Ergebnis 481 bis 500 von 501
Thema: [Seiko] Der Seiko SKX Thread
-
14.09.2025, 09:38 #481
-
15.09.2025, 14:31 #482
-
17.09.2025, 16:25 #483
Servus,
heute früh noch unterwegs und Kaffee von "Tschibuscho".
Dann Uhrenwechsel von modifizierter SKX009 auf SKX009.
Und Mittags-Kaffee auf der Arbeit.
Beste Grüße, Uwe
---
: .-:.":;*
---
-
18.09.2025, 13:43 #484
-
19.09.2025, 09:43 #485
Guten Morgen ...
Beste Grüße, Uwe
---
: .-:.":;*
---
-
22.09.2025, 10:13 #486
-
28.09.2025, 00:44 #487
Servus,
Mal wieder ein langer Tag um meine Mutter zu besuchen.
Kaffee unterwegs von Mc D und aus einem HY auf dem Würzburger Marktplatz.
Die Vespa war mal meine, von 1984 bis 2024 ... .
-
28.09.2025, 18:28 #488
-
29.09.2025, 11:45 #489
Heute war mir spontan nach einer anderen SKX ...
-
10.10.2025, 14:20 #490
-
11.10.2025, 09:44 #491
Guten Morgen,
erster Kaffee heute im halbdunkeln.
Und der Loomi-Bär sorgt seit 30 Jahren für die Hintergrundbeleuchtung.
-
12.10.2025, 10:09 #492
Guten Morgen,
nach der SKX ist vor der SKX...
-
12.10.2025, 14:34 #493
-
13.10.2025, 10:44 #494
-
17.10.2025, 07:53 #495
-
17.10.2025, 08:49 #496
Moin Uwe,
hast du deine Uhren mal auf die Zeitwaage gelegt?
Ich überlege mir wieder eine Seiko zu holen. Dieses Mal die SPB509 mit dem 6R54.
Kann man die Werke von einem Uhrmacher gut einregulieren? Man liest ja des öfteren, dass Seiko die Uhren völlig außerhalb jeglicher GangNorm in die Welt verschicken.
Welche Erfahrungen hast du mit dem 6r35?
VG
-
18.10.2025, 12:51 #497
-
19.10.2025, 15:56 #498
-
19.10.2025, 19:10 #499
Servus,
und von 11 bis 17 Uhr war ich mit der Familie wandern, das wunderschöne Herbstwetter genießen.
Beste Grüße, Uwe
---
: .-:.":;*
---
-
Gestern, 16:03 #500
Servus,
diese Frage ist gar nicht so einfach zu beantworten.
Vorab:
Meine Erfahrungen beschränken sich auf: 7S26, 4R34/35/36, NH34/35/36, 6R15, 6R35.
Ich hatte sicher über 100 Uhren mit diesen Werken auf der Zeitwaage.
Die Streuung bei den Seiko-Werken ist generell und erwartungsgemäß deutlich größer als bei Rolex-Werken.
Und damit meine ich den Gang generell, die Lageabhängigkeit sowie zum Teil massive Unterschiede im Gang eigentlich identischer Werke.
Auch sind die Seiko ab Werk mal hervorragend und auch mal leider fürchterlich „reguliert“.
Auch lassen sich nicht alle Werke wirklich zufriedenstellend „regulieren“, da sowohl die Komponenten wie auch der automatisierte Zusammenbau und die Schmierung recht toleranzbehaftet sind.
Trotzdem laufen die Uhren normalerweise jahre- bzw. jahrzehntelang völlig unauffällig und problemlos.
Eine SKX009 mit dem originalen ungeöffneten 7S26 aus 2019 läuft z.B. sowohl am Arm als auch auf der Zeitwaage in allen 6 Lagen zwischen -2 und +2 Sekunden pro Tag.
Und die meisten laufen im täglichen Leben zwischen +3s/d bis +10s/d.
So „genau“ lassen die sich immer einstellen.
Wenn Dir das zu viel ist, dann sind diese Uhren nicht für Dich … .
Wichtig ist, dass Du die Uhr erst mal einige Wochen trägst und die Abweichung selbst notierst.
Nur mit dieser Angaben und der Auswertung seiner Zeitwaage kann der Uhrmacher die Uhr passend für Dich regulieren.
6R35: hm, die sollte man sich besser nicht auf der Zeitwaage anschauen, die Kurven sind einfach nicht gerade bei relativ niedriger Amplitude.
Am Arm laufen meine beiden trotzdem völlig unauffällig und auch nur wenige Sekunden am Tag im Plus.
Ich wünsche Dir viel Spaß und auch Glück mit dem Gang Deiner neuen SPB509.
Schreib halt mal, wie sich denn so verhält.
Viele Grüße
UweBeste Grüße, Uwe
---
: .-:.":;*
---
Ähnliche Themen
-
[SEIKO]SEIKO 62Mas Re-creation
Von ROLlingEXport im Forum Andere MarkenAntworten: 10Letzter Beitrag: 17.07.2017, 13:20 -
[Seiko] Der Seiko Pepsi Thread
Von franklin2511 im Forum Andere MarkenAntworten: 23Letzter Beitrag: 27.10.2013, 22:11 -
[Seiko] Seiko SNZH55 und Seiko SRP043
Von Brasi im Forum Andere MarkenAntworten: 3Letzter Beitrag: 02.04.2011, 23:02 -
SEIKO mein erster auspack-thread
Von caRRoxwatch im Forum Andere MarkenAntworten: 33Letzter Beitrag: 08.09.2009, 17:23
Lesezeichen