Panerai hat eine schöne Palette an Werken, welche die Marke sammelwürdig macht. Die Sammler vergrault man aber, wenn es die vielen LE und SE Modelle später wieder nahezu identisch in der normalen Kollektion gibt.
Die Gehäuse sind auch unverwechselbar, aber (zumindest für mich) mit zu oft 47mm kaum tragbar. Meine letzte PAM ist die oft gescholtene Lunimor Due in 42mm (PAM676), welche meiner Meinung nach der beste Schritt der Marke seit langem war. Schade, dass man diese Serie nicht mit neuen Modellen stützt, ich hätte gerne eine 42mm Handaufzug mit S.L.C. Blatt.
Die Events machen die Marke meiner Meinung nach beliebig. Das kann doch jede andere Marke auch umsetzen. Es fehlt der historische Bezug, der für mich schon zu Panerai gehört. Da die Events vergänglich sind, werden die Uhren herbe Wertverluste haben. Irgendwie Schade, denn das Potential wäre da. Mit kleinen und flachen Radiomirgehäusen könnte man auch schöne Dresser bauen, die man auch in Edelmetall positionieren könnte, und an sportlichen Modellen herrscht auch kein Mangel.
Ergebnis 1 bis 20 von 40
Baum-Darstellung
-
31.01.2019, 21:48 #29
- Registriert seit
- 27.08.2005
- Beiträge
- 688
Ähnliche Themen
-
SIHH Review: die neuen Overseas Modelle, Jahrgang 2016
Von PCS im Forum Vacheron ConstantinAntworten: 220Letzter Beitrag: 09.02.2020, 20:33 -
SIHH 2019: die neuen AP Royal Oak Modelle
Von datograph im Forum Audemars PiguetAntworten: 195Letzter Beitrag: 31.01.2019, 16:55 -
Die 3 mit dem Gummiband - Review der neuen Daytona Modelle mit Oysterflex & Cerachrom
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 90Letzter Beitrag: 29.01.2019, 13:18 -
Slim d'Hermès - die neuen Modelle im Review... -->
Von PCS im Forum Andere MarkenAntworten: 7Letzter Beitrag: 04.06.2017, 10:34 -
SIHH: Die neuen Audemars Piguet Royal Oak Offshore Diver Chronographen im Review ->
Von PCS im Forum Audemars PiguetAntworten: 11Letzter Beitrag: 04.02.2016, 00:09
Lesezeichen