Hi Kiki,
richtig der einzige OPTISCHE Untterschied zwischen 16750 und 1675 ist bei dir das glossy dial.
Aber auf meinem Foto sieht du eine frühe 16750! Meine 16750 ist eine 8.2xx.xxx Serie - Kaufdatum 11/84 - alle Papiere. Eine der letzen Plexi GMTs mit dem matten Blatt. Bei der 16750 gab es zwei Varianten. Die frühe Variante mit mattem Blatt OHNE Weissgoldindexe und die spätere Variante in gloosy MIT Weissgoldindexe. Beide Uhren waren sonst ABSOLUT identisch und stellen das Bindglied von der 1675 zur 16700 dar.
Das Zubehör für Deine Uhr in Deutschland entspricht dem Bild oben.
Hier die 1675 History:
1960: 1675 thin case (glossy, mit spitzen Kronenschutz)
1963: 1675 (glossy)
1967: 1675 (matt)
1971: 1675 (matt, hack)
1982: 16750 Zwischenreferenz mit Quick-Set Datum (matt, ohne Weissgold-Indexe)
1984: 16750 Zwischenreferenz mit Quick-Set Datum (glossy mit Weissgold-Indexe)
ZUR INFO:
Ein 100% Unterschieidungsmerkmal zur 1675
ALLE GMTs ab der 16750 haben den roten Zeiger an zweiter Stelle (der Stundenzeiger ist an erster Stelle über dem Blatt monitiert!)
Ergebnis 1 bis 20 von 88
Thema: Perfect taste!
Baum-Darstellung
-
06.09.2005, 08:07 #36Servus
Georg
Ähnliche Themen
-
Bad Taste
Von Donluigi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 119Letzter Beitrag: 29.07.2009, 21:35 -
Sean Connerys Taste .......
Von kaiserfranz im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 48Letzter Beitrag: 03.06.2009, 09:41 -
PC Frage zur "at" Taste
Von Kalle im Forum Off TopicAntworten: 9Letzter Beitrag: 28.01.2009, 17:28 -
Mmmm it taste like sugar>>
Von Jocke im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 6Letzter Beitrag: 02.01.2007, 16:48




Zitieren
Lesezeichen