Zum Spaß habe ich mir ein paar Uhrmacherwerkzwuge, eine Zeitwaage etc zugelegt und mir ein paar alte günstige Uhren mit ETA Kalibern in der Bucht geschossen.
Da habe ich jetzt zwei von komplett auseinandergenommen und dann wieder montiert, geölt etc.
Bei einer hat das prima funktioniert, die Uhr hat in den verschiedenen Lagen so um die +- 10sek Abweichung, Amplitude 270, Abfallfehler 0.4.
Bei der zweiten alles gleich gemacht. Amplitude nur 220. Abweichung in den Lagen zwischen -8 und + 220 sek, Abfallfehler 0.5.
Was habe ich da falsch gemacht? Wo liegt das Problem? Ferndiagnose geht nicht, schon klar, aber eine Idee wo ich suchen muss?
Ergebnis 1 bis 7 von 7
Thema: Gangabweichung in den Lagen
Baum-Darstellung
-
09.11.2018, 22:21 #1
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Gangabweichung in den Lagen
Gruß, Christian
------------------------------------------
Ähnliche Themen
-
Gangverhalten bei verschiedenen Lagen...
Von Kalle im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 13Letzter Beitrag: 21.01.2024, 15:04 -
Individuelle Regulierung der Lagen möglich?
Von Giorgos im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 06.02.2011, 08:53
Lesezeichen