Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 37
  1. #1

    Airbus A 380 am Ende?

    Schön und elegant wie die Boing 747 war der A 380 noch nie, eher klobig, ungestalt, halt optimiertes Design. Anscheinend hat er aber auch innere Schwächen: Zu schwer, zu teuer, zu viel Spritverbrauch usw. usw. Es gibt erste Absprünge von Bestellern.

    http://www.spiegel.de/video/airbus-a...-99024805.html

    Man darf gespannt sein, ob der Untergang bald besiegelt ist. Schade wär's für den europäischen Hersteller, Boing wird's am Ende freuen. Denn eine Alternative in gleicher Größenordnung ist von Airbus so schnell nicht zu erwarten.
    77 Grüße!
    Gerhard

  2. #2
    Ländercode-Schnüffelhund Avatar von Schmackofatz
    Registriert seit
    12.12.2012
    Beiträge
    7.465
    Zitat Zitat von siebensieben Beitrag anzeigen
    ... Boing 747 ...

    ...Boing wird's am Ende freuen.


    Boing, Boing.



    Schbass beiseite... hoffentlich halten sie den A380 irgendwie am Leben.

    Das Reisegefühl ist unerreicht, weder die alte 747 noch die neue 747-8 kommt da auch nur ansatzweise hin.
    Peter

    Bekennender Längsdenker

  3. #3
    Comex Avatar von siebensieben
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    17.178
    Themenstarter
    oops, kann mal bitte ein Mod ein 'e' ergänzen. Danke.
    77 Grüße!
    Gerhard

  4. #4
    PREMIUM MEMBER Avatar von Uhrbayer
    Registriert seit
    02.08.2009
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    1.944
    Würde es auch schade finden wenn der A380 ein solch schnelles Ende finden würde.
    Bin selber schon einige Male damit geflogen, teilweise auch bewusst Airlines wegen dem A380 gebucht.
    Beste Grüße aus Regensburg, Harald



    Weniger ist nicht mehr sondern weniger.

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Da hat sich Airbus selber ins Knie geschossen...immense Lieferverzögerung (die mit grosser Wahrscheinlichkeit dicke Konventionalstrafen nach sich zieht) und mit Emirates nur 1 Grosskunde....
    Darüber hinaus fliege ich viel lieber 777 oder jetzt 787....das Boarding/Deboarding beim A380 dauert viel zu lange. Fuer den Arbeitsmarkt ist das natürlich tragisch.

  6. #6
    Deepsea
    Registriert seit
    09.07.2011
    Ort
    EDDF
    Beiträge
    1.068
    Zitat Zitat von siebensieben Beitrag anzeigen

    Man darf gespannt sein, ob der Untergang bald besiegelt ist. Schade wär's für den europäischen Hersteller, Boing wird's am Ende freuen. Denn eine Alternative in gleicher Größenordnung ist von Airbus so schnell nicht zu erwarten.
    Was hat denn der schwache Absatz vom A380 direkt mit Boeing zu tun? Die verkaufen deshalb nicht mehr 747-8 als bisher auch... Die Angebote an vierstrahligen Jets ist für viele Airlines einfach nicht attraktiv.
    Stattdessen orientieren sich Airlines an den modernen Zweistrahlern. Kosten pro Passagier pro 100km sind einfach viel niedriger. Nur so kann zB SQ die ULR von SIN nach EWR wieder anbieten.
    Daher bedeutet ein Rückgang an A380 eher ein Zugewinn für A350 (+ B777 (demnächst als new version) und B787)
    Vorstellung hier im Forum (Wer bin ich?): http://www.r-l-x.de/forum/showthread...84#post3082284

  7. #7
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    26.04.2009
    Beiträge
    1.008
    Und so oft wie es nun schon auch an X Stellen "besprochen" wurde, wird sich das mit dem Niedergang, hoffentlich, auch noch ne Weile hinziehen.

    Denn bis auf ein paar switcher und mal nen Abbesteller ist da noch gar nichts fix
    Alex

  8. #8
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.711
    Blog-Einträge
    11
    Naja, so Emirates, wie ja gemunkelt wird, ihre 380er Order auf den 350er switcht, war es das wohl wirklich.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  9. #9
    Officially Certified Helldriver 2022 Avatar von Pharmartin
    Registriert seit
    25.03.2014
    Ort
    Oberhausen, NRW
    Beiträge
    3.614
    Neben den Energiekosten haben sich in den letzten Jahren ja auch die Strategien der Airlines komplett geändert:die Arbeiten doch jetzt alle mit diesem Hub-Konzept, da braucht es diese riesigen Dinger nicht mehr.
    https://www.r-l-x.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=35837&dateline=165400  0471

    Glück auf, Martin

  10. #10
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.711
    Blog-Einträge
    11
    Gerade für das Hub Konzept war der 380er ja gedacht. Siehe eben auch die Großbestellungen von Emirates. Der Trend der letzten Jahre geht eben gerade in die andere Richtung....
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  11. #11
    Daytona Avatar von heradot
    Registriert seit
    22.12.2009
    Ort
    Links der Isar
    Beiträge
    2.759
    Emirates hat schon länger angekündigt umzustellen, falls Airbus keine neuen, kerosinsparenden Triebwerke für die 380 entwickeln lässt. Ich fände es schade; vermeide speziell die 777 wo es nur geht. Bei >10h Flugzeit sind mir die paar Minuten längeres Boarding egal. So unverzichtbar bin ich nicht.

    Viele Grüße, Marco
    Da, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.

  12. #12
    Milgauss Avatar von Luxacris
    Registriert seit
    01.08.2018
    Ort
    BY
    Beiträge
    275
    Ich fand Singapore Airlines Flüge nach New York mit der A380 auch immer noch entspannter als mit der vorherigen "kleineren" Maschine. Hoffentlich bleibt Sie noch erhalten.

  13. #13
    GMT-Master
    Registriert seit
    04.08.2014
    Beiträge
    578
    Ich muss sagen mir ging der A380 immer nur tierisch auf den Wecker. Nach den ersten 3-4 Flügen hab ich versucht das Teil zu meiden.

    Ewigkeiten beim ein- und aussteigen (bei 400-500 Passagieren auch kein Wunder) und Ewigkeiten am Rollfeld (Start, Landung u. Rollzeit). Vor allen Dingen aber wenn man Holzklasse fliegt und keinen Priority Tag an seinem Gepäck hat, wartet man mind. 1-1,5 Stunden auf sein Gepäck. Vom Fluggefühl her fliegt das Teil nicht viel anders wie eine 747-8. Da sind mir die kleineren Maschinen deutlich lieber!

    Für mich somit eine absolut positive Entwicklung!
    Euer Telekom Dealer
    Mike

  14. #14
    GMT-Master Avatar von Babba
    Registriert seit
    11.11.2015
    Ort
    Koblenz
    Beiträge
    469
    Ich hatte mal auf einer Reise mit QA den direkten Vergleich zur 787:
    Von FRA nach Doha mit der 787, von Doha nach BKK mit dem A380. Der Flug war Holzklasse, aber gefühlt war die 787 viel angenehmer als der A380.
    Trotzdem hoffe ich das Airbus das irgendwie kompensieren kann, wäre tragisch wenn deswegen Arbeitsplätze verloren gehen.

  15. #15
    Officially Certified Hell Driver 2015, 2016, 2018, 2019 & DoT Winner 2022 Avatar von biffbiffsen
    Registriert seit
    29.12.2005
    Ort
    und Zweiter 2023!
    Beiträge
    8.298
    QR
    Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen

    Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!

  16. #16
    Double-Red Avatar von Eddm
    Registriert seit
    02.06.2007
    Ort
    MUC
    Beiträge
    7.383
    Absolut Babba. Bin größter B787 und A350 Fan. Der höhere Kabineninnendruck und die höhere Luftfeuchtigkeit machen lange Strecken so viel angenehmer.
    Grüße
    Felix

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von CBob
    Registriert seit
    15.10.2008
    Beiträge
    1.137
    Schade, aber dass war es dann wohl endgültig. Wahnsinn, dass solch ein Flugzeug nach so kurzer Bauzeit wieder eingestellt wird.
    Ich mag/mochte den 380er sehr und hoffe, dass die Arbeitnehmer Alternativen aufgezeigt bekommen.

  18. #18
    Officially Certified Helldriver 2022 Avatar von Pharmartin
    Registriert seit
    25.03.2014
    Ort
    Oberhausen, NRW
    Beiträge
    3.614
    Bin 3x in der BC mit Emirates im A380 geflogen, das war einfach nur klasse...
    Echt schade, wenn dieses Riesending verschwinden würde aber die Wirtschaftlichkeit scheint nunmal nicht die beste zu sein.
    https://www.r-l-x.de/forum/image.php?type=sigpic&userid=35837&dateline=165400  0471

    Glück auf, Martin

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Na ja - die werden ja nicht verschrottet und fliegen noch etliche Jahre rum...

  20. #20
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.326
    Eben.

    Und ich glaube dass es für den Passagier auch insofern angenehmer wird dass mehr Flüge an kleinere Flughäfen fliegen, so dass man nicht den Sammelflug nach New York nehmen und von dort weiter nach Portland muss, sondern man einen Flug direkt nach Portland bekommt.
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

Ähnliche Themen

  1. Erstflug Airbus A 350 XWB
    Von ehemaliges mitglied im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.06.2013, 18:42
  2. Antworten: 347
    Letzter Beitrag: 06.07.2012, 14:12
  3. Airbus A380 in Düsseldorf
    Von EFP055 im Forum Off Topic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 13.11.2006, 08:06

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •