Results 1 to 16 of 16
  1. #1
    PREMIUM MEMBER jpf's Avatar
    Join Date
    29.03.2017
    Location
    Roihesse
    Posts
    1,832

    USM Haller - Stützlast / Befestigungs-Frage

    Hi!

    Ich hab hier ein 50x50 Regal, altes Modell, und würde gerne ein 30l Aquarium darauf stellen - also so ca. 40kg mit Wasser, Steinen und Glas.
    Das obere Tablar ist nur gesteckt, Tante Google sagt, bei Befestigung mit 2 Schrauben, kann es 50kg tragen - ansonsten einen zus. Stützträger anschrauben. Ich würde sogar zu letzterem tendieren, just to be safe...

    ABER... ich sehe keine Öffnung in den Rohren wo ich eine Schraube anbringen könnte? Ist das nur bei neuen Modellen möglich?
    Was macht man bei den alten Schränken?

    Merci!
    JP

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Metallbohrer nehmen und zwei Löcher reinbohren.
    Alternativ einen Stützträger bestellen und montieren. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe benötigt der Stützträger keine Bohrungen für die Befestigung.

  3. #3
    Mach doch ne schöne Holz oder Steinplatte drauf, dann gibt es kein Problem mit dem Gewicht.
    Es gibt von USM so kleine runde Platten für die Ecken, darauf kann man dann die dann platzieren.

    48209623-15F1-4D4F-8D0E-9E7F25304242.jpg
    Attached Images Attached Images
    Gruß Fritz

  4. #4
    Quote Originally Posted by jpf View Post
    Hi!
    ABER... ich sehe keine Öffnung in den Rohren wo ich eine Schraube anbringen könnte? Ist das nur bei neuen Modellen möglich?
    Was macht man bei den alten Schränken?

    Merci!
    JP
    Sorry, das hab ich überlesen.
    Mein USM ist zum Teil 25 Jahre alt und die Kugelgelenke haben alle oben Schraubgewinde um sowas rein zu schrauben.
    Gruß Fritz

  5. #5
    Hallo JP,

    Es gibt viele Stangen die keine Löcher haben um daran die Tablare zu fixieren. Oder evtl. sind die Löcher nicht nach innen gedreht.

    Das einfachste ist ein kleines Loch bohren und mit kleiner Karosserieschraube befestigen.

    Aber du musst ja eh etwas unter dem Aquarium liegen haben und wenn sich die Last auf die Kugelverbindungen verteilt, dann ist das eh kein Problem
    - Platz für ein prätentiöses Zitat -

    Matthias

  6. #6
    PREMIUM MEMBER jpf's Avatar
    Join Date
    29.03.2017
    Location
    Roihesse
    Posts
    1,832
    Themenstarter
    Quote Originally Posted by D'naught View Post
    Metallbohrer nehmen und zwei Löcher reinbohren.
    Alternativ einen Stützträger bestellen und montieren. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe benötigt der Stützträger keine Bohrungen für die Befestigung.
    Ich finde nur Träger die geschraubt werden...
    Quote Originally Posted by 1325fritz View Post
    Sorry, das hab ich überlesen.
    Mein USM ist zum Teil 25 Jahre alt und die Kugelgelenke haben alle oben Schraubgewinde um sowas rein zu schrauben.
    Hi, ja klar, die sind dran. Es ging um Öffnungen in den Stäben, da soll lt. Google das Tablar fest geschraubt werden.
    Quote Originally Posted by 1325fritz View Post
    Mach doch ne schöne Holz oder Steinplatte drauf, dann gibt es kein Problem mit dem Gewicht.
    Es gibt von USM so kleine runde Platten für die Ecken, darauf kann man dann die dann platzieren.
    Da hatte ich auch schon mit geliebäugelt, aber das USM steht neben anderen und das wäre "inkonsistent" in der Optik finde ich.
    Quote Originally Posted by dsq2 View Post
    Es gibt viele Stangen die keine Löcher haben um daran die Tablare zu fixieren. Oder evtl. sind die Löcher nicht nach innen gedreht.
    Auch Außen sind keine Löcher, hab mir schon einen Wolf gesucht
    Quote Originally Posted by dsq2 View Post
    Das einfachste ist ein kleines Loch bohren und mit kleiner Karosserieschraube befestigen.
    Ich denke das wird der nächste Schritt, erstmal so einen kleinen Bohrer besorgen... Aber es muss doch bei den alten USM "irgendwie gehen"? Verstehe das nicht.
    Quote Originally Posted by dsq2 View Post
    Aber du musst ja eh etwas unter dem Aquarium liegen haben und wenn sich die Last auf die Kugelverbindungen verteilt, dann ist das eh kein Problem
    Es ist ja nur ein 30l NanoCube, da ist eine Mossgummi Platte dabei die genau drunter passt.

  7. #7
    Quote Originally Posted by jpf View Post

    Ich denke das wird der nächste Schritt, erstmal so einen kleinen Bohrer besorgen... Aber es muss doch bei den alten USM "irgendwie gehen"? Verstehe das nicht.

    .
    Naja.. "irgendwie" geht es schon ich hab hier auch einige USM, die keine Löcher in den Stangen haben. Insofern ist das schon korrekt
    - Platz für ein prätentiöses Zitat -

    Matthias

  8. #8
    ... eine kleine Schraube reicht. Am Schreibtisch habe ich sogar zwei + Unterzug, wenn die Gedanken zu schwer werden. ... auf einem anderen Tabelar (70x50cm) lasten gut 60kg, mit nur einer Schraube ... und das hält, ohne Durchbiegen o.ä. ...
    ... Grüße!
    Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Quote Originally Posted by jpf View Post
    Ich finde nur Träger die geschraubt werden...
    Schau mal hier:
    https://www.smow.de/usm-haller/usm-h...r-tablare.html

  10. #10
    PREMIUM MEMBER jpf's Avatar
    Join Date
    29.03.2017
    Location
    Roihesse
    Posts
    1,832
    Themenstarter
    Quote Originally Posted by D'naught View Post
    Die hatte ich gesehen, aber per weiterer Bildersuche immer nur mit Schraube befestigt angetroffen. Sind die ohne Schraube zu befestigen? Seitlich einschieben und dann per Druck halten die?

  11. #11
    PREMIUM MEMBER jpf's Avatar
    Join Date
    29.03.2017
    Location
    Roihesse
    Posts
    1,832
    Themenstarter
    Quote Originally Posted by baja View Post
    ... eine kleine Schraube reicht. Am Schreibtisch habe ich sogar zwei + Unterzug, wenn die Gedanken zu schwer werden. ... auf einem anderen Tabelar (70x50cm) lasten gut 60kg, mit nur einer Schraube ... und das hält, ohne Durchbiegen o.ä. ...
    Ich habs heute mit Metallbohrer probiert, aber ich bekomme die 16mm Schraube nicht rein! Bohrer erstmal 1mm getestet, dachte evtl weitet sich das Metall - nix. Dann mit 2mm Bohrer, aber auch da dreht sie nicht rein. Schon blöde wenn man 2 linke Hände hat ;I

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Quote Originally Posted by jpf View Post
    Die hatte ich gesehen, aber per weiterer Bildersuche immer nur mit Schraube befestigt angetroffen. Sind die ohne Schraube zu befestigen? Seitlich einschieben und dann per Druck halten die?
    So sollte es sein, ja.

  13. #13
    So steht es auf der USM Seite. Also ich hätte den Bohrer erstmal liegen gelassen.

    Quote Originally Posted by jpf View Post
    Die hatte ich gesehen, aber per weiterer Bildersuche immer nur mit Schraube befestigt angetroffen. Sind die ohne Schraube zu befestigen? Seitlich einschieben und dann per Druck halten die?
    Servus aus München,
    Veit

  14. #14
    ... selbst bohren würde ich da nichts, wenngleich meine USM Spezis gerne auch mal die Eisensäge rausholen, wenn keine passenden Verbindungsstücke zur Hand sind und es schnell gehen muss ... und kein Scherz, sie haben die "Lizenz" dafür .
    Anbei zwei Bilder auf die Schnelle, einmal 2 Schrauben + Unterzug und einmal nur 1 Schraube mit ca. 60kg Belastung. Die Tabelare selbst sind wie gehabt nur gesteckt.
    ... Grüße!
    Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan

  15. #15
    PREMIUM MEMBER jpf's Avatar
    Join Date
    29.03.2017
    Location
    Roihesse
    Posts
    1,832
    Themenstarter
    So! Mal als Rückmeldung für die genauso "begabten" wie mich
    2 gebrauchte Träger hatte ich nebenbei schon bei Ebay bestellt.
    Und was soll ich sagen?
    Nix mit "EINschrauben", die haben eine Haltenut, die in die Löcher des Tablars eingesetzt wird und sich um die Stange legt.
    Dann Schraube fest ziehen und das Ding spannt! Top!!!

    Danke an alle die hier mit Tipps geholfen haben!!

  16. #16
    Daytona heradot's Avatar
    Join Date
    22.12.2009
    Location
    Links der Isar
    Posts
    2,788
    Weiss jemand zufällig ob die geschlitzten Rohre die gleiche Tragkraft haben wie die normalen? Ich kann im Netz nichts dazu finden. Gehe ziemlich an die Belastiungsgrenze.
    Viele Grüße, Marco
    Da, wo Du sitzt, kann ich mir auch gut eine Zimmerpflanze vorstellen.

Similar Threads

  1. USM Haller Werkzeug
    By sport-time in forum Off Topic
    Replies: 4
    Last Post: 19.08.2008, 13:34
  2. USM Haller
    By Kiki Lamour in forum Off Topic
    Replies: 17
    Last Post: 07.02.2006, 18:11

Bookmarks

Bookmarks

Posting Permissions

  • You may not post new threads
  • You may not post replies
  • You may not post attachments
  • You may not edit your posts
  •