Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 24

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Sea-Dweller Avatar von fugazi
    Registriert seit
    02.02.2011
    Beiträge
    961

    Solar Gartenstrahler - Erfahrungswerte gesucht

    Ich möchte bei mir im Garten ein paar Sträucher anstrahlen. Am Unkompliziertesten wären da sicher Strahler, die sich am Tag über ein integriertes Solarpanel aufladen. Jetzt habe ich aber Bedenken, dass die Strahler sich vor allem in der dunklen Jahreszeit am Tag nicht genügend aufladen können. Eine Leuchtdauer zumindest bis um 22 Uhr sollte schon drin sein.

    Schön wäre es, wenn es hier Erfahrungswerte gibt ob das möglich ist. Da ich vermute, dass das eher schwierig wird, freue ich mich auch über Tips, wie ich ein paar Strahler an das Stromnetz meines Hauses möglichst einfach anbinden kann. Oder gibt es womöglich noch ganz andere Alternativen?
    Schöne Grüße, Bernd

    Gentlemen, synchronize your watches!

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von harleygraf
    Registriert seit
    26.02.2014
    Ort
    Heart of Eastside
    Beiträge
    14.861
    Ganz ehrlich: Vergiss diese Solargeschichte, Bernd.
    Meine Eltern haben mittlerweile unzählige Varianten probiert ( von Baumarktprodukten
    bis hin zu Markenqualität vom Lichtberater.)
    Manche gehen ein paar Monate, manche steigen nach Tagen aus.
    Dann reicht die Energie nicht aus, diffuses Glimmen etc.
    Ich habe gerade heute Erdkabel einbuddeln lassen.
    Geändert von harleygraf (19.11.2018 um 15:25 Uhr)
    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
    (Albert Schweitzer)


    Greets Stefan

  3. #3
    Junger Moderator zum Mitreisen gesucht Avatar von buchfuchs1
    Registriert seit
    02.09.2007
    Ort
    Fox Club TFS/HH
    Beiträge
    31.704
    Zitat Zitat von harleygraf Beitrag anzeigen
    Ganz ehrlich: Vergiss diese Solargeschichte, Bernd.
    Meine Eltern haben mittlerweile unzählige Varianten probiert ( von Baumarktprodukten
    bis hin zu Markenqualität vom Lichtberater.)
    Manche gehen ein paar Monate, manche steigen nach Tagen aus.
    Dann reicht die Energie nicht aus, diffuses Glimmen etc.
    Ich habe gerade heute Erdkabel einbuddeln lassen.
    Auch jetzt stimmt das noch.
    Dirk



  4. #4
    Double-Red
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    🇩🇪 🇨🇦
    Beiträge
    8.424
    uneingeschränkt +1
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"

  5. #5
    Sea-Dweller Avatar von fugazi
    Registriert seit
    02.02.2011
    Beiträge
    961
    Themenstarter
    Das dachte ich mir fast schon. Wie bindest du dann die Erdkabel in das Stromnetz des Hauses ein?

    Meine Terassenbeleuchtung kann ich über einen Schalter im Wohnzimmer ein- und ausschalten. Dachte dass es eventuell möglich ist, die Kabel an die Stromkabel der Terrassenbeleuchtung an zu klemmen.
    Schöne Grüße, Bernd

    Gentlemen, synchronize your watches!

  6. #6
    Mil-Sub Avatar von harleygraf
    Registriert seit
    26.02.2014
    Ort
    Heart of Eastside
    Beiträge
    14.861
    Zitat Zitat von fugazi Beitrag anzeigen
    Das dachte ich mir fast schon. Wie bindest du dann die Erdkabel in das Stromnetz des Hauses ein?

    Meine Terassenbeleuchtung kann ich über einen Schalter im Wohnzimmer ein- und ausschalten. Dachte dass es eventuell möglich ist, die Kabel an die Stromkabel der Terrassenbeleuchtung an zu klemmen.
    Wenn Du irgendwie an die Kabel der Terrassenbeleuchtung ran kommst, sollte das gehen. Hast dann natürlich keine separate Schaltungsmöglichkeit.
    Ansonsten ist doch heute Alles möglich. Habe im Garten solche WLAN-Steckdosen (G-Homa), da kann ich am Teich alle Lampen, Wasserfall, Pumpen separat über‘s Handy ansteuern.
    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
    (Albert Schweitzer)


    Greets Stefan

  7. #7
    Sea-Dweller Avatar von fugazi
    Registriert seit
    02.02.2011
    Beiträge
    961
    Themenstarter
    sorry Doppelpost
    Schöne Grüße, Bernd

    Gentlemen, synchronize your watches!

  8. #8
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.423
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  9. #9
    GMT-Master
    Registriert seit
    20.07.2006
    Beiträge
    548
    Wenn es um Deko geht, die beaufsichtigt bei einer Gartenparty, bei der man den Gästen trauen kann, aufgestellt werden soll, kann ich das hier empfehlen:

    https://www.thomann.de/de/ape_labs_a...er.html?oa=pra
    Grüße vom Main,

    Stefan

  10. #10
    GMT-Master
    Registriert seit
    01.01.2010
    Beiträge
    645
    Also ich habe für meinen Garten und die Beleuchtung einen Profi mit Sachverstand und Berufserfahrung engagiert. Das hat wunderbar funktioniert - mein Garten ist im Dorf mittlerweile so etwas wie ein Pilgerort geworden.

    Die Anbindung erfolgte an den Stromanschluss im Haus. Die Lampen habe ich von der Lichtfarbe und Größe her auswählen lassen. Die Steuerung erfolgt über das Handy (homePilot) und auch übe ganz normale Schalter. Das war mir wichtig.
    Gruß, Uwe

  11. #11
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.423
    Jup! Und bei LEDs auch sinnvoll und nicht selbstverständlich: dimmbar! Die kleinen Biester sind schnell ungemütlich hell...
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  12. #12
    Sea-Dweller Avatar von fugazi
    Registriert seit
    02.02.2011
    Beiträge
    961
    Themenstarter
    Klar möglich ist Vieles. Wie hast du das mit der Stromversorgung gelöst?
    Schöne Grüße, Bernd

    Gentlemen, synchronize your watches!

  13. #13
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Stromversorgung geht bei mir ueber einen Transformator. Die Garten LED haben 12V.
    Gruss,
    Bernhard

  14. #14
    Sea-Dweller Avatar von fugazi
    Registriert seit
    02.02.2011
    Beiträge
    961
    Themenstarter
    D.h. das heißt du hast den Trafo am häuslichen Stromnetz angebunden?
    Schöne Grüße, Bernd

    Gentlemen, synchronize your watches!

  15. #15
    Mil-Sub Avatar von harleygraf
    Registriert seit
    26.02.2014
    Ort
    Heart of Eastside
    Beiträge
    14.861
    Warum ein Trafo?
    Ich kenne die örtlichen Begebenheiten bei Euch natürlich nicht und bin auch kein Elektriker.
    Aber einfach von der Hausverteilung neue Stränge ziehen. Wie Du das dann steuerst ist ja sekundär...
    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
    (Albert Schweitzer)


    Greets Stefan

  16. #16
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.423
    Sowohl Hochvolt als auch 12V Systeme können übers Hausnetz laufen. Unterschied: 12V-Systeme kann der GaLa-Bauer selbst machen, für Hochvolt muss meist der Elektriker her.
    Wir haben jetzt beides, auch wegen Gartensteckdosen, etc.
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  17. #17
    Freccione Avatar von RBLU
    Registriert seit
    23.06.2008
    Ort
    Bayern und etwas US
    Beiträge
    4.850
    Der Trafo sitzt bei mir an der Aussenwand des Hauses in einer wetterfesten Box (zusammen mit dem Timer). Das ist eigentlich die uebliche Praxis in Deutschland und USA.
    220V hat man nur auf festangeleten Strukturen (Terasse, Outdoor-Kueche, Wege etc.)

    220V (oder 110V) sind aus Sicherheitsgruenden fuer die Gartenbeleuchtung und Brunnenbeleuchtung nicht angeraten. Da kann schon mal ein Kabel bei Gartenarbeiten durchtrennt werden: Ich habe auf ca. 700 m^ 30 LED Leuchten mit 2-4 Watt jeweils.
    Die Anordnung der Strahler soll auch recht flexibel sein und wird mit der Gartenbepflanzung/Jahreszeiten etc. geaendert oder angepasst.

    Im neuem Haus sind auf 4000 m^2 Flaeche ca. 100 Leuchten geplant.

    PS: Klar, die Trafos sind mit dem Hausnetz verbunden.
    Geändert von RBLU (19.11.2018 um 22:24 Uhr)
    Gruss,
    Bernhard

  18. #18
    Double-Red Avatar von kurvenfeger
    Registriert seit
    02.06.2006
    Ort
    Bei den 7 Zwergen
    Beiträge
    9.423
    Bei uns ist der Trafo im Lichtschacht versteckt.
    Aloha,
    Can
    I am the REAL Checker Can!
    Gibt‘s das auch mit Approved?
    GN

  19. #19
    Explorer
    Registriert seit
    22.10.2016
    Beiträge
    163
    wir haben jetzt seit über 5 Jahren die Teile die es mal bei Aldi mal gab und sind sehr zufrieden. Bis jetzt hab ich einmal die Akkus getauscht.

  20. #20
    Sea-Dweller Avatar von fugazi
    Registriert seit
    02.02.2011
    Beiträge
    961
    Themenstarter
    Was für Teile waren das, Solarleuchten oder Trafo?
    Schöne Grüße, Bernd

    Gentlemen, synchronize your watches!

Ähnliche Themen

  1. Solar Heizung
    Von mistera im Forum Off Topic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 11.06.2016, 19:11
  2. Solar Luftkollektoren
    Von Sippel im Forum Off Topic
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 10.03.2016, 07:05
  3. Solar-Charger für iPhone 5 -Empfehlung gesucht!
    Von Signore Rossi im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 12.02.2013, 19:43
  4. Erfahrungswerte mit SINN-Uhrwen gesucht
    Von skybeyer im Forum Sinn
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 29.04.2008, 01:03

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •