Mal eine Sicht des Laien (Nicht-Chemiker....):

Ersteinmal sollte die Krone dicht sein, auch wenn sie nicht verschraubt ist. Ich halte dies neben der zusätzlichen Dichtigkeit eher für einen mechanischen Schutz.

Das äußere Gehäuse ist aus einer Metalllegierung, die sicher gegen die meisten 'alltäglichen' Flüssigkeiten resistent (und nicht einmal dieses zu 100%) ist. Im Inneren der Uhr werden aber verschiedene Materialien/Metalle verbaut, die entsprechend der Materialeigenschaften unterschiedlich auf Feuchte (z.B. )Salz)-Wasser) reagieren. Daneben kämen je nach Flüssigkeit die eingedrungen ist (z.B. beim Duschen) sicher noch Tenside, Laugen, Säuren, whatever....
Selbst wenn das Öl neben den mech. Schmiereigenschaften das Material schützt, wird dieser Film sofort zerstört. Danach sind die Teile den chemischen Prozessen (Korrosion in unterschiedlich schneller Form) ausgesetzt. Je nach Dauer schreitet dieser Prozess bis zur Zerstörung des Materials fort...