Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 33 von 33

Thema: Pepsi

  1. #21
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    Themenstarter
    lol ... beim george zuhause rauchen schon die bücher ... ich lass ihn noch ein bisschen suchen ... )))


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  2. #22
    Luis
    Gast
    Original von Smile
    lol ... beim george zuhause rauchen schon die bücher ... ich lass ihn noch ein bisschen suchen ... )))
    Spannung hoch drei.................habe leider gar keinen Anhaltspunkt.....

    Also bitte, wenigstens einen deutlicheren Hinweis für die Unwissenden..........und jetzt mach nicht alles von George abhängig (der das bestimmt ganz schnell aufklären kann).

  3. #23
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.604
    Blog-Einträge
    2
    Hi Leute,

    interessante Geschichte. Beim Zeigerspiel der 3. Anzeige stimmen die Sekunden-, Minuten- und Stunden-Zeiger nicht.

    Erster Anhaltspunkt:
    Ich glaube, die Uhr mit den komischen Zeigern ist keine Pepsi, sondern eine 1675 Gold oder Stahl-Gold-Version wegen der Kegel-Indexe.

    Zweiter Anhaltspunkt:
    Wegen der einfarbigen schwarzen (?) Lünette tippe ich auf die Gold GMT.

    Meine Vermutung 1:
    Bei der goldenen 1675 GMT gab es schon früher ein eigenes Zeigerspiel mit geraden Zeigern. Evtl ist das ein Prototyp für ein moderes Pencil-Hand Zeigerspiel, das so nie zum Einsatz kommen sollte. De frühen Gold-GMT hatten auch schmale Zeiger und keine Mercedes-Hands.



    Meine Vermutung 2:
    Da hat irgendwer nicht aufgepasst, und für das Foto-Shooting eine Uhr mit einem falschen Zeigerspiel für die 10:07 Uhr Stellung präpariert.

    Meine Vermutung 3:
    Da waren wahrscheinlich für das Foto-Shooting mehrere verschieden GMTs zur Auswahl (z.B. auch die mit Lederband). Und irgendein Kreativer hat zufällig aus optischen Gründen diese Version genommen, die so später doch nicht in den Verkauf kam.


    Alles wieder Rolex-Mysterie. Vernutung 2 ist übrigens SEHR wahrscheinlich.

    So macht es Spass. Danke Werner für die Fotos.


    .
    Servus
    Georg

  4. #24
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.757
    Blog-Einträge
    47
    Hm, in der Anzeige steht was von 84 g, ich kann mir nicht vorstellen, daß die Goldversion nur 84 g wiegt.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  5. #25
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.604
    Blog-Einträge
    2
    Guten Morgen Tobias,
    wir reden über die DRITTE Anzeige:

    Da steht was von ... block of gold ...
    Servus
    Georg

  6. #26
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.757
    Blog-Einträge
    47
    Na denn...
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  7. #27
    PREMIUM MEMBER Avatar von Smile
    Registriert seit
    18.10.2004
    Ort
    Ein Dorf
    Beiträge
    12.719
    Themenstarter
    sauber george !!
    das ist mit sicherheit die 18k gold gmt mit dd zeigern ... deine vermutungen klingen nachvollziehbar, ein prototyp kann es eigentlich nicht sein, zu dieser zeit war die uhr schon lange auf dem markt ... es bleibt ein wohl nie ganz zu lösendes mysterium ...


    Insta: easyfun77
    We've been on the run
    Driving in the sun
    Looking out for number one
    California here we come

  8. #28
    Steve McQueen Avatar von paddy
    Registriert seit
    24.06.2004
    Ort
    Glanum
    Beiträge
    24.666
    Original von danny1707
    Cool und meine alte 1675 stammt lt. Verkäufer von einem PanAm Piloten. Passt ja.....
    Wie schön, dass solche Geschichtchen immer noch funktionieren ...
    Ciao

    Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.

  9. #29
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.604
    Blog-Einträge
    2
    Original von Smile
    sauber george !!
    das ist mit sicherheit die 18k gold gmt mit dd zeigern ... deine vermutungen klingen nachvollziehbar, ein prototyp kann es eigentlich nicht sein, zu dieser zeit war die uhr schon lange auf dem markt ... es bleibt ein wohl nie ganz zu lösendes mysterium ...

    Richtig Werner,
    bei den DayDate Zeigern bin ich mir aber nicht ganz sicher, weil die DD mit 36mm doch etwas kleiner ist als die GMT mmit 40mm.



    Gibt es evtl. eine andere 40mm Rolex mit den langen dünnen Zeigern?!?


    Sollten wir mal die Jungs in UK mit dieser Anzeige ärgern?


    .
    Servus
    Georg

  10. #30
    Yacht-Master
    Registriert seit
    28.05.2004
    Beiträge
    1.948
    Hallo George,

    eine Frage, die sich aus Deinem letzten Post ableitet: Ist der Durchmesser der Zifferblätter eigentlich unterschiedlich? Wenn nicht, dürfte es doch keinen Unterschied in der Länge der Zeiger geben. Habs noch nicht gemessen, aber mein Eindruck ist, daß zumindest bei DJ,DD, Explorer der geringere Gehäusedurchmesser von 36mm eher durch die unterschiedlichen Lunetten und die entsprechenden Gehäuse zustande kommt. Werde ich zuhause bei meinen - zwar noch keine GMT und DD dabei - direkt mal messen.

    Gruß,
    Rainhard

  11. #31
    DoT 2020 Hell Driver 2021 Avatar von GeorgB
    Registriert seit
    03.05.2004
    Beiträge
    5.604
    Blog-Einträge
    2
    Original von rainhard
    Hallo George,

    eine Frage, die sich aus Deinem letzten Post ableitet: Ist der Durchmesser der Zifferblätter eigentlich unterschiedlich? Wenn nicht, dürfte es doch keinen Unterschied in der Länge der Zeiger geben. Habs noch nicht gemessen, aber mein Eindruck ist, daß zumindest bei DJ,DD, Explorer der geringere Gehäusedurchmesser von 36mm eher durch die unterschiedlichen Lunetten und die entsprechenden Gehäuse zustande kommt. Werde ich zuhause bei meinen - zwar noch keine GMT und DD dabei - direkt mal messen.

    Gruß,
    Rainhard
    Guter Input, Rainhard,
    sowas habe ich auch schon mal überlegt:

    Hier die circa Durchmesser der Blätter:
    25mm: DJ Turn-o-Graph (36mm)
    27mm: DJ (36mm)
    27mm: Daydate (36mm)
    27mm: GMT (40mm) + alle anderen Sporties

    Ergo: die Blätter von DJ, DD + Sporties haben mit ca. 27mm den GLEICHEN Durchmesser!! Wieder was gelernt

    Dementsprechend können in der obigen Anzeige DD oder DJ Zeiger verbaut sein!
    Servus
    Georg

  12. #32
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.711
    Blog-Einträge
    11
    HAtte Jocke nicht mal das Blatt einer 14060 in eine Explorer eingebaut?
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  13. #33
    Yacht-Master
    Registriert seit
    28.05.2004
    Beiträge
    1.948
    Hallo,
    ich trage heute die Explorer 1016 und bei der beträgt der Durchmesser des Zifferblattes auch von außen gemessen 27-28mm.
    Gruß,
    Rainhard

Ähnliche Themen

  1. Pepsi
    Von ufi66 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 25.07.2009, 22:47
  2. Pepsi GMT II C ?
    Von walk im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 19.12.2008, 21:24
  3. GMT Pepsi
    Von conti im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 06.11.2007, 08:14
  4. Old Pepsi
    Von hugo im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 30.03.2006, 21:36
  5. Pepsi? Wieso Pepsi?
    Von bullimartin im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 01.06.2005, 11:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •