Booooh Elmar,

das ist sehr Umfangreich das Thema mit den Wasserschäden...

Gehäuse können auch Rost ansetzen...es braucht nur länger

Zifferblätter und Zeiger sind sehr empfindlich was Wasser und Pflecken, also sichtbare Schäden angeht....

Das Uhrwerkselber hat ein sehr großes Problem, da einige Metalle, wie z.B.: Messingplatinen, nur galvanisch in der Oberfläche veredelt wurden, das läuft sofort an....Hochglanz polierte Bauteile, laufen sofort an (Wellenzapfen z.B....gebläute Schrauben etwas später....

Zugfedern, Speerklingenfedern, Federn im Datumsschaltrad usw., sind aus Stahl, da sie ihre federnde Eigenschaft ja erbringen müssen, das ist alles sofort platt, wenn nicht sofortige Hilfe und Abhilfe geschaffen wird...

Vieleicht reicht dies für den Anfang....am liebsten mag das Wasser den Platz unter dem Zifferblatt und der Außenseite der Grundplatine....die kapilarwirkung hält das Wasser dort eisern fest...


Also wenn Wasser im Werk ist, ist die beste Soforthilfe, die komplette Zerlegung des Werkes, alles in Wundbenzin einlegen, außer Datumsscheiben, Zeiger und Zifferblätter sowie Hilfszifferblätter usw....das dient der Schadensbegrenzung und dann fängt die Schadensermittlung an, der KVA und wenn der Auftrag erteilt wird, die Revision...


Gruß Andreas