zu.Original von Andreas
Gehäuse können auch Rost ansetzen...es braucht nur länger
Einen Oyster Stahl (316 L = X2 Cr Ni Mo 17 12 2) zum Rosten zu bringen, bedarf aber schon einer mehrstündigen Behandlung im Klimaschrank. Wenn man ihn zum Beispiel 12 Stunden bei 90°C mit konzentrierter Kochsalzlösung besprüht, fängt er interkristallin (entlang der Korngrenzen) an zu korrodieren.
Eine einfachere Methode wäre, eine Unterlegscheibe aus unlegiertem Stahl auf den Gehäusedeckel zu legen und diese dann regelmäßig mit heisser konzentrierter Kochsalzlösung zu benetzen. Die Unterlegscheibe gammelt sofort weg und impft so zu sagen den 316 L, der dann seinerseits durch die Einwirkung der chloridhaltigen Rostverbindung an der Unterlegscheibe zu korrodieren beginnt. Das Ganze dauert nur deutlich länger als im Klimaschrank.
G r u ß
Ingo
Gruß Andreas
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Thema: Wasserschäden
Baum-Darstellung
-
13.09.2005, 12:47 #11AndreasGast
RE: Wasserschäden




Zitieren
Lesezeichen