https://www.nzz.ch/wirtschaft/die-ri...fen-ld.1450271
Wahrscheinlich die wichtigste Information (aber es steht noch viel mehr interessantes drin):
2015 sagten Sie, Audemars Piguet friere die Produktion für fünf Jahre auf 40 000 Uhren pro Jahr ein.
2019 ist das letzte Jahr, in dem diese Selbstbeschränkung gilt. Ab 2020 machen wir dann mehr Uhren. Aber das werden nicht plötzlich 50 000 Uhren sein. Wir wollen organisch wachsen. Unser Problem heute ist, dass die Inventare in den Läden viel zu niedrig sind. Wir können derzeit viele Kunden nicht bedienen.
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Hybrid-Darstellung
-
10.01.2019, 09:38 #1
Interessantes Interview mit François-Henry Bennahmias in der NZZ
El Psy Kongroo.
-
10.01.2019, 11:27 #2
Interessant, danke. Die Entwicklung, dass Marken immer mehr nur in Mono-Brand-Boutiquen verkaufen möchten oder in eigenen Boutiquen oder Begegnungsstätten (wie die AP Houses), ist aus Sicht der Marke sicherlich verständlich...wenn ich aber als Kunde auch mal eine AP mit einer JLC oder einer PP vergleich möchte, habe ich dann schlechte Karten.
Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
10.01.2019, 11:41 #3
-
10.01.2019, 12:12 #4
-
10.01.2019, 12:31 #5
- Registriert seit
- 12.09.2012
- Beiträge
- 83
Danke für den Link zur NZZ. In dem Zusammenhang ist auch die Studie von Morgan Stanley "Report On The Watch Industry’s Biggest Problems In 2019 & Beyond" interessant, in der unter anderem auch beschrieben wird, dass die Entwicklung auf Mono-Brand Stores sich abzeichnet. Hinsicht Produktpaletten empfehlen aber z.B. auch das Geschäftsmodell von Rolex und werfen der Uhrenindustrie vor viel zu viele unterschiedliche Modelle zu produzieren. Hier der Link zur Studie: https://www.ablogtowatch.com/ablogto...n-2019-beyond/
-
11.01.2019, 21:36 #6ehemaliges mitgliedGast
-
10.01.2019, 14:14 #7
- Registriert seit
- 20.05.2018
- Beiträge
- 726
-
10.01.2019, 14:31 #8
- Registriert seit
- 10.06.2005
- Beiträge
- 1.016
-
10.01.2019, 13:41 #9
Danke für den Link. Fand das Interview sehr spannend. Wenn sich die Monobrands bei allen großen Marken durchsetzen, stellt sich mir die Frage, wie positionieren sich dann Ketten wie Wempe, Rüschenbeck, Bucherer etc.
Gerade für neu interessierte, dachte ich immer, wäre die Auswahl mehrerer Marken im direkten Vergleich besser.
Ist wohl dem Niedergang geweiht. Da Monobrands auch meist Großstädte in guter Lage bevorzugen, werden auch die Einkaufsmöglichkeiten in der Fläche wegfallen. Das Wohnungsambiente, scheint ja zahlungskräftige Kunden anzulocken.
Mal sehen, wie sich das alles weiterentwickelt.Ohne Signatur
-
10.01.2019, 14:01 #10androttoGast
Mein ganz persönlicher Tip, ohne irgendwelche Erkenntnis.
In absehbarer Zeit ( 10 Jahren ) wird der eine oder anderere Premium Hersteller direkt über das Internet vertreiben.
Omega hat das ja schon mit zwei Uhren geübt.
Denkbar ist auch das Handelsbetriebe nur noch die Auslieferung übernehmen.
Beschäftigt übrigens auch den einen oder anderen Autohersteller.
Ich bin gespannt
Lg
Andreas
-
10.01.2019, 14:15 #11
-
10.01.2019, 14:36 #12
- Registriert seit
- 10.06.2005
- Beiträge
- 1.016
Hmm, also ich möchte keine Uhr in der Preisklasse von AP oder Patek kaufen (eigentlich auch schon nicht in der von Omega oder IWC etc.), bei der ich nicht weiss, ob die schon vorher mal jemand in den Händen hatte, wer weiss was damit "ausprobiert" und sie anschliessend im Rahmen des gesetzlichen Widerrufsrechts zurückgesandt hat. Woher weiss ich dann, ob nicht das Case schonmal "aufpoliert" wurde für die Wiederverkauf oder was ggf. im Werk versteckt an Überraschungen schlummert, weil irgendwer mal eben den Ewigen Kalender gegen Mitternacht gestellt hat...
-
11.01.2019, 21:34 #13
Ähnliche Themen
-
Interessantes Interview über Luxus mit Richard Mille
Von jagdriver im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 02.04.2015, 15:49 -
Erfahrung mit Francois Rotier Tourbillon
Von chill im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 14Letzter Beitrag: 30.01.2009, 21:52 -
Henry's
Von Gästebett im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 12Letzter Beitrag: 05.01.2007, 17:54
Lesezeichen