Ergebnis 1 bis 16 von 16

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Milgauss Avatar von jakko
    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    264

    Stahl SkyD an Leder

    Hi,

    Trägt einer von euch die Stahl Skydweller am Lederband?
    Kriegt man problemlos entsprechende Endlinks und eine Edelstahlschließe samt passendem Lederband für die Uhr?

    Viele Grüße
    Jakko

  2. #2
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.628
    Ich denke nicht, dass es diese „Endlinks“ überhaupt gibt.

    Der look der Dir vorschwebt ist sicherlich der des Edelmetall Modells mit serienmäßigen Lederband.

    Dort sind die Abschlussstücke allerdings fest mit dem Gehäuse verbunden und dienen nur als „Lückenfüller“ zum Lederband.

    Das Gehäuse ist also unterschiedlich. Wie bei der Edelmetall Daytona mit Metallband vs Lederband. Auch da ist kein Wechsel von der einen auf die andere Variante möglich.
    Beste Grüsse, Olli

  3. #3
    Milgauss Avatar von jakko
    Registriert seit
    19.02.2014
    Beiträge
    264
    Themenstarter
    Schade, ich meinte tatsächlich die Lückenfüller der Edelmetall Varianten

  4. #4
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.490
    Gibt es so etwas nicht Aftermarket? Für eine Stahl D habe ich ein Set.

    Edit: Da suchte auch einer. https://www.rolexforums.com/showthread.php?t=597689
    Geändert von AndreasL (26.12.2018 um 09:28 Uhr)

  5. #5
    GMT-Master
    Registriert seit
    27.08.2005
    Beiträge
    689
    Ist vielleicht interessant, sind zwar keine Endlinks, aber schlüssiger Übergang zum Gehäuse:

    https://www.abpconcept.paris

    Allen Frohe Weihnachten
    Stephan

  6. #6
    Deepsea Avatar von Analyst
    Registriert seit
    06.03.2011
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    1.332
    bei der homeopatischen Auslieferung der Stahl Sky Dweller dürfte der Aftermarket nicht allzu stark bestückt sein.

    Gruß Hans

  7. #7
    Double-Red Avatar von ligthning
    Registriert seit
    10.11.2010
    Ort
    LaSarre
    Beiträge
    10.509
    www.everestbands.com macht so etwas für viele Modelle
    LG Helmut


    Datejust 41 GG/ST mit Jubilee, Full set - Garantie bis 11/25 im SC

  8. #8
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.526
    Schau mal hier. Einfach mal anfragen, falls keine passenden aufgeführt sind.

    http://www.smartyendlinks.com/

    Ich habe mir dort vor ein paar Jahren mal Endlinks für die Daytona gekauft. Die sind aus dem Vollen gefräst und passen super genau.

    2014-11-07 09.03.36.jpg
    Geändert von Spacewalker (26.12.2018 um 14:56 Uhr)
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  9. #9
    GMT-Master Avatar von Daytona500
    Registriert seit
    29.03.2018
    Beiträge
    515
    Die sehen wirklich gut aus. ...und der Preis ist auch super, wenn sie ordentlich verarbeitet sind.

  10. #10
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.490
    Die habe ich auch für die Daytona. Optisch sehr schön; aber teilweise etwas scharf und daher Abdrücke am Band.

  11. #11
    GMT-Master Avatar von Daytona500
    Registriert seit
    29.03.2018
    Beiträge
    515
    Zitat Zitat von AndreasL Beitrag anzeigen
    Die habe ich auch für die Daytona. Optisch sehr schön; aber teilweise etwas scharf und daher Abdrücke am Band.
    Wie werden die denn befestigt? ...auch mit dem Federsteg?

    Die von der 116520 müssten ja auch für die 116500 passen.
    Geändert von Daytona500 (28.12.2018 um 20:54 Uhr)

  12. #12
    Double-Red Avatar von [Dents]Milchschnitte
    Registriert seit
    26.01.2006
    Ort
    Im Land der Raketenwürmer
    Beiträge
    10.628
    Die haben eine Rundung analog zum Bandende und werden einfach dazwischengeklemmt wenn man das Lederband einsetzt
    Beste Grüsse, Olli

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.974
    Und wie läuft das dann bei unterschiedlichen Lederstärken? Gehen dann dickere Bänder nicht oder klappern die dünnen?

  14. #14
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    So ist es Elmar.Nichts Halbes und nichts Ganzes ...
    VG
    Udo

  15. #15
    Moderator Avatar von Spacewalker
    Registriert seit
    16.07.2008
    Ort
    Fox Club West Chapter
    Beiträge
    11.526
    Klappern tut da nichts. Die Passung ist schon fast saugend.

    Natürlich nichts, wenn man alles original haben will, aber dann muss man eben beim Stahlband bleiben.
    Gruß, Stefan



    Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.

  16. #16
    Steve McQueen Avatar von AndreasL
    Registriert seit
    28.03.2006
    Beiträge
    27.490
    Für die promovierten Techniker unter Euch ein Bild.

    Das linke Teil liegt am Gehäuse an und das rechte am Leder; vermutlich macht da ein 1 oder 2 Zehntel mehr oder weniger Leder nichts aus. Die Federstege nutzen ja nur das normale Lederband.

    Endlink.jpg

Ähnliche Themen

  1. Stilfrage: Leder vs. Stahl
    Von outremer1 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 30.11.2005, 00:09
  2. 6494 Stahl oder Leder?!?
    Von Okatu im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.06.2005, 19:35
  3. Stahl - Gold und Leder
    Von SL_55 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 14.04.2004, 22:22

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •