Die Angaben sind aber nicht vollständig, abgesehen davon, dass das Gerät eh nicht auf "Betriebsbereitschaft" bleibt.
Nach spätestens 50 min (0-50 einstellbar, Standard=3 min) geht das Gerät auf "Energie sparen" und nach einiger Zeit auch automatisch in den "Ruhezustand". Nur das "Ausschalten" kann man dann noch manuell auslösen. Da das Gerät ja auch eine Faxfunktion beinhaltet, ist es dafür ausgelegt auch 24/7 empfangsbereit zu sein.
Was man aber nicht machen sollte, ist die Stromversorgung (z.B. durch eine schaltbare Steckdosenleiste) während der Abkühlphase zu unterbrechen.
Leistungsaufnahme max. 1200 W
Drucken ca. 375 W
Kopieren ca. 380 W
Betriebsbereit ca. 70 W
Energie sparen ca. 7,5 W
Ruhezustand ca. 1,8 W
Ausschalten ca. 0,05 W
Ergebnis 1 bis 5 von 5
Baum-Darstellung
-
22.01.2019, 18:01 #3Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
Ähnliche Themen
-
Brother MFC-9340CDW Scan-to-Network
Von tobstar im Forum Technik & AutomobilAntworten: 10Letzter Beitrag: 07.11.2013, 12:55 -
Problem mit ThinkPad - WLAN und Standby
Von Pretender82 im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 06.11.2009, 09:17
Lesezeichen