Georg sorry, aber das Blatt ist komplett redone. Da fehlen Serifen an den betreffenden Stellen und der Lack ist so auch nicht korrekt.

Die Buckleys haben ein zweischichtige Struktur. Einmal Grundfarbe, zum Beispiel blau und hierauf wird der weiße Druck aufgebracht. Sodann erfolgt eine dünne klare Schicht, die aber eher matt wirkt bei Betrachtung.

Man erkennt das auch sehr gut an den Zinksulfid Punkten. Hier greift die Masse im Laufe der Zeit die blaue Farbschicht an, belässt aber die obere Schicht intakt. Wahrscheinlich reagiert hier ein Inhaltsstoff der Farbe, der in der klaren Schicht nicht vorhanden ist. Sodann ergibt sich das oftmalige Bild, dass um die Leuchtpunkte das blau sich auflöst.