Grüß Gott,
in letzter Zeit fange ich an mich für E - Autos und deren technische Entwicklung und Möglichkeiten zu interessieren und soweit es mir zeitlich möglich ist auch darüber zu informieren.
Dabei bin ich auf ein interessantes Startup aus München gestoßen :
https://sonomotors.com/de/sion.html/
Ganz kurz zusammengefasst : Die Batterie ist auch via Solarzellen aufladbar .
Das erste Modell soll wohl auch dieses Jahr erscheinen.
Klingt für mich recht interessant.
Was haltet ihr davon ?
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Hybrid-Darstellung
-
07.02.2019, 08:58 #1
Sono Motors - E- Auto aus München
Geändert von Adam_Cullen (07.02.2019 um 08:59 Uhr)
-
07.02.2019, 09:14 #2
- Registriert seit
- 04.07.2007
- Beiträge
- 2.467
Die Ladeleistung der verbauten Solarzellen ist sehr gering, da stelle ich mir die Frage, ob das bei einem PKW wirklich Sinn macht.
Ansonsten beobachte ich Sion seit Jahren, doch außer Prototypen und Ankündigungen habe ich noch nicht viel gesehen. Jedenfalls könnte ich mir vorstellen, daß e.Go vor Sion auf dem Markt aktiv wird.
Spannend bleibt, was mit den Start-Ups passiert, wenn die Maschinerie der etablierten Automobilhersteller anläuft. Werden das Übernahmekandidaten, Fälle für den Insolvenzverwalter oder finden die eine Nische?Gruß, Kai
-
07.02.2019, 09:36 #3
Ob die sich dann halten können, wird sich zeigen. In der Zwischenzeit nutzen die Startups auch den Großen.
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/t...-a-986155.html
Damit können die etablierten Hersteller wiederum die Umstellung etwas langsamer vollziehen.Viele Grüße,
Jonathan
-
07.02.2019, 09:46 #4
Das haben wir uns gerade mal angeschaut:
Microlino
Wird jetzt in Deutschland gebaut.
Bei ARTEGA !
Michl
weniger begeistert als seine FrauAm Material liegt es (meistens) nicht!
-
07.02.2019, 11:08 #5
Der Micro schaut ..interessant aus
Geringe Reichweite, aber für ein reines Stadtauto wohl ausreichend.
Hier würde mich aber mal ein Unfalltest bei 70-90 kmh interessieren, wenn er frontal auf ein ' Hindernis ' stößt.
Die Fragen gehen mir auch durch den Kopf :P
Aber der Sion soll laut Sono ja dieses Jahr erscheinen..
-
07.02.2019, 11:03 #6
Den Microlino habe ich - bisher unverbindlich - vorbestellt.
Leider geht es auch hier nicht wirklich voranLG Deni
-
07.02.2019, 11:16 #7
-
07.02.2019, 11:26 #8
Die sind super! Die haben vor 3 (?) Jahren mal Geld gesammelt und von mir und meinem Schwager was bekommen.
Probefahrt haben wir deshalb auch schon auf deren Gelände machen dürfen. Mir ist der aber zu groß.
Die Ladung über die Solarzellen reicht bei perfekter Witterung wohl für etwa 20 Kilometer.
Was mir mit am Besten Gefällt, ist die Haushaltssteckdose im Auto aus der man auch Strom ziehen kann.BUSHEISLPARTY!
-
07.02.2019, 11:52 #9
Microlino ist KEIN Auto !!!!
Der hat ein kleines Kennzeichen (Motorrad).
Aufprall mit 50 soll noch ....... naja. Bin da auch skeptisch aber in Hinsicht auf "ist ein überdachtes Motorrad" bassts wieder.
Reichweite mit 200km (für uns) mehr als ausreichend.
Produktion haperte da zunächst in Italien produziert werden sollte.
Hat aber aus ......... Gründen nicht so funktioniert.
Neue Suche nach einem Hersteller.
Jetzt baut Artega das Teil.
10.000 Vorbestellungen.
Wir waren vor 2 Wochen in Küsnacht (Nähe Zürich) und haben uns da mal umgeschaut.
April soll die Auslieferung (Schweiz) beginnen.
Wir sind gespannt.Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
07.02.2019, 12:34 #10
Danke für die Infos Herman !
20KM ist doch schon mal was
Merci für die Aufklärung Michl ( Kein Auto!)
Ich hoffe doch, dass du ihn vorstellst, wenn ihr einen bekommt
-
07.02.2019, 12:48 #11
Bislang gabs ja nur ein Probesitzen:
IMG-20190128-WA0002.jpg
Naja.Am Material liegt es (meistens) nicht!
-
07.02.2019, 14:14 #12
Von diesen Micro-Dingern finde ich das schwedische Start-up Uniti One am interessantesten, die fertigen gemeinsam mit Siemens.
www.uniti.earth/product
www.auto-motor-und-sport.de/news/uniti-one-elektro-stadtauto
Insgesamt empfinde ich die Start-up-Kultur als einen tollen Nebeneffekt der Elektromobilität. Die geringeren Entwicklungskosten gepaart mit modernen Fertigungsmethoden schafft spannende neue Möglichkeiten und eine Vielfalt die beinahe an die Aufbruchstimmung der 20/30/50er Jahre erinnert und uns hoffentlich ein Stück weit vor der Übermacht weniger Großkonzerne mitsamt der einhergehenden automobilen Gleichschaltung bewahren wird. Sicher werden nicht alle Start-ups dauerhaft überleben, aber die Kreativität sowie Flexibilität ist hier oft größer als bei den etablierten Konzernen und das ist genau was grad gebraucht wird.Ciao, Carlo
Ähnliche Themen
-
Suche Auto-Aufbereiter in/um München
Von 416rimless im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 12.03.2008, 10:11 -
Einbruch Auto König München
Von Explorer MUC im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 6Letzter Beitrag: 28.02.2007, 15:42
Lesezeichen