Es ging nicht darum, dass es ein Buckley Dial wird, sondern darum, dass dieses Buckley Dial unter Umständen nachbearbeitet / repainted wurde. Ist aber nicht der Fall, wie die Fotos belegen.
Die "Schönheit von römischen Ziffern ist Geschmacksache und ich bin da geschmacklich komplett bei Dir Gerzo.
Was das Fehlen von Dots angeht; Ich habe mal ein wirklich (sonst) perfektes Blatt aus einer 6263 raus geschmissen und günstig verramscht, um mir eine teures perfektes zu organisieren. Es fehlte nur ein Dot bei 3h. Ich bin was das angeht ein totaler Monk, für mich wirkt ein Blatt mit fehlenden Dots, sowie ein menschliches Gebiss, bei dem 1-10 Zähne fehlen. Ich weiß, dass das fast schon pathologisch ist, sowie das Sammeln von Uhren auch.
Ich freue mich für die Menschen, denen das nichts ausmacht. Es wäre einfacher für mich, wenn mir auch weniger perfekte Blätter bzw. Uhren gefallen würden, so wird die Auswahl eben enger.
Ergebnis 1 bis 20 von 41
Thema: Buckley Dial
Baum-Darstellung
-
26.09.2023, 16:53 #38
Geändert von EX-OMEGA (26.09.2023 um 16:54 Uhr)
Gruß, Peter
Ähnliche Themen
-
Patek Philippe 5711/1A-010 black dial or blue dial?
Von bt0681 im Forum Patek PhilippeAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.05.2018, 23:24 -
Sea Dweller 16600 1998er Swiss Dial und Service Dial identisch?
Von Borkenkaefer im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 7Letzter Beitrag: 16.02.2018, 20:14 -
Beurteilung 16014 Buckley Roman Dail
Von CHRIS-GTI im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 14Letzter Beitrag: 02.01.2016, 12:49 -
Milgauss 116400 white dial... und vor allem wieder fixed dial
Von Don Helmudo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 20.02.2009, 16:41




Zitieren
Lesezeichen