Ich bin zwar kein „datograph“-Versteher, aber dass er in diesem Thread „nur rumätzt“, kann ich nicht nachvollziehen, sondern finde seine Beiträge durchaus differenziert:

#37:
Zitat Zitat von datograph Beitrag anzeigen
Ich empfinde das Zifferblatt-Design sowohl vom Chronographen als auch vom Dreizeiger ebenfalls als beliebig. Da wurde wohl die ganze Kreativität ins Gehäuse gesteckt...
#44:
Zitat Zitat von datograph Beitrag anzeigen
Die Kaliber und das Gehäuse sind klasse, die Zifferblätter im Design total beliebig, da wird für mich auch kein Live-Eindruck etwas verändern.

Viel zu viel Tohowabohu für Code Fiftysix. Es ist wohl schwerer als gedacht sich aus den Fängen der Royal Oak zu entziehen.
#60:
Zitat Zitat von datograph Beitrag anzeigen
Den Ewigen Kalendar mit dem Aventurine-Dial – der auch schon zuvor das Tageslicht erblickt – finde ich auch passabel. Die “double alligator straps” sind natürlich geil und das dürfen Patek und A. Lange natürlich übernehmen.
#284:
Zitat Zitat von datograph Beitrag anzeigen
Die aktuellen Modelle würde ich nicht mal geschenkt nehmen. Soviel Historie (Link) und dann ist heute nichts mehr davon übrig.
Es würde meiner Meinung nach dem Mainstream hier guttun, auch abweichende Sichtweisen zuzulassen, ohne gleich zur Tür zu zeigen oder sie als „Nonsens“ abzuqualifizieren.