Hallo obo,
wenn die Uhren einem optisch gefallen und qualitativ gut sind, warum nicht.
Mir zum Beispiel gefallen die Sport-Modelle recht gut, die sind auch recht gut verarbeitet.
Das da Montblanc draufsteht und es deshalb keine richtigen vollwertigen Uhren sein sollen ist doch heutzutage etwas albern.
Wie sieht es denn da mit Porsche Design aus, soweit ich weiß ist Ferdinand A. Porsche kein Uhrenbauer gewesen.
Die Gebrüder die die Marke Scalfaro erfunden haben mit den neuen ja geradezu den Uhrenbau revolutionierenden Scalfascrews , sind auch keine alteingesessene Uhrenfirma im Schweizer Jura sondern Schmuckhändler.
Mühle- Nautische Instrumente haben damals auch keine Armbanduhren hergestellt sondern Feinmechanische Meßinstumente,usw dies nur mal als Beispiele.
Und jetzt ratet mal noch was die alle ausserdem für unterschiedliche Eta-schwungmassenselbststanzer-felgendesignrotor-scalfascrew-Manufakturwerke eingeschalt haben,das ist der reine Wahnsinn.
Also wenn sie Dir gefallen lass Dich nicht nervös machen.
Die Qualität und der Preis müssen stimmen und dann find ich das auch nicht anrüchig wenn ein Schreibgerätehersteller Uhren baut(oder bauen läßt).

P.S betreff keine Rolex- oder Omega Füller ,es gibt Leute die kaufen sogar kleine Rolex oder Tudor Anker.
Ich glaub einige warten direkt auf den ersten Daytonafüller und Submarinerkuli natürlich in Leoparden-Naturharz und LV-Grün.

Gruß falcone