Das 1185er ist KEIN "Modulchrono" in dem Sinne, dass man auf ein schon bestehendes Automatikkaliber später ein Chronographenmodul aufgesetzt hat.
Beim 1185er war es so: Es wurde zunächst ein Handaufzugschrono, der 1180er, entwickelt. Das war ein vollständig integriertes Chronographenwerk mit Schaltrad etc. Kurz darauf hat man dann das 1185er herausgebracht, bei dem man das 1180er um eine zusätzliche Automatik Aufzugsgruppe ergänzt. Darum ist das 1185er kein "Modulchrono" in dem Sinne wie das Offshore Kaliber.
Wie erkennt man leicht den Unterschied? In der Seitenansicht sind bei einem "Modulchrono" die Drücker und die Chrono nicht auf einer Höhe. Die Krone liegt tiefer als die Drücker, denn man hat auf das Automatikwerk das Chrono-Modul oben auf der Zifferblattseite nachträglich drauf gesetzt. Und nun schau Dir im Vergleich mal die Seitenansicht des Royal Oak Chrono mit dem 1185er an: https://static.watchtime.com/wp-cont...eview_1000.jpg
Ergebnis 181 bis 196 von 196
Baum-Darstellung
-
21.01.2019, 18:09 #20Sea-Dweller
- Registriert seit
- 10.06.2005
- Beiträge
- 1.016
Ähnliche Themen
-
SIHH Review: die neuen Overseas Modelle, Jahrgang 2016
Von PCS im Forum Vacheron ConstantinAntworten: 220Letzter Beitrag: 09.02.2020, 20:33 -
SIHH 2019 Gerüchte
Von Geierhorst im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 20Letzter Beitrag: 14.01.2019, 12:19 -
Das Submersible Jahr startet...Pre SIHH 2019
Von moritz im Forum Officine PaneraiAntworten: 12Letzter Beitrag: 18.12.2018, 16:45 -
SIHH: Die neuen Audemars Piguet Royal Oak Offshore Diver Chronographen im Review ->
Von PCS im Forum Audemars PiguetAntworten: 11Letzter Beitrag: 04.02.2016, 00:09 -
Neue Modelle SIHH 2013
Von ROLSL im Forum Audemars PiguetAntworten: 15Letzter Beitrag: 28.01.2013, 07:46




Zitieren
Lesezeichen