Hallo,
ich hatte vor einigen Wochen genau das selbe Problem. Nach schon wenigen Stunden des Tragens wurde das Gelenk der Faltschließe immer schwergängiger. Auffallend war, das die Bandglieder in ihren Gelenken sogar quietschten. Ein ganz klares Zeichen von völliger Fettfreiheit, die ja im Prinzip auch erwünscht ist, damit das Band nicht verschmiert aussieht. Doch im Fall des Scharniers zwischen den Schließenbügeln ergab sich wohl doch ein Schmierungsproblem.
Die Lösung war Ballistol! Ich legte die Uhr mit geöffneter Schließe in Postion ZB unten ab, legte ein Tuch zum Schutz zw. Uhr und offener Schließe und gab je 2 Tropfen Ballistol mittels eine Nähnadel in das Gelenk zwischen den beiden Schließenbügeln. Nach ein paar Hin- und Herbewegungen war alles gut und ist es heute noch.
Die Verwendung v. Öl halte ich für falsch. Öl hält Schmutz und Abrieb fest, auch besteht die Gefahr des Verharzens. Ballistol, ursprünglich ein Waffenöl, hingegen hält Schmutz nicht fest, verharzt nicht, verdunstet auch nicht und hinterlässt beim feuchten Reinigen des Bandes keine Schlieren.
Es grüßt
Ewald
Ergebnis 1 bis 20 von 23
Baum-Darstellung
-
05.11.2018, 20:08 #12Oyster
- Registriert seit
- 03.11.2018
- Beiträge
- 21
Die Lösung ist nah!
Geändert von Ewald 2018 (05.11.2018 um 20:10 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler
Ähnliche Themen
-
Faltschließe PO
Von picasso im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 0Letzter Beitrag: 07.09.2007, 08:41 -
GG Faltschließe vs. GG Druckpungtschließe
Von singulus30 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 14.03.2006, 22:08 -
Wer hat ne PAN mit Faltschließe ??
Von Maga im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.09.2004, 10:55




Zitieren
Lesezeichen