Hallo Mario,
ich habe ein Arlo Pro System im Einsatz. 3 Kameras betreibe ich. Die Akkulaufzeit ist echt enorm, lade alle 1-2 Monate (je nach Häufigkeit der Auslösung) eine der Kameras auf. Auch Nachts machen die Kameras eine gute Figur und bieten dank integriertem Infrarot noch recht rauscharme Bilder.
Ich installiere / konfiguriere und plane beruflich medientechnische Anlagen, habe mich aber trotzdem mit Arlo für ein "Out of the Box" System entschieden. Einfach weil ich die Kamera schnell gehängt haben wollte und mich dann um nicht mehr kümmern möchte.
Die App Integration ist super und auch über den Browser rufe ich häufig mal meine Kameras auf um eben zu sehen was bsplw. im Hof los ist.
Die Meldungen sind je nach WLan / Netz manchmal 1-2 Minuten verzögert, aber die Kamera nimmt alles auf und man kann es sich noch im Nachgang anschauen, runterladen etc.
Auch die Erweiterbarkeit um weitere Kameras ist kein riesen Aufwand. 2 mal die Syntaste gedrückt, kleines Schräubchen in die Wand und die nächste Kamera ist Einsatzbereit. Klar nicht das günstigste System am Markt, aber für mich das am wenigsten aufwändige.
Von mir eine klare Empfehlung
Ergebnis 1 bis 6 von 6
-
10.12.2018, 13:32 #1
- Registriert seit
- 11.04.2013
- Beiträge
- 171
NETGEAR ARLO PRO2 +++ ERFAHRUNGEN / ALTERNATIVEN
Hallo Zusammen !
Folgender Bedarf führt zu dieser Nachfrage an die "Erfahrenen" unter euch :-)
Benötigt wird:
- 1-2 Außengeräte (nette Optik und dennoch unauffällig)
- Akkubetrieb (kein Kabelanschluss möglich / gewünscht)
- Gute Bilder (auch bei Nacht)
- Schnelle Meldung bei Bewegung
- Ggf. mit Lampe / Licht bei Bewegung
- nice to have wäre "Ton"
- Einfache Installation
Das wären im Großen & Ganzen die Bedingungen, bei denen ich auf das genannte System gekommen bin.
Gut wäre ein "Daumen hoch" oder eine entsprechende Alternative, bevor ich losmarschiere und zuschlage.
P.S.: Falls jemand ein solches System abzugeben hat, auch gerne anbieten...
Danke euch alle vorweg sowie vorweihnachtliche Grüße,
M A R I O
-
10.12.2018, 13:45 #2Grüße
Benjamin
-
10.12.2018, 15:07 #3
Kenne auch "nur" die normale Pro, nicht die Pro 2 und die normale ohne Pro. Full HD braucht man imho nicht zwingend. Ist ein nice to have, aber der Preis der 2er ist nochmal ne Schüppe drauf.
Ein Freund hat die normale ohne Pro und die an die Dachrinne usw. geschraubt, achdem sie bei ihm mal eingestiegen sind. Von Batterieproblemen hat er auch nie berichtet und der Akku ist da schon etwas aufwendiger zu tauschen, weil man immer das Haus hoch muss. Er ist total happy damit.
-
10.12.2018, 15:16 #4
- Registriert seit
- 27.03.2010
- Ort
- 🇩🇪 🇨🇦
- Beiträge
- 8.424
Ich interessiere mich auch für ein Überwachungssystem, mir würde die normale Pro vermutlich auch reichen.
Wenn ich die Kamera(s) installiere, dürfen die, wie ich gehört habe, nicht öffentliches Gelände aufzeichnen. Stimmt das so?Beste Grüße,
Michael
"Thank you, Mr. Speaker"
-
10.12.2018, 15:42 #5
Ich habe hier auch "nur" die normale Arlo im Einsatz und bin mehr als zufrieden.
Von mir daher eine klare Kaufempfehlung.Gruss Wolfgang
_______________________________________________
-
10.12.2018, 19:13 #6
- Registriert seit
- 11.04.2013
- Beiträge
- 171
Themenstarter
Hallo Zusammen,
und besten Dank für eure schnellen Rückmeldungen...und interessanterweise, aller einstimmigen Empfehlungen :-)
Somit ergibt sich im Augenblick wohl (vorerst) nur die Frage, soll es die "HD" oder "full HD" Version sein (Pro vs. Pro 2).
Da es nicht so brandeilig ist, hoffe ich ja noch auf die ein oder andere "Aktion", die die Anschaffung dann preislich einfacher macht - zumindest in Richtung "full HD" :-)
Cheers und lieben Gruß,
M A R I O
Ähnliche Themen
-
!! DER !! - Netgear-Arlo-Thread
Von atolc im Forum Technik & AutomobilAntworten: 87Letzter Beitrag: 23.11.2018, 14:06 -
Yellowkorner - Erfahrungen / Alternativen gesucht
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 18.11.2015, 10:47 -
Erfahrungen mit Terrafina / Alternativen ?
Von harleygraf im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 09.03.2015, 21:27
Lesezeichen