Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 75
  1. #21
    Deepsea Avatar von KaiserKarl
    Registriert seit
    03.07.2012
    Beiträge
    1.220
    Zitat Zitat von dsq2 Beitrag anzeigen
    Scotch Brite... sollte da aber auch klappen
    Bloß nicht, sonst kommt in einer Woche der nächste Faden: "Hilfe, habe mit Scotch Brite versucht meine Kratzer wegzupolieren.."
    So long,
    Franz

  2. #22
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.944
    da die sechsstelligen keinen markanten Schliff aufweisen,
    nimmst du dir den nächstbesten Spülschwamm und gehst sanft und schön geradlinig am Horn entlang...

    Du hast einfach zu feste gedrückt und dann auch noch schief

    z.B. 10 Min Arbeit, Armband und Schließe

    mit besten Grüßen
    Andreas


  3. #23
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.944
    Zitat Zitat von KaiserKarl Beitrag anzeigen
    Bloß nicht, sonst kommt in einer Woche der nächste Faden: "Hilfe, habe mit Scotch Brite versucht meine Kratzer wegzupolieren.."
    mit besten Grüßen
    Andreas


  4. #24
    PREMIUM MEMBER Avatar von dsq2
    Registriert seit
    19.04.2010
    Beiträge
    1.453
    Zitat Zitat von Soeckefeld Beitrag anzeigen
    da die sechsstelligen keinen markanten Schliff aufweisen,
    nimmst du dir den nächstbesten Spülschwamm und gehst sanft und schön geradlinig am Horn entlang...

    Du hast einfach zu feste gedrückt und dann auch noch schief

    z.B. 10 Min Arbeit, Armband und Schließe
    Genau das war auch meine Intention. Ich habe an einer 116610LN so auch schon perfekt einen Kratzer aus dem Horn bekommen. Es erfordert halt Geschick und Ruhe!
    - Platz für ein prätentiöses Zitat -

    Matthias

  5. #25
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.944
    Danke Matthias
    mit besten Grüßen
    Andreas


  6. #26
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.631
    Leon, es gibt sowohl für die 5 stelligen, als auch die 6 Stelligen Referenzen jeweils ein spezielles Vlies-Set direkt von Rolex. Da sind genau die richtigen Körnungen dabei.

    Frag mal den User Hugo, der hatte sowas hier schon einmal präsentiert. Ist aber schon länger her. Eventuell erinnert er sich dran.

    Hintergrund meines Vorschlages ist folgender: wenn Du Deine Uhren immer so kritisch beäugst, dann wird gerade bei der hohen Deepsea mit ihrer langen Schließe relativ schnell der ein oder andere Schmarren dazukommen. So kannst Du dann immer recht einfach Abhilfe schaffen.

    Bei den 5 Stelligen hilft noch der klassische Glitzi-Schwamm fürs Band, das passt aber bei den aktuellen Modellen von der Körnung her nicht mehr so perfekt.
    Beste Grüsse, Olli

  7. #27
    Yacht-Master Avatar von eloysonic
    Registriert seit
    03.04.2014
    Beiträge
    2.184
    Ich sehe den Schaden jetzt und muss leider sagen, dass ich dich verstehen kann. Das würde mich auch mehr stören als ein kleiner Kratzer.

  8. #28
    Day-Date Avatar von Peterchens Mondfahrt
    Registriert seit
    12.06.2017
    Ort
    Zwischen A52 und A61 😉
    Beiträge
    3.327
    Zitat Zitat von dsq2 Beitrag anzeigen
    Das ist ja sowas von Quatsch, dass das eine Horn nur mit großem Aufwand neu zu mattieren sei.

    Frag hier mal im Forum die Userin "Frau Conny" Ich glaube die hat das schnell und gut gemacht!

    Die wohnt aber, glaube ich, nicht in München !
    Viele Grüße Thomas

  9. #29
    Deepsea
    Registriert seit
    09.07.2015
    Beiträge
    1.543
    Freund von mir hatte auch eine "blanke" Stelle in einer satinierten Fläche. Uhrmacher bei Wempe hat es kurz an die Maschine gehalten, und weg war es.
    Sollte umsonst sein, 20,- für die Kaffeekasse und fertig

    Nichts anderes müsste doch bei dir passieren? Würde vor Ort mal vorsprechen.

  10. #30
    Explorer Avatar von chong
    Registriert seit
    31.03.2012
    Beiträge
    195
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Soeckefeld Beitrag anzeigen
    da die sechsstelligen keinen markanten Schliff aufweisen,
    nimmst du dir den nächstbesten Spülschwamm und gehst sanft und schön geradlinig am Horn entlang...

    Du hast einfach zu feste gedrückt und dann auch noch schief

    z.B. 10 Min Arbeit, Armband und Schließe
    Genau das hatte ich versucht - muss mir aber eingestehen, dass mir wohl das nötige Geschick fehlt! Bin kein Heimwerker und wäre wohl bei einer Zombie-Apokalypse ziemlich am Ar***

    Ich sage nur Bohrlöcher....das war für mich immer der Horror mit Riesen Kratern bis ich die "FixIt" Mischung im Baumarkt gefunden hatte.

    Zitat Zitat von dsq2 Beitrag anzeigen
    Genau das war auch meine Intention. Ich habe an einer 116610LN so auch schon perfekt einen Kratzer aus dem Horn bekommen. Es erfordert halt Geschick und Ruhe!
    Beides beim TE nur in Homöopathischer Dosis vorhanden.

    Zitat Zitat von [Dents]Milchschnitte Beitrag anzeigen
    Leon, es gibt sowohl für die 5 stelligen, als auch die 6 Stelligen Referenzen jeweils ein spezielles Vlies-Set direkt von Rolex. Da sind genau die richtigen Körnungen dabei.

    Frag mal den User Hugo, der hatte sowas hier schon einmal präsentiert. Ist aber schon länger her. Eventuell erinnert er sich dran.

    Hintergrund meines Vorschlages ist folgender: wenn Du Deine Uhren immer so kritisch beäugst, dann wird gerade bei der hohen Deepsea mit ihrer langen Schließe relativ schnell der ein oder andere Schmarren dazukommen. So kannst Du dann immer recht einfach Abhilfe schaffen.

    Bei den 5 Stelligen hilft noch der klassische Glitzi-Schwamm fürs Band, das passt aber bei den aktuellen Modellen von der Körnung her nicht mehr so perfekt.
    Danke Dir - ich glaube aber dass ich einfach meine Hände davon weghalten sollte.

    [EDIT] die normalen Tragespuren sind mir wirklich egal, no Problemo. Der Kratzer war nur schon da als ich die sonst praktisch neue Uhr gekauft hatte. Habe es beim Kauf einfach nicht bemerkt. Und das wollte ich weghaben. Wie gesagt, meine anderen beiden Uhren haben ganz andere Stellen (ich sag nur Milgauss...) - ist ok für mich

    Zitat Zitat von eloysonic Beitrag anzeigen
    Ich sehe den Schaden jetzt und muss leider sagen, dass ich dich verstehen kann. Das würde mich auch mehr stören als ein kleiner Kratzer.
    Deshalb habe ich die Uhr heute Mittag auch bei einem "Freien" (also ohne Rolex-Tränentattoo) abgegeben. Er war so nett und hat mir eine aktuell fertig gestellte Sub gezeigt wo er u.a. auch die Hörner oben gemacht hat. Das sah super aus. Ich erwarte mir jetzt auch lieber nicht die 100% wie beim Original mit Lupe betrachtet aber auf den schnellen Blick wird es sicher besser werden.

    Er meinte aber übrigens auch, daß die Lünette abmontiert werden muss um das Horn sauber nachziehen zu können. Dauert leider bis morgen Nachmittag, ich poste dann Bilder.
    Geändert von chong (06.03.2019 um 12:45 Uhr)
    LG, Leon

  11. #31
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.258
    Ich sag mal Glasfaserradierer

  12. #32
    PREMIUM MEMBER Avatar von Frau Conny
    Registriert seit
    15.08.2009
    Ort
    NRW
    Beiträge
    2.366
    Zitat Zitat von dsq2 Beitrag anzeigen
    Das ist ja sowas von Quatsch, dass das eine Horn nur mit großem Aufwand neu zu mattieren sei.

    Frag hier mal im Forum die Userin "Frau Conny" Ich glaube die hat das schnell und gut gemacht!
    Danke für die Blumen, Matthias

    Bin auch der Meinung, dass das Nachmattieren in diesem Fall eine Kleinigkeit ist.
    Auf zu einem erfahrenen Goldschmied, oder zum Konzi mit gewilltem Uhrmacher
    Gruss Conny

  13. #33
    Gesperrter User
    Registriert seit
    22.05.2014
    Ort
    Süden
    Beiträge
    720
    Glasfaserstift, 30 Sekunden.
    Fertig.

  14. #34
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Beiträge
    7.944
    Zitat Zitat von hugo Beitrag anzeigen
    Ich sag mal Glasfaserradierer
    bringt auch gute Ergebnisse!
    musst jedoch höllisch auf die dabei herumfliegenden Glasfaserpartikel aufpassen.... einatmen und unter der Haut kommt nicht so gut
    mit besten Grüßen
    Andreas


  15. #35
    Deepsea Avatar von Analyst
    Registriert seit
    06.03.2011
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    1.337
    ich würde mal zu einem freien Uhrmacher gehen, so eine Satinierung sollte eigentlich kein Problem sein.

    Gruß Hans

  16. #36
    PREMIUM MEMBER Avatar von Geierhorst
    Registriert seit
    18.07.2016
    Beiträge
    430
    Moinsen! Ich kenne das! Und ich weiss auch, wie es bei mir wäre!!! Ich wäre so lange genervt, bis es wieder ok wäre! Und ich glaube, am einfachsten ist es wirklich, du schickst sie ein! Das kostet zwar, aber danach biste wenigstens wieder glücklich! Die paar Scheine mehr oder weniger machen den Kohl jetzt auch nicht mehr fett! Und wenn dann wieder alles tutti ist, lebst du einfach dein Uhrenleben! Denn natürlich müssen da irgendwann kratzer rein! Aber eben Trage kratzer und keine „ich habs selber verbockt“ kratzer!!

    Ich kann nur von mir reden!!!!

    Zitat Zitat von chong Beitrag anzeigen
    Habe gerade mit Wempe telefoniert. Dort hat man mir abgeraten, da man den ursprünglichen Zustand nur mit relativ großem Aufwand wieder hinbekommt. Heisst einschicken, zerlegen und komplett drüberschleifen mit der richtigen Körnung. Anschliessen evtl noch Seiten polieren.

    Ich tendiere schon langsam dazu die Sache als "Lesson Learned" abzuhaken, brauche aber noch den inneren Frieden dazu. OCD ist ein verdammter Fluch
    Geändert von Geierhorst (06.03.2019 um 13:58 Uhr)

  17. #37
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Am einfachsten ist , wenn Du die Uhr weiter unterm Sakko oder Hemd, Pullover etc. trägst , dann wird die Maserung von ganz alleine schwächer.

  18. #38
    Air-King
    Registriert seit
    02.03.2019
    Beiträge
    10
    Egal mit welcher Körnung man arbeitet, man erhält ein Muster oder poliert die Oberfläche sogar unabsichtlich. M. E. gehört die Mattierung perlgestrahlt. Dazu sollte man die Uhr aber zerlegen oder zumindest gut abkleben.

  19. #39
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.631
    Da gehts schon los - Lünette runter.

    Nur mal so am Rande bemerkt: der Silikon/Gummi-Retentinsring, der bei den 6 Stelligen die Lünette hält, ist eigentlich nicht für mehrmalige Verwendung konzipiert. Daher wird der bei Rolex auch immer getauscht wenn die Lünette demintiert wird.

    Wempe kann am Telefon viel sagen, die denken eventuell dass Du da mit ner Nagelfeile dran geschafft hast. Im Laden hätte sich der Uhrmacher hinter der Theke sicherlich kaputtgelacht wegen der Überlegung die Uhr nach Köln zu schicken und hätte es mit ein wenig Abkleben binnen 5 Minuten erledigt.
    Beste Grüsse, Olli

  20. #40
    PREMIUM MEMBER Avatar von It's Showtime
    Registriert seit
    18.02.2019
    Ort
    Rhein-Main-Gebiet
    Beiträge
    179
    Ich hatte in meiner ersten Krone, damals eine 16710, einen extrem hässlichen, großen Kratzer. Bin damit einfach zum nächsten Konzessionär (damals Bayreuth), habe bei enem Kaffee und Rolxkatalog eine halbe Stunde gewartet und anschließend eine top Arbeit mitgenommen. War eigentlich kein Akt.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 22.10.2017, 22:58
  2. Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 10.07.2009, 16:57
  3. Hilfe... brauch mal Eure Hilfe!!!!!
    Von bullibeer im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 107
    Letzter Beitrag: 09.11.2008, 08:26
  4. Hilfe, ein Kollege betrügt! Brauche eure Hilfe
    Von Raul-ex-tremo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 66
    Letzter Beitrag: 01.11.2006, 19:54

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •