Von der Grösse passt die Uhr sehr gut und die Uhr ist über jeden Zweifel erhaben.
Ich mag das Dial halt nicht so gerne.
Ist mir nicht aufgeräumt genug. Geht mir aber mit den meisten EKs so.
Wenn sie dir gefällt, dann los.
Freue mich auf mehr Bilder. Hat die schon einen Glasboden?
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Thema: Eure Meinung zur Patek 5140J
-
05.01.2019, 23:53 #1
- Registriert seit
- 14.09.2018
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 157
Eure Meinung zur Patek 5140J
Im September hatte ich zum ersten mal die Gelegenheit eine 5140J anzuprobieren.
Ich fand bisher immer das Gelbgold mir nicht steht und eine Uhr mindestens 39mm
gross sein muss um zu mir zu passen.
Dann hatte ich die 5140J am Arm und es fühlte sich ziemlich gut an. Obwohl Gelbgold
in 37mm.
Ich konnte Sie auch direkt mit der 5327 vergleichen und anscheinend muss ich mich,
zumindest bei diesem direkten Vergleich, doch eher zu den Traditionalisten zählen.
Für mich ist die 5140J eine schöne Reminiszenz an die ursprüngliche Patek DNA die mir immer
so gut gefallen hat, die ich mich aber bis jetzt aus o.g. Gründen nicht zu kaufen getraut habe.
Bisher habe ich sie 3 x anschauen dürfen und ich nähere mich ihr vorsichtig weiter an.
Das 240er Q cal. ist nach meinem Wissensstand wohl über jeden Zweifel erhaben. Allerdings
findet man über die 5140J wenig in Foren oder auch sonst im Internet. Sie scheint es irgendwie
nicht geschafft zu haben sich von ihrem Vorgänger, der 3940, zu emanzipieren. Die 3940 wird
häufig als die "ewige Referenz" beschrieben, während man über das Facelift, die 5140, eher wenig
oder wenn, dann über das zu kleine Datum beim 5. und 27. spricht.
Rein optisch gefällt mir persönlich die 5140 sogar besser als die 3940.
Was mich auch ein wenig zögerlich macht, ist das die 5140J ungetragen bei C24 zu Preisen von teilweise unter
40K angeboten wird.
Ich hätte jetzt die Gelegenheit diese Uhr neu bei meinem Konzi zu bekommen und bin echt versucht.
Eure Meinung zu dieser Uhr im allgemeinen und speziell zu der 5140J würde mich sehr interessieren
bevor ich mich entscheiden möchte.
Was meint Ihr, kaufen oder lieber einer anderen EK Referenz den Vorzug geben.
Danke für Eure Beiträge!
Hannes
IMG_6163 (1).jpgGeändert von Southpaw (06.01.2019 um 00:02 Uhr)
-
06.01.2019, 08:37 #2There is no Exit, Sir.
-
06.01.2019, 09:04 #3
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 3.332
Sowohl Gelbgold als auch die Größe
Das Dial
Ich durfte gestern 5327J anprobieren. Allerdings bin ich, auch wenn bislang von meiner Gattin untersagt, bekennender Freund von Gelbgold
Die 5140 ist für mich die Patek.Grüße,
der Stefan
-
06.01.2019, 11:01 #4
Schöner EK! Damit machst du sicherlich nichts falsch! Tu es! Für mich würde dennoch ausschließlich die 3940 in Frage kommen.
Servus
Tom
Wäre ich der Konjunktiv, hätte ich mehr Würde.
-
06.01.2019, 12:16 #5
Tolle Referenz. Mir sagt die 5140 auch ein Stück weit mehr zu als die 3940. Letztere war mir immer ein wenig zu filigran. Und das sage ich als Träger einer 3970, die jedoch aufgrund der Bauhöhe und der Bandanstöße mehr Präsenz hat. Auch das tolle Automatikkaliber der 5140 ist ein gutes Argument für die Uhr. Da kommt m.E. nur der Sax-o-Mat (auch mit Mikrorotor) in der Langematik Perpetual mit. Eine Uhr - falls es nicht zwingend PP sein soll - die man auch mal gesehen haben sollte. Gerade mit dem Großdatum als wirklich nützliches Feature. Ich mag meine in GG sehr und habe sie der 5140 vorgezogen. Aber man macht sicherlich mit beiden nix verkehrt.
Herzlichst, Carsten
-
06.01.2019, 13:42 #6ehemaliges mitgliedGast
Bei einem Klassiker würde ich keine Abstriche machen. Der größere Font der 5140 mag die Ablesbarkeit erhöhen, zerstört m. E. aber die Ausgewogenheit, die das Zifferblatt der 3940 auszeichnet. Die Ziffern und Buchstaben der 5140 wirken in meinen Augen gedrängt, was, wie du selbst schreibst, am deutlichsten bei der 5 und der 27 des Datums erkennbar ist.
Aber wenn dich das nicht stört und der Preis stimmt, hau rein.
-
06.01.2019, 13:49 #7ehemaliges mitgliedGast
Und zwar zuallererst von hinten
:
O.k., o.k., fake news, es ist bloß die schlichte Ausführung ohne EK, aber dem Werk der Perpetual meiner Erinnerung nach sehr ähnlich.
Carsten, hast du ein Vergleichsfoto von deinem Prachtstück?
Ich habe eine Schwäche für Uhren mit Mikrorotor, weswegen mir bei Patek das 240er-Werk um Längen besser gefällt als das 324er.
-
06.01.2019, 14:15 #8
Aber sicher doch. Ich hoffe die PP-Jünger verzeihen das
Das Werk unterscheidet sich nur auf der verdeckten Vorderseite von der Basis
Geändert von Uhrgestein42 (06.01.2019 um 14:17 Uhr)
Herzlichst, Carsten
-
06.01.2019, 14:32 #9
-
06.01.2019, 16:38 #10ehemaliges mitgliedGast
Schönes Teil, Carsten, vielen Dank!
Dass die Langematik Perpetual einen Modulaufbau hat, war mir gar nicht bewusst.
-
06.01.2019, 18:06 #11
- Registriert seit
- 14.09.2018
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 157
Themenstarter
Vielen Dank für Eure Beiträge. Das Werk der Lange & Söhne sieht tatsächlich optisch noch beeindruckender aus als das 240er Cal. von Patek.
Persönlich tendiere ich eher zu Patek, da mir das Design der Gehäuse und der Zifferblätter einfach besser gefällt und ich mir im Moment auch
erst die Welt von Patek erschliessen möchte, bevor ich weiter in die Tiefen eines weiteren Herstellers eintauchen kann.
Aber zurück zum Thema 5140J. Nach meinen Recherchen wurde die Uhr ab 2006 ins Programm genommen. Ich konnte auch herausfinden das
im Jahre 2010 die Weissgold und Platin Variante dazu kam. So wie ich die Modellpolitik von Patek verstehe, wurden in der Regel vorherige
Metallvarianten eingestellt, sobald eine neue auf den Markt kam. Wenn das bei der 5140J auch so wäre, würde das bedeuten das die Uhr die
ich im Moment im Auge habe, bereits 8-9 Jahre alt wäre. Das kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen.
Kann vielleicht einer von Euch Licht ins Dunkel bringen und mir mitteilen von wann bis wann die 5140J (Gelbgold) produziert wurde. Mein Konzi
ist auch nicht ganz sicher in dieser Frage und wundert sich mit mir das nun noch ein neues Exemplar dieser Referenz geliefert werden konnte.
Freue mich über weitere Erkenntnisse! Euch noch einen schönen Sonntag Abend.Geändert von Southpaw (06.01.2019 um 18:09 Uhr)
-
06.01.2019, 18:11 #12
- Registriert seit
- 14.09.2018
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 157
Themenstarter
Hier noch ein Bild mit passenderer Kleidung.
IMG_6269.jpg
-
06.01.2019, 18:36 #13
Hallo Hannes
Die -J und -G-Varianten der 5140x wurden am längsten produziert: 2006-2016. (Gefolgt von den -R und -P-Varianten).
Eine schöne Uhr. (Mir pers. gefällt die dunkelgraue 017-P-Variante am Besten).
Es gibt verschiedene Möglichkeiten weshalb Dein PP-Konzessionär eine neue 5140J haben kann. Am Besten fragst Du Ihn
-
06.01.2019, 18:43 #14
-
06.01.2019, 18:46 #15
- Registriert seit
- 14.09.2018
- Ort
- Hamburg
- Beiträge
- 157
Themenstarter
Hallo Philipp, vielen Dank für deine Hilfe!
Gefragt habe ich meinen Konzessionär schon. Da war man sich aber auch nicht ganz sicher was den Produktionszeitraum angeht.
Aber wenn die 5140J noch bis 2016 hergestellt wurde, ist es ja durchaus erklärbar warum sie zur Zeit noch neu zu haben ist.
Ja, die dunkelgrau 017-P-Variante gefällt mir auch ausgesprochen gut. Da ist die letzte allerdings vor ein paar Tagen verkauft worden...
und ich müsste zu einem anderen Konzessionär wechseln um die noch zu bekommen. Das fiele mir nicht ganz leicht.
Ähnliche Themen
-
Eure Meinung???
Von rolli1 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 12Letzter Beitrag: 23.11.2006, 13:47 -
OQ eure Meinung
Von JimmyMcDeal im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 2Letzter Beitrag: 09.07.2006, 10:42 -
Eure Meinung....
Von niksnutz im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 16Letzter Beitrag: 06.06.2006, 12:17 -
Eure meinung
Von Daytona342 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 14Letzter Beitrag: 01.02.2006, 17:42 -
Was ist eure Meinung?
Von ducsudi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 31Letzter Beitrag: 24.11.2005, 23:38
Lesezeichen