Kein Problem, kann man beim Konzessionär bestellen.
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
17.10.2018, 16:54 #1
Kann man in Deutschland ein ersatz band kaufen?
Hallo ihr Lieben!
Ich wohne schon seit langer Zeit in den Staaten, deshalb die Frage.
Kann man in Deutschland ein jubilee band kaufen dass auf 16710 GMT passt (wurde als option mit jubilee verkauft).
In den staaten kann man nicht mal ein insert kaufen, ohne den eigenen in tausch zu geben.
Angeblich in England und in Asien kann man ein band und insert einfach vom RSC kaufen.
Die einzig andere moeglichkeit hier ist es die Uhr zum RSC zu senden on nato, fuer den ganzen service bezahlen und das band dann kaufen.
Wie ist es in Deutschland?
Vielleicht komm ich nach Deutschland in November
Vielen Dank fuer eure Hilfe!
Tea
-
17.10.2018, 17:57 #2
Geändert von Coney (17.10.2018 um 18:03 Uhr)
Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
17.10.2018, 18:06 #3
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Mit Angabe der Referenz und Gehäusenummer.Auch hier gibt es vieles nur noch im Austausch.Inlays z.B. ....
VG
Udo
-
17.10.2018, 18:25 #4
- Registriert seit
- 29.12.2005
- Ort
- und Zweiter 2023!
- Beiträge
- 8.319
Inlay für meine 1675 hab ich problemlos ohne Tausch bekommen.
Urlaub? Hier klicken! oder anrufen: +49 7131- 902020 liebe Grüße, Jochen
Du hast mir gar nix zu sagen, du bist nicht meine Katze!
-
17.10.2018, 18:38 #5
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Wie überall,der eine hält sich an die Vorgaben,der andere nicht und so mancher VK/UM weiß da gar nichts von ....
VG
Udo
-
17.10.2018, 18:43 #6
In München musst Du inzwischen sogar die alten Anstöße dort lassen, um neue zu bekommen.
Und die neuen werden nicht mitgegeben, sondern es werden € 30.- für den Umbau berechnet. Krank!viele grüße Andreas
Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
-
17.10.2018, 18:43 #7
War vor 2 Jahren in MUC schon so. Da sagte der Uhrmacher, er müsse mir das Neue doch bitte wenigstens einbauen, denn eigentlich müsse er das alte sogar einbehalten. So werde er wenigstens einem Teil der Auflagen gerecht....Anweisungen und Umsetzung eben. Der eine so, der andere so.
Edit: auf Udos Beitrag bezogen. Dass die jetzt so durchgeknallt.....Geändert von backröding (17.10.2018 um 18:45 Uhr)
Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.
Grüße, Thorsten
-
17.10.2018, 19:28 #8
Tea: Würde aber dringend vorher mit dem Konzi in Kontakt treten und das Band bestellen. Vorrätig sind sie vermutlich nicht.
-
17.10.2018, 19:31 #9
Vorher ein einfaches Natoband dran. Das kann dann gerne einbehalten werden.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
17.10.2018, 19:45 #10
Vielen vielen Dank euch allen!!
Ich sende meinen guten Freund dann rueber um es zu bestellen! Wahnsinn, ist so unterschiedlich. Das wird in der Kassel gegend sein.
Leute kaufen Inlays in europa und verkaufen es uns fuer viel viel geld hahaha
Ja, die idee hatte ich auch wenn ich es hier zum service schicken wuerde (die einzige moeglichkeit das band zu kaufen hier), die gmt habe ich aber frisch vom service gekauft.
Super vielen Dank!!!!
-
17.10.2018, 19:48 #11
P.S. In München gibt es Inlay auch nur noch im Tausch.
Ähnliche Themen
-
Frage zum (Ersatz-) Vollgold-Band für 116655
Von stephanium im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 09.10.2017, 20:07 -
Frage zu Oyster Band Ex 114270 Ersatz
Von powidel im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 29.12.2016, 08:23 -
Omega Seamaster: Was kostet der Ersatz der Lunette oder kann man nur den Inlay ersetzen?
Von rolexelor im Forum OmegaAntworten: 4Letzter Beitrag: 03.01.2007, 11:21
Lesezeichen