Moin liebe Forianer
ich benötige mal eure Expertise und Meinung zu der auf den Fotos abgebildeten Submariner Date 16803 aus 1987. Die Uhr ist in einem, wie ich finde, sehr guten Zustand für ihr alter. Wurde zwischendurch auch revisioniert. Beim Uhrmacher war leider nicht bekannt, wann was genau an Revisionen oder Reparaturen gemacht wurde. Originale Papiere sind dabei, verkauft Juni 1987, LC100, Seriennummer 96... .
Was mir aufgefallen ist:
- Das Blatt ist wohl noch das originale Tritium-Blatt, zumindest laut Schriftzug "Swiss T<25" und aufgrund der Patina (Purple Dial). Auch die Leuchtperlen auf dem ZB haben eine leicht gelbliche Färbung. Im Dunklen leuchtet nichts mehr, was für mich auch auf "original" hindeuten würde
- Bei den Zeigern bin ich mir nicht sicher ... die sehen ein ganzes Stück weit mehr nach Weiß aus, auf jeden Fall nicht so gelblich, wie die Punkte. Aber auch die leuchten nicht mehr im Dunklen
- Die Perle auf der Lünette ist ebenfalls Weiß, wie die Zeiger, leuchtet aber im Dunklen, siehe Foto. Also die scheint mir zumindest nicht mehr original zu sein.
- Band und Schließe sehen, meiner Meinung nach, gut aus soweit
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 21
Hybrid-Darstellung
-
20.02.2019, 11:38 #1
Frage zu Submariner 16803 aus 1987
-
20.02.2019, 11:54 #2
Ich habe mir mal erlaubt, Deine Fotos etwas größer darzustellen (falls nichts gewollt, bitte löschen).
https://i.ibb.co/VvPjMr8/20190220-112046.jpg
https://i.ibb.co/6ZtBN02/20190220-112049.jpg
https://i.ibb.co/Z6H3Yqr/20190220-112107.jpg
https://i.ibb.co/ZcQPWyP/20190220-112123.jpgGeändert von Hannes (20.02.2019 um 12:42 Uhr) Grund: Bildgröße bitte nicht über 250 kb
"An enthusiast looks at the watch 10 times without looking at the time."
Gruß, Henri
-
20.02.2019, 12:03 #3
Moin Makis_Cold, danke für deine Einschätzung. Stören tut mich das erst einmal nicht, ich habe mich nur gefragt, wie die Unterschiede wohl zustande kommen mögen und ob da ggf. gemauschelt wurde. Kann man bei den Oxidations-Spuren was machen oder sollte man da was machen? Oder kann man das bedenkenlos so lassen? Ob es Spuren vom Abhebeln sind, sieht man wohl nur unter einer Lupe richtig oder wenn man den Wecker öffnet, nehme ich an. Eine Lupe habe ich hier leider grad nicht zur Hand
Wie lässt man denn die Zeiger nachaltern, wenn man sie nicht grad gegen "alte" tauschen will?
Die Perle auf der Lünette müsste dann ja auch noch recht neu sein, wenn die leuchtet ... Tritium scheint das aber nicht zu sein, denn die leuchtet erst, wenn ich die Uhr ins Licht gehalten habe. Also scheint das ein anderes Leuchtmittel zu sein.
PS: zum Thema Oxidation habe ich hier noch was gefunden: https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...sch-n%C3%B6tig
Könnte also auch ggf. durch das Tritum kommen und sollte sich jetzt aber auch nicht mehr groß weiter verschlimmern, wenn ich das im Thread richtig gelesen habe ...Geändert von Mortihh (20.02.2019 um 12:13 Uhr)
-
20.02.2019, 13:27 #4
- Registriert seit
- 22.05.2014
- Ort
- Süden
- Beiträge
- 720
Tritium leuchtet auch nur wenn man es anleuchtet! wenn das Inlay also Mitte bis Ende der 90er reingekommen ist kann es durchaus noch Tritium sein. Falls es später getauscht wurde ist es Luminova... (da grüne Leuchtfarbe)!
-
20.02.2019, 13:29 #5
Geändert von Mortihh (20.02.2019 um 13:35 Uhr)
-
20.02.2019, 14:44 #6
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
-
20.02.2019, 15:05 #7
-
20.02.2019, 11:57 #8
Kein Problem, danke. Bei einem Klick auf die Vorschau öffnen die sich sonst auch in groß
Mir ist noch am Minutenzeiger aufgefallen, dass da "irgendwas" links und rechts zu sehen ist ... Kratzer? Leuchtmasse? Ich kann es nicht sagen ...
-
20.02.2019, 12:00 #9
- Registriert seit
- 22.05.2014
- Ort
- Süden
- Beiträge
- 720
Tritium altert nicht immer gleich. Hier kann es durchaus auch sein dass in den späten 90ern die Zeiger mal getauscht wurden, dann würden die auch nicht mehr leuchten, hätten aber eine andere Farbe wie die Dots!
Wenn dich die Farbe der Zeiger stört, es gibt Mittel und Wege die farblich anzupassen
PS: Das an den Zeigern ist Oxidation... haben so gut wie alle alten Rolexzeiger. Manche mehr, manche weniger. Könnten aber auch Kratzer sein vom abhebeln...Geändert von Makis_Cold (20.02.2019 um 12:01 Uhr)
-
20.02.2019, 14:23 #10
- Registriert seit
- 22.05.2014
- Ort
- Süden
- Beiträge
- 720
Tritium hat eine kurze Halbwertszeit so dass es nach 10-15 Jahren so gut wie tot ist...
Da was du meinst ist Radium/Zinksulfat... das wurde glaube ich allerdings nur bis 1963 verbaut!
-
20.02.2019, 15:02 #11
-
20.02.2019, 15:17 #12
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.238
so ist es.aber auch kein problem,gibt es haufenweise mit Tr Perle irgendwo zu kaufen.
-
23.02.2019, 16:42 #13
Eine weitere Frage habe ich noch: und zwar zu den Stellungen/Positionen der Krone.
Wenn ich die Krone aufdrehe und sie raushüpft, kann ich die drehen und noch in zwei weitere Positionen rausziehen.
- In der ersten nach Lösen der Krone kann ich drehen, aber es passiert "nichts" (sichtbares)
- In der zweiten Position kann ich drehen, aber es passiert "nichts" sichtbares (Richtung egal)
- In der dritten Position stoppen dann die Zeiger und ich kann die Zeit einstellen und auch das Datum (nach 2x über die 12 einen Tag weiter)
Ich hatte gedacht, in der ersten Stellung direkt nach dem Lösen ziehe ich die Uhr auf, in der zweiten kann ich das Datum verstellen, in der dritten dann die Zeit.
Oder gibt es bei diesem Modell keine Schnellverstellung für Stunden oder das Datum und in der ersten Position passiert tatsächlich nichts, mit der zweiten ziehe ich auf und der dritten stelle ich (mühselig) Zeit und Datum ein
-
23.02.2019, 16:54 #14
In der ersten Position ziehst du die Uhr auf, in der zweiten kannst du das Datum verstellen.
Grüsse
der Sudi
-
23.02.2019, 16:58 #15
Ok... ich hatte ja nun quasi 3 Positionen beschrieben
Die Position nach lösen der Krone (1), einmal rausziehen (2), nochmal rausziehen (3).
In (3) kann ich Zeit und Datum einstellen. Das Datum eben indem ich 2x über 12 Uhr drehe für einen Tag weiter.
Meinst du zum Aufziehen also Position (2)? Und damit ist Position (1) also ohne Funktion?
-
23.02.2019, 18:33 #16
Nein, es ist so wie ich geschrieben habe. Die 3. Position habe ich nicht erwähnt, da du die Funktion selber beschrieben hast.
Grüsse
der Sudi
-
23.02.2019, 19:30 #17
Hmm dann scheint aber etwas nicht zu stimmen, da ich das Datum nicht gesondert einstellen kann....
-
23.02.2019, 19:57 #18
Kleine Änderung, auf Position (2) passiert nichts IM Uhrzeigersinn, GEGEN den Uhrzeigersinn geht das Datum vorwärst weitet. So korrekt?
-
23.02.2019, 20:12 #19
-
23.02.2019, 20:50 #20
Na dann, danke ... wieder was gelernt und Gemüt wieder beruhigt.
Ähnliche Themen
-
submariner 16803 mit sultanblatt
Von clockmaster im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 9Letzter Beitrag: 21.10.2009, 21:41 -
Submariner 16803
Von Klibut im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 14.07.2006, 13:55 -
submariner cal. 16803 geht innerhalb 24 h 4sek. vor
Von Klibut im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 05.06.2006, 09:22 -
Submariner 16803
Von dimili im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 17.02.2006, 20:14
Lesezeichen